Wahlen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wahlen

Nuri Sahin freut über den Meistertitel und knuddelt seinen Kollegen Dede.
23.05.2011 14:14

Wertschätzung der Kollegen Sahin erfährt große Ehre

Nuri Sahin wird der Abschied aus dem deutschen Fußball-Oberhaus nicht leicht gemacht. Er erhält von den Bundesliga-Profis bei der Wahl zum besten Spieler der Saison die meisten Stimmen. Manuel Neuer wird zum besten Keeper und Jürgen Klopp zum besten Trainer gekürt.

FDP-Generalsekretär Lindner.
23.05.2011 12:57

Grüner Höhenflug "Der FDP steht das Wasser bis zum Hals"

Die Bremen-Wahl zeigt einmal mehr: Die Grünen reiten auf einer Erfolgswelle, für Union und FDP sieht es düster aus. Der CDU bleibe derzeit nur "das Prinzip Hoffnung, dass 2013 die Welt völlig anders aussieht als jetzt", sagt Parteienforscher Falter im Gespräch mit n-tv.de. Aber auch FDP und Linke sieht er in einer "echten Krise".

Berlusconi auf der letzten Wahlkampfveranstaltung seiner Partei in Neapel.
15.05.2011 11:14

Kommunalwahlen in Italien als Test Berlusconi braucht den Sieg

Italiens Ministerpräsident Berlusconi hegt große Hoffnungen auf die kleinen Wahlen, die er kurzerhand zum "nationalen Test" erhebt. Justizskandale und Machtkämpfe innerhalb der Regierungskoalition hatten ihm in den vergangenen zwölf Monaten innenpolitisch erheblich zugesetzt.

Kein schlechtes Ergebnis: Philipp Rösler.
13.05.2011 18:35

Denkzettel für FDP-Vize Homburger Rösler mit 95 Prozent gewählt

Die Delegierten des FDP-Parteitags wählen in Rostock ihren neuen Vorsitzenden Rösler mit 95 Prozent der Stimmen. Vize Homburger, die ehemalige Fraktionsvorsitzende, erhält dagegen nur 66 Prozent der Stimmen. Justizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger und Sachsens Parteichef Zastrow besetzen die weiteren Vize-Posten.

Patron der Fifa: Joseph Blatter, seit 1998 Präsident des Fußball-Weltverbandes.
13.05.2011 17:14

"Alles oder nichts" bei der Fifa-Wahl Blatter beschwört die Apokalypse

Anfang Juni wählt der Fußball-Weltverband Fifa einen neuen Präsidenten. Geht es nach Joseph Blatter, wird der neue Boss der alte sein: er selbst. Im Wahlkampf geriert sich der 75-Jährige als Vorzeigedemokrat und siegessicher, warnt aber gleichzeitig vor seiner Abwahl und dem dann unausweichlichen Untergang der Fifa. Schon jetzt kollabiert dank zahlreicher Korruptionsaffären ist der Ruf der Fifa.

Aufforderung an einem Auto in Kansas, aufgenommen im Februar 2008.
13.05.2011 14:18

Noch ein Wiedergänger Ron Paul erklärt Kandidatur

Bislang hat US-Präsident Obama allen Grund, den Wahlen in November 2012 entspannt entgegenzusehen - keiner der Republikaner, die bislang ihre Kandidatur für die Vorwahlen erklärten haben, stellt eine ernsthafte Gefahr für ihn da. Der jüngste Zuwachs in der Riege der Kandidaten ist Ron Paul, ein Außenseiter mit Potenzial.

Roth und Özdemir geben die Richtung vor.
13.05.2011 08:53

"Kompromisse sind unausweichlich" Grünen stimmen Basis ein

Wer in einer Koalition regieren will, muss zu Kompromissen bereit sein. Das betrifft jede Partei und damit auch die Grünen, die mögliche Niederlagen wie im Fall Stuttgart 21 ihren Wählern klar machen müssen. Am Ende müsse aber die Gesamtbilanz stimmen, meint die Parteispitze, sonst setze man den Vertrauensvorschuss aufs Spiel.

Wahlkampf in Bremen. Die SPD stellt seit Ewigkeiten den Landesvater.
13.05.2011 08:27

FDP nicht drin Bremen klar, Berlin noch offen

Seit Ende des Zweiten Weltkrieges stellt die SPD den Ministerpräsidenten in Bremen. Daran wird sich wohl auch 2011 nichts ändern. Eine aktuelle Umfrage sieht Rot-Grün kurz vor der Wahl sehr weit vorn. Das Rennen zwischen Rot und Grün in Berlin ist dagegen noch völlig offen. Die FDP ist in beiden Ländern zurzeit abgeschrieben.

Baden-Württembergs neuer Mininsterpräsident: Winfried Kretschmann.
12.05.2011 20:43

Kretschmann erster grüner Landeschef "Wahl ist eine Zäsur"

Es ist eine kleine Revolution: Die Grünen übernehmen im Musterländle das Kommando. Während die Wahl von Winfried Kretschmann zum ersten grünen Ministerpräsidenten Deutschlands von seiner Partei als Beginn einer Ära gefeiert wird, bleibt die Presse besonnen: Erstmal müssen die Grün-Roten unter Kretschmann beweisen, dass sie es besser können als die Schwarzen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen