Wahlen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wahlen

Rösler kam für Westerwelle - gebracht hat es nicht viel beim Wähler.
15.04.2012 07:28

"Ein anderer Mensch geworden" Rösler steckt Gemäkel ein

Fast scheint es, als mache FDP-Mann Lindner Wahlkampf auf Kosten seines Parteichefs. Er setzt sich programmatisch ab - und liebäugelt mit sozialliberalen Zeiten an der Ruhr. Menschlich enttäuscht von Rösler sind die Liberalen in Kiel. Dort stehen ebenfalls Wahlen an.

Der linke linke Platz ist frei, doch wen wünscht sich die Partei auf den Stuhl des Vorsitzenden?
12.04.2012 22:07

In der Linken wird's unruhig Lafontaine macht es spannend

Trotz aller Stillhalteappelle nimmt die Personaldebatte in der Linken Fahrt auf. Zwei Landeschefs fordern Entscheidungen noch vor der wichtigen Wahl in Nordrhein-Westfalen. Parteichef Ernst drückt auf die Bremse. Und Lafontaine warte ab. Der Saarländer will seine weiteren politischen Karrierepläne erst Mitte Mai enthüllen. Die Ungeduld in der Partei wächst.

Bloß nicht zu viel über die Lötzsch-Nachfolge reden, findet Klaus Ernst.
12.04.2012 11:30

Ernst will Personaldebatte unterbinden Linke-Chef bangt um Wahlen

Der vorübergehend alleinige Linke-Chef Ernst will, dass seine Genossen erst einmal nicht darüber redet, wie es nach dem Rücktritt von Lötzsch an der Parteispitze weitergeht. Schließlich muss seine Partei demnächst zwei Wahlen überstehen. Doch sein Appell kommt zu spät: Die Debatte ist bereits in vollem Gange.

30077845.jpg
11.04.2012 21:27

Termin steht fest Griechen wählen am 6. Mai

Nun sollen die Griechen entscheiden, wer sie aus der schlimmsten Krise ihrer jüngsten Geschichte führen soll. Die Neuwahlen am 6. Mai gelten als der wichtigste Urnengang seit Jahrzehnten.

Lötzsch ist weg, doch wer folgt ihr als Vorsitzende?
11.04.2012 16:25

Wer führt die Linke aus Krise? Oskar, hör' die Signale!

Knapp zwei Jahre führen Lötzsch und Ernst die Linkspartei. Fast genauso lange schlingert die Partei, verliert Wahlen und fällt zurück in überwunden geglaubte Kommunismus-Debatten. Von den furiosen 12 Prozent bei der letzten Bundestagswahl ist die Linke weit entfernt. Dann tritt Lötzsch plötzlich zurück. Für die Partei scheint es nur einen Weg zu geben: zu Oskar. von Christian Rothenberg

Nach aktuellen Umfragen hat keiner der möglichen republikanischen Gegenkandidaten derzeit eine Chance gegen Obama.
10.04.2012 20:40

Romney-Kür immer wahrscheinlicher Santorum gibt auf

Vorentscheidung im Vorwahlkampf der Republikaner: Rick Santorum steigt aus dem US-Präsidentschaftsrennen aus. Nach dem Rückzug seines größten Konkurrenten ist Mitt Romney damit ein halbes Jahr vor der Wahl so gut wie am Ziel. Seiner Kandidatur gegen Obama.

Die Piraten steigen laut Forsa-Umfrage zur drittstärksten Kraft im Parteienspektrum auf und überrunden die Grünen.
10.04.2012 09:01

Aufstieg zur drittstärksten Partei Piraten überrunden Grüne

Das Parteienspektrum ordnet sich um. Einen Monat vor den Wahlen in Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein sieht die neueste Forsa-Umfrage die Piratenpartei bundesweit bei 13 Prozent, die FDP steigt auf 5 Prozent. Politologe Peter Lösche hält den Höhenflug der Piraten nun für beendet. Bei der FDP zahle sich der harte Schlecker-Kurs offenbar aus.

"Extrem mutig": Ole von Beust über das Coming-Out des Berliner Oberbürgermeisters Wowereit.
08.04.2012 15:45

"Nur noch der schwule Politiker" Beust bereut spätes Coming-Out

Hamburgs Ex-Bürgermeister von Beust bereut sein spätes Bekenntnis zur Homosexualität. Ein Coming-Out vor seiner ersten Wahl ins höchste politische Amt der Hansestadt wäre mutiger und ehrlicher gewesen, bekennt der CDU-Politiker. Angst vor Nachteilen bei Wahlen sollen aber nicht der Grund für das Schweigen gewesen sein.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen