Wahlen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wahlen

Alexis Tsipras (r.) und seine Syriza-Partei wurden bei der Wahl Anfang Mai zweitstärkste Kraft.
25.05.2012 09:55

Spargegner hängen Konservative ab Syriza liegt in Umfrage vorn

Drei Wochen sind es noch bis zur vorgezogenen Wahl des griechischen Parlaments. Und nach einer neuen Wählerbefragung sieht es danach aus, dass die Linken um Alexis Tsipras das Ruder übernehmen könnten. Sie haben sich einen satten Vorsprung vor der konservativen Nea Dimokratia erarbeitet.

Schlange stehen vor dem Wahllokal.
24.05.2012 03:52

Entscheidung wohl später Wahl in Ägypten recht friedlich

Der erste Tag der historischen Präsidentenwahl in Ägypten blieb weitgehend friedlich, aber nicht ohne Spannungen. Ein Kandidat wird vor einem Wahllokal angegriffen. Wahrscheinlich fällt die Entscheidung aber erst in einer Stichwahl Mitte Juni.

"Die Griechen haben es in der Hand": CSU-Generalsekretär Alexander Dobrindt.
23.05.2012 07:21

Griechenland und EU-Gipfel CSU poltert gegen Athen

Am Abend der EU-Sondergipfel zur Schuldenkrise, im Juni die Wahl in Griechenland, Missstimmungen zwischen Frankreich und Deutschland – die Euro-Zone schaut bange auf die kommenden Wochen. Der Chef der griechischen Linksradikalen gibt sich in Berlin handzahm, kritisiert aber die Milliardenhilfen als "vollständig ineffizient". CSU-Generalsekretär Dobrindt wettert derweil gegen "Dolce-Vita-Wirtschaft".

Kanzlerin Merkel beim Nato-Gipfel: Suche nach dem Namensschild fürs Familienfoto.
23.05.2012 00:19

Forsa-Sonntagsfrage Union rutscht deutlich ab

Die Auswirkungen der NRW-Wahl kommen in Berlin an. In der jüngsten Forsa-Umfrage schlägt das schlechte Votum für die Union auch auf die Bundespartei durch. Doch das heißt noch lange nicht, dass Kanzlerin Merkel wackelt. Auch NRW-Star Kraft ist noch keine ernsthafte Konkurrenz für sie.

kein Bild
22.05.2012 22:01

Kipping und Schwabedissen bereit Frauen wollen Linke übernehmen

Oskar Lafontaine will sich nun doch nicht zum Chef der Linkspartei wählen lassen. Der Weg für seinen Kontrahenten Dietmar Bartsch ist dadurch aber noch nicht frei. Seine neue Konkurrenz: Katja Kipping und Katharina Schwabedissen. Nun gibt es mehrere mögliche Kombinationen.

"Wir sind stolz", sagt Linkenchef Ernst (l.), dass Tsipras seine Partei in Berlin besucht hat.
22.05.2012 20:04

Linke empfängt Euro-Rebellen Protzen mit dem Buhmann

Alexis Tsipras besucht Berlin - und die Linke hofiert den Griechen wie einen Star. Ob die Partei letztlich davon profitiert, ist jedoch fraglich. Am Ende könnten die Wähler auch die Linke dafür verantwortlich machen, dass Tsipras die Euro-Zone sprengt. ein Kommentar von Issio Ehrich

Lafontaine geht vor allem in der Rolle des Oppositionspolitikers auf.
21.05.2012 12:50

Führungsstreit der Linken Lafontaine erzwingt die Scheineinigkeit

Oskar Lafontaine will sich wieder zum Vorsitzenden der Linken wählen lassen - aber nur, wenn sich ihm kein Kandidat entgegenstellt. Der 68-Jährige offenbart im Kampf um das Spitzenamt der Partei diktatorische Züge, er demonstriert ein hohes Maß an politischer Unreife. Ausgerechnet sein Gegenspieler Dietmar Bartsch hat ihm da einiges voraus. ein Kommentar von Issio Ehrich

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen