Wahlen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wahlen

Die Wahl zum Deutschen Bundestag hat ihre Tücken im Detail.
05.06.2012 17:05

Karlsruhe prüft Wahlrecht Die falsche Wahl

Im deutschen Wahlrecht gibt es ein Paradox: In bestimmten Situationen ist es besser, nicht wählen zu gehen, um der eigenen Partei nicht zu schaden. Obwohl das Wahlgesetz vor kurzem überarbeitet wurde, besteht das Problem weiterhin. Wie kann es sein, dass in Deutschland seit über 50 Jahren falsch gewählt wird? von Christoph Herwartz

Lafontaine-Freund Riexinger hat auch im Westen nicht nur Freunde.
04.06.2012 11:10

Ärger über Riexinger-Wahl Linken-Kreisvorstand tritt zurück

Der Göttinger Parteitag der Linken ist Geschichte, doch Frieden tritt auch mit der neugewählten Parteiführung nicht ein. Vor allem der Co-Vorsitzende Riexinger gilt als wenig integrativ und ruft ausgerechnet in seiner Heimat extreme Ablehnung hervor. Hier kommt der Autor hin

Plakate lassen sich leicht bedrucken.
03.06.2012 10:57

Linken-Parteitag in Göttingen Neue Köpfe, alter Stunk

Der Showdown der Linken ist gelaufen. Es hat kräftig gedonnert und geblitzt, massiv rumort und gewackelt. Zwei alte Haudegen haben sich laut angegiftet. Aber hat es auch reinigend geregnet? Die Wahl der Führung offenbart den alten Zoff um die Nähe zur SPD. Die Partei ist noch lange nicht gerettet. ein Kommentar von Jochen Müter, Göttingen

Katja Kipping führt nun die Linke in die Zukunft.
02.06.2012 21:13

Doch wer wird Co-Chef? Kipping ist neue Ober-Linke

Katja Kipping ist die neue Chefin der Linkspartei. Die Delegierten des Parteitages in Göttingen wählen sie mit einer komfortablen Mehrheit ins Amt. Doch eine entscheidende Frage steht noch aus: Wer wird ihr Partner, um die zerstrittene Partei zu einen? Sahra Wagenknecht jedenfalls nicht. von Jochen Müter, Göttingen

Die Kommentatoren sind voller Häme: Mutti wolle ihre Jungs auf Linie bringen.
02.06.2012 08:33

Zerbricht die Koalition noch 2012? "Mutti" bringt die Jungs auf Linie

Im Herbst 2013 stehen Neuwahlen an. Nach Umfragen würde die Regierung Merkel abgewählt. Die Wähler spüren den Verdruss in der Koalition - alles wird zerredet, Politiker reiben sich auf, Minister werden ausgetauscht. Am Montag will die Kanzlerin ihre Mitspieler auf Linie bringen. Gelingt es ihr nicht, sind die Messen für Schwarz-Gelb gesungen. Hier kommt der Autor hin

Gysi hofft auf Kompromisse.
01.06.2012 06:48

Kandidatensuche zerreibt Linke Gysi warnt vor einem "Desaster"

Die Linke fliegt aus zwei Landtagen, lässt sich seit Monaten zu Flügelkämpfen und Personalstreits hinreißen. Beim Wähler kommt das überhaupt nicht an: Kaum die Hälfte der Deutschen traut der Partei laut einer Umfrage noch den Wiedereinzug in den Bundestag zu. Fraktionschef Gysi hält eine Spaltung der Partei für möglich. Hier kommt der Autor hin

Gysi hofft auf Kompromisse.
01.06.2012 05:10

"Neubeginn oder Desaster" Gysi fürchtet Bruch der Linken

Am Wochenende will die Linkspartei eine neue Führung wählen. Leicht wird das nicht: Zehn Bewerber haben ihren Hut in den Ring geworfen, sechs davon können sich ernsthafte Chancen ausrechnen. Fraktionschef Gysi ruft zur Kompromissbereitschaft auf. Ein Scheitern der Partei in dieser Zeit wäre "jammerschade". Hier kommt der Autor hin

Der designierte NRW-Landesvorsitzende der CDU, Armin Laschet (rechts), ist mit dem Kurs seines Vorgängers nicht zufrieden.
30.05.2012 13:30

Kritik an Vorgängern in NRW Laschet gibt neuen Kurs vor

Armin Laschet soll neuer CDU-Vorsitzender in Nordrhein-Westfahlen werden, vor seiner Wahl rechnet er mit seinen Vorgängern ab. Röttgen habe im Wahlkampf ordnungspolitische Fehler gemacht, Rüttgers habe mit einer Johannes-Rau-Rhetorik die Wähler verunsichert.

RTR2TI3W.jpg
28.05.2012 21:50

Romneys Ex-Gegner als Vizepräsidenten Ruf auf die Kommandobrücke

Auf der Suche nach einem Vizepräsidenten wird Romney auch das Feld seiner ehemaligen Konkurrenten sichten. Große Chancen haben jedoch nur wenige, schließlich sind die Anforderungen hoch. So darf Romneys Co-Pilot weder zu abwegig noch zu einseitig sein, außerdem muss er konservative Wähler ansprechen, ohne dabei moderate Amerikaner zu verschrecken. von Sebastian Schöbel

Schafik (l.) und Mursi (r.) kämpfen am 16. und 17. Juni um das höchste Amt im Staat.
28.05.2012 17:25

Stichwahl in Ägypten Islamist tritt gegen Schafik an

Die Aktivisten der ägyptischen Aufstandsbewegung sind bitter enttäuscht. Bei der Stichwahl Mitte Juni gibt es für sie nur die Wahl zwischen Pest und Cholera. Kämpfen doch dann ein Islamist und ein Mann des gestürzten Mubarak-Regimes um den Posten des Präsidenten.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen