Wahlen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wahlen

Gemessen am Wahlergebnis 2009 hieße der Kompromiss: Zu den 24 Überhangmandaten kommen noch Ausgleichsmandate hinzu.
17.10.2012 14:45

Weg zur Wahlrechtsreform ist frei Überhänge werden "neutralisiert"

Die Saaldiener des Bundestags müssen nach der kommenden Wahl womöglich ein paar Stühle mehr ins Plenum rücken: Regierung und Opposition einigen sich im Grundsatz auf ein neues Wahlrecht, dass die vom Bundesverfassungsgericht monierten Überhangmandate vollständig ausgleicht. Widerstand kommt einzig noch von den Linken.

kein Bild
17.10.2012 10:32

Demokraten wieder im Aufwind Obama siegt auf halber Strecke

Kämpferischer Obama, unerbittlicher Romney: Der Amtsinhaber und sein Herausforderer liefern sich in der zweiten TV-Debatte vor der US-Präsidentschaftswahl einen ungewöhnlich heftigen Schlagabtausch. Mehrfach wirft Obama Romney vor, den Wählern bewusst die Unwahrheit zu sagen. Beobachter sprechen von einem "Punktsieg für den Champion".

Diesmal ist Barack Obama Chef im Ring.
17.10.2012 06:14

Zweites TV-Duell geht an die Demokraten Obama gewinnt das Wortgefecht

Der direkte Kontakt zum Wähler ist eine Stärke von Barack Obama. Im zweiten TV-Duell zur Präsidentschaftswahl präsentiert sich der demokratische Amtsinhaber überzeugender als sein republikanischer Herausforderer Romney. Obama greift seinen Kontrahenten mehrfach direkt an und kann damit deutlich punkten.

Supreme-Court-Gebäude in Washington.
17.10.2012 02:30

Streit um "Early voting" in Ohio Oberstes Gericht stärkt Obama

Ohio gehört zu den umkämpften US-Bundesstaaten bei der Präsidentenwahl. Barack Obamas Demokraten setzen auf die Stimmen der Menschen mit geringem Einkommen und kämpfen gegen die Einschränkung der vorzeitigen Stimmabgabe. Mit Erfolg, denn auch der Oberste Gerichtshof in Washington erklärt diese für verfassungswidrig.

Der frühere Wahltermin spielt Benjamin Netanjahu in die Karten.
16.10.2012 01:50

Knesset löst sich auf Israel wählt im Januar

Der Weg zu Wahlen in Israel ist frei. Das Parlament ist aufgelöst, in gut drei Monaten kann neu abgestimmt werden. Bei den Parlamentswahlen am 22. Januar gilt die Likud-Partei von Ministerpräsident Netanjahu als klare Favoritin.

"Lange als Melkkühe gedient": Bart de Wever gewinnt in Antwerpen.
15.10.2012 00:55

Kommunalwahlen in Belgien Wähler strafen Regierung ab

Eineinhalb Jahre war Belgien nach den letzten Parlamentswahlen ohne Regierung. Die jüngsten Kommunalwahlen lassen ahnen, dass auch die nächste Regierungsbildung 2014 schwierig werden könnte: Im Norden gewinnen die Nationalisten. Sie wollen die Spaltung des Landes.

CSU-Chef Seehofer hat Grund zur Freude.
14.10.2012 12:46

Umfrage sieht Partei bei 48 Prozent CSU kann mit Wahlsieg rechnen

Mehr als vier Jahrzehnte regierte die CSU in Bayern allein. Seit 2008 ist sie auf die FDP als Koalitionspartner angewiesen. Nach der kommenden Landtagswahl könnte wieder alles beim alten sein: Ein Umfrage sieht die Christsozialen deutlich vor einem möglichen Bündnis aus SPD, Grünen und Freien Wählern.

Die Piratenpartei geht auf Sinkkurs - zumindest in der Wählergunst.
14.10.2012 00:54

Unter Fünf-Prozent-Marke Piraten sinken in Wählergunst

Neun Monate vor der Bundestagswahl verliert die Piratenpartei massiv an Zustimmung unter den Wählern. Würde an diesem Sonntag gewählt - die Piraten bekämen gerade noch fünf Prozent. Doch die Polit-Newcomer sind nicht die einzige kleine Partei, die in den Umfragen zurückfallen.

SPD-Chef Sigmar Gabriel.
12.10.2012 01:26

Streit um Wahltermin Gabriel schimpft über Koalition

Noch steht der Termin für die Bundestagswahl im kommenden Jahr noch nicht fest, doch um ihn wird bereits gestritten. Die Sozialdemokraten fürchten, dass die Regierung die Wahl in die Ferienzeit von drei SPD-regierten Bundesländern legt. Parteichef Gabriel sieht bayerische Interessen als Grund für die Überlegungen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen