Wahlen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wahlen

Der Übergangs-Präsident auf einen Wahlplakat.
24.02.2012 19:27

Sieg mit 99,8 Prozent Hadi neuer Präsident Jemens

33 Jahre lang war Ali Abdullah Salih im Jemen an der Macht. Nun wird er als Präsident von Abed Rabbo Mansur Hadi abgelöst. Das Votum fällt eindeutig aus. Die Wahl wurde allerdings von Gewalt überschattet.

Beate Klarsfeld
22.02.2012 19:01

Linkspartei debattiert eigene Kandidatur Klarsfeld würde antreten

Nazi-Jägerin gegen Stasi-Aufarbeiter? Noch hat sich die Linke nicht entschieden, ob sie mit einer eigenen Kandidatin in die Bundesversammlung geht. Möglicherweise tritt dann Beate Klarsfeld gegen Joachim Gauck an. Ihr Mann bestätigt, dass sie zur Verfügung stünde. Die Linke-Kandidatin von 2010, Jochimsen, fordert dagegen einen Boykott der Wahl.

Gauck im Sommer 2009 vor dem Foto eines DDR-Grenzsoldaten.
21.02.2012 18:58

"Er soll nicht Parteichef werden" Gauck und das grüne Dilemma

Eigentlich haben die Grünen Grund zur Freude. Mit Gauck zwingen sie der Regierung ihren Kandidaten auf, der zudem auf einer Welle der Sympathie reitet. Doch einige Grüne murren und erwägen, Gauck die Stimme zu verweigern. Grünen-Geschäftsführerin Lemke ist dennoch zuversichtlich, dass die Grünen in der Bundesversammlung geschlossen Gauck wählen. von Gudula Hörr

Suu Kyi zieht tausende Menschen an.
20.02.2012 12:53

Wahlkampf in Birma Suu Kyi fühlt sich behindert

Am 1. April wird in Birma gewählt, erstmals steht dabei Aung San Suu Kyi zur Wahl. Doch als fair empfindet die Friedensnobelpreisträgerin den Wahlkampf nicht und wehrt sich gegen die Einschränkungen.

Merkel fällt es schwer, den Schein zu wahren.
20.02.2012 11:49

FDP-Triumph nur von kurzer Dauer? Merkels langes Gedächtnis

Die Republik hat einen Präsidentschaftskandidaten und die FDP einen Achtungserfolg errungen: Gegen den Widerstand der Union setzen die Liberalen Gauck durch. Doch die Emanzipation vom großen Partner könnte zum Bumerang werden. Merkel-Biograf Langguth ist sich sicher: Die Kanzlerin hat schon die kommende Wahl im Blick. von Johannes Graf

Gauck gegen die in Ostdeutschland verbreitete DDR-Verklärung.
19.02.2012 22:47

Prediger und Freiheitskämpfer Gauck schon 2010 beliebt

Seine Visitenkarte für die Wahl zum Bundespräsidenten muss Joachim Gauck diesmal gar nicht mehr abgeben. Das hatte er schon Mitte 2010 getan, als Gegenkandidat von Christian Wulff, der zurücktrat. Gauck hat damals offensichtlich Eindruck gemacht – beim Volk, aber auch bei Kanzlerin Angela Merkel.

Ausgebrannt: Die Rohre waren für das Grundwassermanagement des Tiefbahnhofs vorgesehen.
19.02.2012 13:53

Bahnprojekt "Stuttgart 21" Unbekannte zünden Rohre an

Auch wenn sich Ende November bei einer Volksabstimmung 60 Prozent der Wähler für den Tiefbahnhof ausgesprochen haben, bleibt "Stuttgart 21" ein umstrittenes Projekt. Am Samstag demonstrieren rund 2500 Menschen gegen das Vorhaben. Später brennen Rohre. Die Polizei spricht von Brandstiftung.

Maas nennt die gescheiterte Jamaika-Koalition den größten Irrtum in der saarländischen Politikgeschichte.
18.02.2012 22:29

Bereit für das Saarland 100 Prozent für Maas

Im Saarland wird am 25. März ein neuer Landtag gewählt. Die Sozialdemokraten wählen Heiko Maas mit hundert Prozent Zustimmung zu ihrem Spitzenkandidaten. Mit Blick auf die Spekulationen über die Bildung einer Großen Koalition stellt Maas klar: "Meine Lieblingskonstellation wäre die absolute Mehrheit für die SPD." Das ist nicht sehr wahrscheinlich.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen