Wahlen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wahlen

Zähe Verfahren vor dem Arbeitsgericht könnten Investoren abschrecken, fürchtet der Insolvenzverwalter.
26.04.2012 11:36

Schmale Abfindung für Mitarbeiter Schlecker bietet 500 Euro

Nach der Kündigung für mehr als 10.000 Mitarbeiter versucht der Verwalter der insolventen Drogeriekette Schlecker der anstehende Prozesswelle vor dem Arbeitsgericht zu entgehen. Die klagenden Schlecker-Frauen dürfen wählen: Entweder schnelles Geld oder ein langwieriges Verfahren.

Der Vorsitzende des libyschen Übergangsrates, Mustafa Abd al-Dschalil, fürchtet Islamisten.
25.04.2012 11:37

Angst vor den Islamisten Libyen verbietet religiöse Parteien

In zwei Monaten wählen die Libyer zum ersten Mal eine vorläufige Regierung. Doch der seit dem Sturz Gaddafis regierende Übergangsrat in Tripolis bekommt jetzt Angst vor dem Vormarsch islamistischer Gruppen in den Nachbarländern und verbietet die Gründung religiöser Parteien.

Wahlzettel zur Wahl in Schleswig-Holstein am 6. Mai. Die jüngste Umfrage sieht die Piraten dort bei 10 Prozent.
25.04.2012 06:22

Hoffnungsschimmer für die Liberalen FDP stabil bei 5 Prozent

Licht am Ende des Tunnels? Bereits die dritte Woche in Folge ermittelt Forsa für die FDP eine Zustimmung von 5 Prozent. Noch stärker freuen dürfen sich jedoch die Piraten. Sie liegen stabil bei 13 Prozent. Die weitaus meisten Wähler gehen davon aus, dass die Partei im nächsten Bundestag sitzt.

Vorwahlen in der Multi-Kulti-Metropole New York.
24.04.2012 20:16

Vorwahlen in fünf Bundesstaaten Wettlauf ohne Gegner

Eigentlich ist Romneys Nominierung für die Wahl im Herbst nur noch eine Formsache. Die Hälfte der nötigen Delegierten hat er schon, an diesem Dienstag werden bei fünf weiteren Vorwahlen mehr hinzukommen. Schon denkt ein weiterer Konkurrent an den Rückzug.

"Nein zum alten Regime" steht auf Plakaten der Arbeiterpartei. Per Gesetz sind die Weggefährten von Mubarak von der Wahl ausgeschlossen.
24.04.2012 13:11

Mubarak-Gefährte darf kandidieren Ägyptischer Militärrat schummelt

Die Farce um die ägyptische Präsidentenwahl geht in eine neue Runde. Der regierende Militärrat nutzt einen Trick, um doch noch einen seiner bevorzugten Kandidaten antreten lassen zu können. Bewerber aus der Mubarak-Ära sind eigentlich per Gesetz von der Wahl ausgeschlossen.

Predigt Wasser: Klaus-Peter Müller
23.04.2012 12:03

Dicke Gehaltsschecks Top-Manager rät zur Deckelung

In einem Schreiben fordert Commerzbank-Aufsichtsratschef Müller seine Kollegen in den Dax-Unternehmen auf, Obergrenzen in ihre Vergütungen einzubauen. Müller treibt jedoch nicht die Sorge vor Maßlosigkeit, sondern vor gesetzlichen Regelungen. Angesichts anstehender Wahlen könnten Politiker hier "schon aus populistischem Impuls" handeln.

Die Besten werden bei der EM spielen, so einfach ist das für Bundestrainer Joachim Löw.
22.04.2012 13:04

Keine EM-Stammplätze für niemanden Löw schürt den Konkurrenzkampf

Mit dem "besten Kader aller Zeiten" geht Joachim Löw in die Fußball-EM 2012, findet "Kaiser" Franz Beckenbauer. Der Bundestrainer freut sich über die Qual der Wahl für seine EM-Startelf - und kündigt an, nur nach dem Leistungsprinzip entscheiden zu wollen. Auch bei Unantastbaren wie Miroslav Klose und Bastian Schweinsteiger.

Sarkozy hat kaum Chancen wiedergewählt zu werden.
22.04.2012 08:10

Franzosen wählen Sarkozys Zeit läuft ab

Die Franzosen werden an die Wahlurnen gerufen und alles sieht danach aus, dass ein neuer Mann in den Elyséepalast einziehen wird. Amtsinhaber Sarkozy kann den Umfragen zufolge nicht mit einer Mehrheit rechnen. Aber auch sein sozialistischer Herausforderer Hollande wird wohl eine zweite Wahlrunde brauchen, um die Macht zu ergreifen.

Ein italienischer Polizist bewacht in Lampedusa Flüchtlinge aus Nordafrika.
21.04.2012 12:01

Verschärfte Grenzkontrollen Gewerkschaft der Polizei empört

Ausgerechnet kurz vor der Wahl in Frankreich schlagen Deutschlands und Frankreichs Innenminister schärfere Kontrollen im Schengen-Raum vor. Die deutschen Oppositionsparteien und die FDP vermuten schon eine Wahlkampfhilfe durch die Hintertür für Präsident Sarkozy. Die Gewerkschaft der Polizei warnt vor einer Aushebelung des EU-Vertrags.

Auch am Abend war der Platz der Befreiung in Kairo noch voller Menschen.
20.04.2012 22:37

Größte Demonstration seit Revolution Ägypter rebellieren gegen Militär

Die gegenläufigen politischen Gruppen in Ägypten üben den Schulterschluss gegen die Militärregierung. Die droht mit Verschiebung der Präsidentenwahl. Die Wahl ist gefährdet, weil die Wahlkommission viele Bewerber davon ausschließt. Fünf Wochen vor dem Termin geht es am Nil drunter und drüber.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen