Wahlen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wahlen

30yj1725.jpg6805857381064944605.jpg
25.10.2011 21:12

Islamisten gewinnen Wahl "Tunesien bietet Laborsituation"

Aus den ersten freien Wahlen in Tunesien geht die islamistische Ennahdha-Bewegung offenbar als Sieger hervor. Erlebt der "arabische Frühling" in seinem Mutterland seinen ersten Dämpfer? Die Presse ruft zur Besonnenheit auf. Der Westen muss den Wahlausgang anerkennen und Tunesien Zeit geben. Vor allem aber Vertrauen.

Siegesgewiss? Der Chef der Ennahdha-Bewegung, Ghannouchi.
24.10.2011 11:32

Über 90 Prozent Wahlbeteiligung Islamisten-Sieg deutet sich an

Aus dem Ausland gibt es Glückwünsche und Lob zumindest für die hohe Beteiligung an der tunesischen Wahl und deren fairen Verlauf. Das Ergebnis selbst könnte für die Unterstützer des arabischen Frühlings ein Dämpfer sein. Denn die Islamisten sehen sich deutlich vorn.

Das Gefühl, eine Wahl zu haben, macht die Menschen stolz.
23.10.2011 21:11

Verfassungsgebende Versammlung Tunesier dürfen frei wählen

Als die Tunesier am 14. Januar ihren Präsidenten verjagten, war der Beifall für den Mut der Massen groß. Jetzt gibt es im Mutterland des "arabischen Frühlings" das zweite historische Ereignis des Jahres: Die ersten freien Wahlen der Staatsgeschichte. Und die Tunesier rennen in Scharen zu den Wahlurnen.

Der Politiker Klitschko greift den Präsidenten an.
23.10.2011 15:25

Kandidatur zur Wahl 2012 Klitschko will Kiew übernehmen

Vitali Klitschko ist weltweit bekannt. Viele kennen den 40-Jährigen als Boxweltmeister. Er ist aber auch Politiker und führt die ukrainische Oppositionspartei Udar an. Klitschko will mehr und kandidiert jetzt offiziell für die Bürgermeisterwahl 2012 in Kiew. Laut Umfragen kann er sich gute Hoffnungen machen.

Das Gefühl, eine Wahl zu haben, macht die Menschen stolz.
23.10.2011 11:37

Schlangen vor Wahllokalen Tunesier warten auf Stimmabgabe

In Tunesien können die Menschen zum ersten Mal frei wählen. Neun Monate nach dem Sturz von Langzeitherrscher Ben Ali sind rund sieben Millionen Wahlberechtigte aufgerufen, die 217 Mitglieder einer verfassungsgebenden Versammlung zu bestimmen. Mit Spannung wird vor allem das Abschneiden der islamistischen Ennahdha-Bewegung erwartet.

Und plötzlich bei 10 Prozent: Die Piratenpartei stößt auf große Zustimmung, trotz oder gerade wegen ihres ungewöhnlichen Auftretens.
20.10.2011 11:12

Piraten "Sturm im Wasserglas"? Rot-Grün sucht Antworten

Für SPD und Grüne lief es schon besser: Die geplatzten Koalitionsverhandlungen in Berlin offenbaren tiefe Gräben und gefährden Rot-Grün 2013. Und nun auch noch die Piraten. SPD und Grüne hoffen auf ihre Entzauberung und einen Lagerwahlkampf. Für die SPD könnten die Piraten ein Fingerzeig sein: Links sind kaum noch Wähler zu gewinnen. von Till Schwarze

Gut vernetzt, aber nicht besonders schnell: die Piraten.
19.10.2011 14:49

Zwischenruf Piratenpartei: Entern oder Ändern?

Das Nebulöse der Piraten wirkt anziehend auf viele Wähler, sie segeln von Umfragehoch zu Umfragehoch. Doch auf die zentralen Fragen der Gegenwart haben die Piraten keine Antwort. Wenn die Partei überleben will, sollte sich dies bald ändern. Von Manfred Bleskin

Kaczynskis Stimmungsmache gegen Deutschland blieb erfolglos.
19.10.2011 11:37

Böse Gerüchte über Merkel Kaczynski bekundet Reue

Bekanntlich ist Polens Oppositionsführer Kaczynski kein großer Freund der Deutschen. Kurz vor den Parlamentswahlen setzte er noch einmal auf die antideutsche Karte und machte Stimmung gegen Kanzlerin Merkel. Die Wähler straften ihn ab - nun zeigt er sich reuig.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen