Wahlen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wahlen

Der Ruf wird gehört.
05.10.2011 09:02

Linke abgehängt Piraten etablieren sich

Die Piratenpartei ist nicht aufzuhalten. Nach ihrem Überraschungserfolg bei der Berlin-Wahl legt sie weiter in der Wählergunst zu: Wenn jetzt Bundestagswahl wäre, kämen die Piraten aus dem Stand auf acht Prozent. Die Grünen dagegen sacken auf ihren schlechtesten Wert seit März.

Sarkozy kommt zurzeit nicht nach oben.
04.10.2011 20:15

Mon dieu! Sarkozy geht unter

Frankreichs Präsident Sarkozy sieht in Umfragen fast nur noch Rücklichter - zumindest die der populärsten Sozialisten, die bei der nächsten Wahl gegen ihn antreten könnten. Und der größte Schlag ins Gesicht des Präsidenten: Die Franzosen möchten, wenn überhaupt, sogar einen anderen konservativen Kandidaten.

Medwedew, Putin: Da passt kein Blatt dazwischen.
30.09.2011 15:49

Rochade in Moskau Medwedew: Das ist Demokratie

Die Russen haben inzwischen Zweifel, dass an der Spitze ihres Landes alles mit rechten Dingen zugeht. Die meisten halten die anstehenden Wahlen für manipuliert. Präsident Medwedew, der mit Regierungschef Putin das Amt tauschen will, hält dagegen.

Solide wie der Dom zu Limburg? Die gute alte D-Mark.
30.09.2011 10:43

Zurück in die Vergangenheit Deutsche sehnen sich nach D-Mark

Die Deutschen sind doch sentimental. Im Angesicht der Schuldenkrise will jeder zweite Bundesbürger laut einer Umfrage gerne den Euro gegen die D-Mark eintauschen. Besonders die FDP-Anhänger zeigen sich nostalgisch. Euro-fest sind die Grünen-Wähler.

Sergio Ermotti nimmt seinen Auftrag bei der UBS ernst.
30.09.2011 08:56

Chefsuche läuft auf Hochtouren UBS beauftragt Headhunter

Die Zukunft von Interims-Chef Emotti an der Spitze der UBS ist ungewiss. Er scheint zumindest nicht die erste Wahl für die Bank zu sein. Ein Headhunter-Unternehmen ist beauftragt, nach einer geeigneteren Nummer eins zu suchen. Die Bank selbst soll einem Zeitungsbericht zufolge Kontakt zu Bill Winters, Ex-Chef von Morgan Stanley aufgenommen haben.

Die umstrittene Anzeige.
29.09.2011 17:54

Merkel mit Ulbricht-Zitat SPD schaltet besondere Anzeige

Die Sozialdemokraten wollen mit einer besonders kreativen Annonce ihre Auffassung zum Ausdruck bringen, die Kanzlerin sei in der Griechenland-Frage nicht besonders glaubwürdig. Sie wählen einen Vergleich mit Walter Ulbricht und handeln sich damit harsche Kritik ein.

Dem klammen spanischen Staat entgehen Milliarden.
29.09.2011 07:36

Spanische Lotterie Regierung bläst Börsengang ab

Derzeit unsichere Marktbedingungen verhindern den für November geplanten Gang der Loterias y Apuestas del Estado auf das Börsenparkett. Ob das IPO überhaupt stattfindet, steht in den Sternen. Die Konservative Volkspartei, die bei den bevorstehenden Wahlen als Favorit gilt, ist gegen den Verkauf der Lotterie.

Die Fraktion der Piratenpartei mischt das Berliner Abgeordnetenhaus auf.
28.09.2011 08:25

Wähler ignorieren die Liberalen Piraten auf dem Weg nach oben

Im wöchentlichen Forsa-Wahltrend verlieren Linke und Liberale. Die zuletzt erfolgreiche Piratenpartei würde im Falle von Bundestagswahlen auf Anhieb in das Parlament gewählt und wäre gleichauf mit den Linken. Der bisherige Koalitionspartner der Union, die FDP, würde einen historischen Tiefstand von nur noch zwei Prozent erreichen. Bei den Großen gibt es kaum Bewegung.

Hoffnung und Rache: Ägyptens Bevölkerung fordert noch immer Gerechtigkeit.
27.09.2011 22:18

Muslimbrüder mit besten Chancen Ägypten wählt ab November

Nun steht das Datum offiziell fest: Ab dem 28. November können die Ägypter ein neues Parlament wählen. In drei Stufen finden die Wahlen statt, auch der Schura-Rat wird dann gewählt. Aussichtsreiche Chancen auf den Wahlsieg hat die Muslimbruderschaft.

22076320.jpg
27.09.2011 13:52

Berlin-Desaster und Gesamtlage FDP: Wähler zu ungebildet

Wie erklärt man sich bei der FDP das desaströse Abschneiden bei der Wahl in Berlin? Eine erstaunliche Antwort kommt aus dem hessischen Frankfurt am Main. Der dortige Partei-Chef Pfeil ist sich sicher: Der Wähler ist einfach - Verzeihung - zu blöd.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen