Wahlen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wahlen

Auch ein Hotel, das Gaddafi als Unterschlupf gedient haben soll, wurde zerstört.
16.06.2011 21:15

USA lehnen Wahl-Vorschlag ab NATO bombardiert Tripolis

Der Gaddafi-Sohn Saif möchte jetzt die Rebellen an der Wahlurne besiegen. "Zu spät", meinen die USA zum Angebot. Und die Rebellen arbeiten sich langsam auf Tripolis vor. Nicht einmal Russland hält dem Diktator noch die Stange.

Seif al-Islam mischt immer wieder mal mit.
16.06.2011 12:11

Hinhaltetaktik oder echtes Signal? Gaddafi-Sohn kündigt Wahl an

Auf das, was das Umfeld des libyschen Diktators Gaddafi von sich gibt, war in den letzten Jahrzehnten stets wenig Verlass. Mit entsprechender Skepsis dürfte die NATO daher auf die Aussage des Gaddafi-Sohnes Seif al-Islam reagieren, es könne in Kürze Wahlen geben - kontrolliert sogar von der NATO.

Die Bahn schafft Fakten: Die Vorarbeiten in Stuttgart sind wieder aufgenommen.
15.06.2011 19:43

Streit um Stuttgart 21 eskaliert Grube droht Grün-Rot mit Klage

Der Streit um Stuttgart 21 wird schärfer: Bahnchef Grube wirft der grün-roten Landesregierung Täuschung der Wähler vor und droht indirekt mit Klage. Der grüne Verkehrsminister Hermann beschuldigt seinerseits die Bahn, die Kosten nicht transparent zu machen. Wie es mit dem Projekt weitergeht, werden die Ergebnisse des Stresstests Mitte Juli zeigen.

Berlusconi bekommt die Existenz der Wutbürger seines Landes zu spüren.
14.06.2011 20:28

Wähler rechnen mit Berlusconi ab "Die Kraft der Verführung ist dahin"

Die Italiener haben in dem Referendum nicht nur gegen den Wiedereinstieg in die Kernenergie votiert. Sie machten deutlich, dass die Zeit von Berlusconi, der von einem Skandal zum nächsten stolpert, abgelaufen ist. Nur einer scheint das nicht wahrhaben zu wollen - der Polit-Playboy selbst.

23936941.jpg
13.06.2011 13:38

Wahl eine Absage an Europa Herrmann: Türkei driftet ab

Bayerns Innenminister Herrmann sieht im Ausgang der türkischen Parlamentswahlen eine weitere Entfernung Istanbuls von den Werten der EU. Dabei spart der CSU-Politiker nicht mit Kritik an Ministerpräsident Erdogan und dessen Partei.

Erdogan will die Türkei zur "Führungsnation" machen. Im Gepäck seiner Partei: Eine neue Verfassung, eine "Agenda 2023".
10.06.2011 14:26

Wirtschaftsboom am Bosporus Türkei zeigt es der EU

Erdogan schwelgt in Vorfreude. Die wirtschaftlichen Erfolge seiner Regierung sprechen für einen deutlichen Sieg bei den anstehenden Wahlen. Er hat den armen Dauer-EU-Anwärter zum Tigerstaat in Europa gemacht. Nun besinnt er sich auf sich selbst. Haben die Europäer da was verpasst? von Diana Dittmer

Klare Andeutungen: Nach den Erläuterungen von Jean-Claude Trichet zur Entscheidung des EZB-Rats rechnet der Markt fest mit einer Zinserhöhung im Juli.
09.06.2011 15:00

Inflation bedrängt Währungshüter EZB hält den Leitzins bei 1,25

Die wichtigste geldpolitische Stellschraube der Eurozone bleibt unverändert: Die Hüter des Euro rühren den Leitzins vorerst nicht an. EZB-Chef Trichet stimmt die Märkte bei der traditionellen Pressekonferenz nach der Ratssitzung allerdings auf Maßnahmen im Juli ein. Die Entwicklung an der Inflationsfront lässt ihm keine Wahl.

Bundeskanzlerin Merkel schafft es bislang nicht, die Union wieder deutlich über die 30-Prozent-Marke zu heben.
08.06.2011 09:32

Grüne legen weiter zu Union droht "Kernschmelze"

Die Grünen bleiben auf ihrem Höhenflug: Mit 27 Prozent liegt die Partei nur noch drei Punkte hinter der Union, die SPD rutscht wieder in den Keller. Die Wähler von CDU und CSU seien wegen des Atomausstiegs zutiefst verunsichert, sagt Forsa-Chef Güllner. "Sollte die Union weiter mit den Grünen liebäugeln, würde das zur Kernschmelze der Partei führen."

Sócrates wurde aus dem Amt gewählt.
05.06.2011 21:30

Konservative gewinnen Portugiesen wählen Sócrates ab

Wie erwartet erleiden die portugiesischen Sozialisten von Premier Sócrates bei der vorgezogenen Parlamentswahl eine herbe Schlappe. Die Sozialdemokraten können nun mit den Rechtskonservativen eine neue Regierung bilden. An die Sparauflagen der EU sind aber auch sie gebunden.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen