Wahlen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wahlen

Gysi hofft auf Kompromisse.
01.06.2012 05:10

"Neubeginn oder Desaster" Gysi fürchtet Bruch der Linken

Am Wochenende will die Linkspartei eine neue Führung wählen. Leicht wird das nicht: Zehn Bewerber haben ihren Hut in den Ring geworfen, sechs davon können sich ernsthafte Chancen ausrechnen. Fraktionschef Gysi ruft zur Kompromissbereitschaft auf. Ein Scheitern der Partei in dieser Zeit wäre "jammerschade". Hier kommt der Autor hin

Der designierte NRW-Landesvorsitzende der CDU, Armin Laschet (rechts), ist mit dem Kurs seines Vorgängers nicht zufrieden.
30.05.2012 13:30

Kritik an Vorgängern in NRW Laschet gibt neuen Kurs vor

Armin Laschet soll neuer CDU-Vorsitzender in Nordrhein-Westfahlen werden, vor seiner Wahl rechnet er mit seinen Vorgängern ab. Röttgen habe im Wahlkampf ordnungspolitische Fehler gemacht, Rüttgers habe mit einer Johannes-Rau-Rhetorik die Wähler verunsichert.

RTR2TI3W.jpg
28.05.2012 21:50

Romneys Ex-Gegner als Vizepräsidenten Ruf auf die Kommandobrücke

Auf der Suche nach einem Vizepräsidenten wird Romney auch das Feld seiner ehemaligen Konkurrenten sichten. Große Chancen haben jedoch nur wenige, schließlich sind die Anforderungen hoch. So darf Romneys Co-Pilot weder zu abwegig noch zu einseitig sein, außerdem muss er konservative Wähler ansprechen, ohne dabei moderate Amerikaner zu verschrecken. von Sebastian Schöbel

Schafik (l.) und Mursi (r.) kämpfen am 16. und 17. Juni um das höchste Amt im Staat.
28.05.2012 17:25

Stichwahl in Ägypten Islamist tritt gegen Schafik an

Die Aktivisten der ägyptischen Aufstandsbewegung sind bitter enttäuscht. Bei der Stichwahl Mitte Juni gibt es für sie nur die Wahl zwischen Pest und Cholera. Kämpfen doch dann ein Islamist und ein Mann des gestürzten Mubarak-Regimes um den Posten des Präsidenten.

Sabahi will "die Revolution zum Sieg führen".
27.05.2012 04:42

Unregelmäßigkeiten in Ägypten Sabahi will die Wahl anfechten

Bei der ersten Runde der Präsidentschaftswahl in Ägypten kam es laut dem drittplatzierten Sabahi zu Unregelmäßigkeiten. Deshalb will er die Wahl anfechten. Ob er Erfolg hat ist allerdings zweifelhaft. Auch Ex-US-Präsident Carter hält den Wahlverlauf für "ermutigend". Die Stichwahl wird also wohl ohne Sabahi stattfinden.

"Hier wählen": Im November entscheiden die Amerikaner, wer sie in den kommenden vier Jahren regiert.
26.05.2012 01:16

Abtreibung, F-Wort, Tea Party und Zukunft Das ABC der US-Wahlen 2012

Für Präsidentschaftswahlen in den USA gilt eine einfache Faustregel: Alles ist so kompliziert wie möglich. Wir erklären den Unterschied von Delegierten und Super-Delegierten, Swing States, Caucus und Momentum. Und natürlich auch, was das Lieblingswort von Newt Gingrich ist. von Hubertus Volmer und Sebastian Schöbel

Obama bei einem Radiointerview 2009.
26.05.2012 00:53

Das ABC der US-Wahlen Luftkrieg bis Obama

Für Präsidentschaftswahlen in den USA gilt eine einfache Faustregel: Alles ist so kompliziert wie möglich. Wir erklären den Unterschied von Delegierten und Super-Delegierten, Swing States, Caucus und Momentum. Und natürlich auch, was das Lieblingswort von Newt Gingrich ist.

Demonstration gegen Obamas Gesundheitsreform, abfällig "ObamaCare" genannt.
26.05.2012 00:50

Das ABC der US-Wahlen Gesundheitsreform bis Iowa

Für Präsidentschaftswahlen in den USA gilt eine einfache Faustregel: Alles ist so kompliziert wie möglich. Wir erklären den Unterschied von Delegierten und Super-Delegierten, Swing States, Caucus und Momentum. Und natürlich auch, was das Lieblingswort von Newt Gingrich ist.

Eine republikanische Delegierte beim Parteitag 2008 in St. Paul.
26.05.2012 00:28

Das ABC der US-Wahlen Delegierte bis F-Wort

Für Präsidentschaftswahlen in den USA gilt eine einfache Faustregel: Alles ist so kompliziert wie möglich. Wir erklären den Unterschied von Delegierten und Super-Delegierten, Swing States, Caucus und Momentum. Und natürlich auch, was das Lieblingswort von Newt Gingrich ist.

Befürworter und Gegner von Abtreibungen demonstrieren vor dem Obersten Bundesgericht in Washington D.C.
26.05.2012 00:24

Das ABC der US-Wahlen Abtreibung bis Caucus

Für Präsidentschaftswahlen in den USA gilt eine einfache Faustregel: Alles ist so kompliziert wie möglich. Wir erklären den Unterschied von Delegierten und Super-Delegierten, Swing States, Caucus und Momentum. Und natürlich auch, was das Lieblingswort von Newt Gingrich ist.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen