Wahlen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wahlen

Hannelore Kraft hängt die Troika in Puncto Popularität derzeit deutlich ab.
15.05.2012 16:51

Warum die NRW-Wahl die Partei nicht stärkt Kraftakt für die SPD-Troika

Drei Herren plustern sich auf: Nach der NRW-Wahl glaubt das Spitzentrio der SPD auch bei der Bundestagswahl 2013 wieder an eine Mehrheit für Rot-Grün. Doch die Partei hat ein Problem. Durch den Erfolg von Hannelore Kraft werden die Schwächen der Bundespartei und ihrer Kandidaten-Troika umso deutlicher. von Christian Rothenberg

Die Griechen werden Anfang oder Mitte Juni erneut gebeten, über das Schicksal des Landes zu bestimmen.
15.05.2012 15:36

Gespräche in Athen gescheitert Griechenland muss neu wählen

Die Bemühungen um eine Regierungsbildung in Griechenland sind gescheitert. Das Land müsse Neuwahlen abhalten, sagte der Chef der sozialdemokratischen Pasok, Venizelos. Zuvor scheitern die Konsultationen bei Staatspräsident Papoulias, der zur Auflösung der politischen Blockade in Athen ein Kabinett aus Experten vorgeschlagen hatte.

Griechenlands Parteichefs bei Karolos Papoulias. Die sind unfähig, für das Land über ihren Schatten zu springen.
15.05.2012 15:32

Klub der Versager Keine Regierung für Griechenland

Drama in Griechenland: Seine politischen Akteure sind unfähig, eine Regierung zu bilden. Für sie stehen Parteiinteressen über denen des Landes. Der greise Staatschef Papoulias, der bei seinen Vermittlungsversuchen Unzumutbares in Kauf nimmt, scheitert. Nun werden die Griechen wieder wählen. Und Hellas' Situation wird immer dramatischer. von Wolfram Neidhard

kein Bild
15.05.2012 06:46

"Nicht schönreden, was nicht schön ist" Seehofer lässt es krachen

Nach der verlorenen NRW-Wahl fordert CSU-Chef Seehofer von der schwarz-gelben Koalition Konsequenzen. Er will dringende Probleme sofort gelöst sehen. Die FDP kontert und wirft ihm vor, sich wie im Kindergarten zu verhalten - Seehofer will sich nur noch mit der Koalition treffen, wenn das Betreuungsgeld durch ist.

Clinton und Bush können miteinander: 2010 engagierten sie sich gemeinsam für Haiti.
14.05.2012 23:55

Ex-Präsidenten im Wahlkampf 2012 Polit-Junkie und stiller Cowboy

Der eine kann vom Wahlkampf nicht genug kriegen, der andere versteckt sich auf seiner Ranch: Die Ex-Präsidenten Clinton und Bush spielen sehr unterschiedliche Rollen bei der US-Wahl 2012. Clinton tritt als Obamas Bodyguard auf, Bush lässt Romney mit seinen Problemen ziemlich allein. von Sebastian Schöbel

Röttgen trat noch am Wahlabend zurück vom CDU-Landesvorsitz.
14.05.2012 13:57

Interview mit Politologe Neugebauer "Das ist desaströs"

Nordrhein-Westfalen hat gewählt: Ein Jahr vor der Bundestagswahl bringt sich Rot-Grün in Stellung. Die CDU ist mit 26 Prozent blamiert. Im Gespräch mit n-tv.de erklärt Politikwissenschaftler Neugebauer, was die Wahl für Konsequenzen hat für die Linkspartei und die "Drei-Herren-Riege" der SPD. Und warum Merkel jetzt schon in derselben Situation ist wie Schröder 2005.

Lafontaine, Bartsch oder Ernst? Die Linke ist sich wieder nicht einig, wer sie führen soll.
14.05.2012 10:27

Chefsuche nach "beschissener" Wahl Ernst unterstützt Lafontaine

Nach dem für die Partei katastrophalen Wahlergebnis in Nordrhein-Westfalen geht nun das Geschiebe los, wer den Parteivorsitz übernehmen könnte. Noch-Parteichef Ernst spricht sich für Lafontaine aus. Den ostdeutschen Linken dürfte das gar nicht passen.

Ob sie in der Ferne wohl noch einen Ausweg sieht?
13.05.2012 21:30

NRW-Wahl setzt Merkel unter Druck Die einsame Kanzlerin

Wenn Norbert Röttgen am Montag seine Sachen packt, um wieder nach Berlin zu fahren, wird ihm vieles noch einmal durch den Kopf gehen: Er wird an diesen verflixten Wahlkampf denken und an die Currywurst-Plakate der SPD. Doch eines muss man dem Bundesumweltminister lassen: Die Wahl war wirklich eine Abstimmung über die Politik von Angela Merkel. ein Kommentar von Christian Rothenberg

Zwei Siegerinnen des Abends: Sylvia Löhrmann (Grüne) und Hannelore Kraft (SPD).
13.05.2012 19:04

Historische Wahl in NRW Vier Sieger, zwei große Verlierer

Es ist ein "Keulenschlag": Die CDU erhält bei der Wahl in NRW ihr schlechtestes Ergebnis seit Gründung des Bundeslandes. Spitzenkandidat Röttgen erklärt seinen Rücktritt als Landeschef. SPD und Grüne jubeln, ebenso Piraten und FDP. Die Linke fliegt aus einem weiteren Landtag.

Hannelore Kraft bei der Stimmabgabe.
13.05.2012 13:25

Spannung vor "kleiner Bundestagswahl" NRW geht wählen - oder nicht

13,2 Millionen Menschen wählen heute eine neue Regierung für Nordrhein-Westfalen. Zumindest sollten sie das. Tatsächlich zeichnet sich ein schwache Wahlbeteiligung ab. Dabei sieht Ministerpräsidentin Kraft in dem Urnengang ein Signal für den Bund. Den rot-grünen Vorsprung könnten allerdings FDP und Piraten zunichte machen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen