Wahlen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wahlen

Hat nicht damit gerechnet: Marco Reus ist nun sehr stolz.
12.08.2012 12:11

Fußballer des Jahres 2012 Marco Reus ist der Beste im Land

Auf Arjen Robben und Manuel Neuer folgt Marco Reus: Der Neu-Dortmunder setzt sich bei der Wahl zum Fußballer des Jahres 2012 mit deutlichem Vorsprung durch. Er verweist seine künftigen Teamkollegen auf die Plätze. Jürgen Klopp verteidigt seinen Titel als Trainer des Jahres - keine Rolle spielt beim Votum der Bundestrainer. Hier kommt der Autor hin

Kohl hat sich inzwischen weitgehend aus der Öffentlichkeit zurückgezogen.
12.08.2012 11:57

Feiern zum Jahrestag der Kanzlerwahl Union will Frieden mit Kohl

Es ist still geworden um Altkanzler Kohl, doch zum 30. Jahrestag seiner Wahl will die CDU endlich die Versöhnung mit dem früheren Parteivorsitzenden schaffen. Damit sollen die Verletzungen der Parteispendenaffäre der Vergangenheit angehören. Kanzlerin Merkel setzt dabei vor allem auf Kohl, den großen Europäer. Hier kommt der Autor hin

Die Amerikaner glauben nicht, dass Palin der Aufgabe einer Vizepräsidentin gewachsen wäre.
10.08.2012 11:18

Die Kolumne zur US-Wahl Palin kann nicht überzeugen

In den nächsten Tagen will Romney seinen Kandidaten für den Posten des Vizepräsidenten bekannt geben. Führende Republikaner hoffen, dass er es besser macht als McCain 2008. Der setzte auf Palin. Die macht jetzt wieder von sich reden. Von Jonathan Mann

Kristina Schröder hofft nun auf die Hilfe von Shitstorms im Internet.
09.08.2012 18:00

Die Flexi-Quote ist tot Kristina Schröders nächste Niete

Eine Frauenquote, die Unternehmen selbst wählen dürfen – braucht es für so etwas ein Gesetz? Die FDP bezweifelt das und bringt die Familienministerin dazu, das Projekt fallen zu lassen. Die Opposition feixt: Der Verlust dieses Instruments sei zu verschmerzen. Hier kommt der Autor hin

Zäsur in Libyen: Der Übergangsrat übergab nach einer Schweigeminute für die Opfer des Aufstands gegen Gaddafi die formelle Macht im Land an den gewählten Nationalkongress.
09.08.2012 02:29

Symbolträchtige Zäsur in Libyen Parlament übernimmt die Macht

Das Kapitel Gaddafi ist in Libyen endgültig geschlossen. Der Übergangsrat übergibt die Macht an den demokratisch gewählten Nationalkongress. Der soll eine Regierung bestimmen, die Wahl einer verfassunggebenden Versammlung vorbereiten und ein Referendum über die künftige Verfassung abhalten. Hier kommt der Autor hin

36482043.jpg6610485733651900137.jpg
07.08.2012 12:24

Karlsruhe kippt Einschränkungen Auslandsdeutsche dürfen wählen

Erneut urteilt das Bundesverfassungsgericht über das Wahlrecht. Und erneut muss der Gesetzgeber eine Regelung ändern. Diesmal geht es um Auslandsdeutsche. Die Vorschrift, dass sie mindestens drei Monate in Deutschland gelebt haben müssen, um bei Bundestagswahlen wählen zu dürfen, wird von den Richtern gekippt. Hier kommt der Autor hin

Wen beruft Romney zu seinem Vize?
07.08.2012 03:44

Rednerliste und Vize-Wahl Romney plant seinen Parteitag

Ende August wollen die Republikaner Mitt Romney offiziell zu ihrem Präsidentschaftskandidaten küren. Der sortiert vorab Vize-Anwärter aus, indem er ihnen Redezeit einräumt. Einige prominente Namen aber fehlen bisher auf der Liste. Von Sebastian Schöbel

Könnten zum Kanzlermacher werden: Die Piraten von Johannes Ponader.
04.08.2012 10:04

Piraten stellen Bedingungen auf Ponader will den Kanzler wählen

Johannes Ponader kann sich vorstellen, im Bundestag für einen rot-grünen Kanzler zu stimmen. Im Prinzip könne seine Piratenpartei jede Koalition unterstützen. Doch seine Bedingungen haben es in sich: Eine Vorratsdatenspeicherung müsste ausgeschlossen sein, die Koalitionsverhandlungen müssten ins Internet übertragen werden. Hier kommt der Autor hin

 Hans-Georg Maaßen posiert vor seiner Ernennung zum neuen Verfassungsschutzpräsidenten im Innenministerium in Berlin.
04.08.2012 09:03

Mehr Kontrolle für Verfassungsschutz Reformen müssen her

Nach dem NSU-Skandal sind sich die Parteien einig: Die Arbeit des Verfassungsschutzes muss mehr kontrolliert werden. Maßnahmen, wie eine personelle Verstärkung der Kontrollkommission und eine bessere Zusammenarbeit zwischen den Ländern sollen noch vor den nächsten Wahlen umgesetzt werden. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen