Wahlen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wahlen

Sarkozy und Fillon beschließen die Arbeitsteilung.
15.11.2010 17:56

Zwischenruf Frankreich: Komödie oder Revolution?

In Frankreichs neuer Regierung spricht man von einer geradezu revolutionären Kurswende. Als "Klüngel unter Parteifreunden" sieht dagegen die Opposition die Kabinettsumbildung von Präsident Sarkozy. Fraglich nur, ob die Wähler bei der Präsidentenwahl 2012 eine solche Comédie-Française goutieren. Manfred Bleskin

Verkündung der Kabinettsumbildung vor dem Elysée-Palast. Sarkozy ließ Premierminister Fillon im Amt.
15.11.2010 10:17

Ein "Nicht-Ereignis" in Frankreich Opposition warnt Sarkozy

Frankreich hat eine neue Regierung. Oder doch nicht? "Nichts ändert sich, damit sich nichts ändert" - die Opposition kritisiert die Regierungsumbildung von Präsident Sarkozy scharf. Und sie warnt: Der wahre Wandel wird kommen, spätestens bei der nächsten Wahl 2012. Sarkozy will sich in einem Live-Interview rechtfertigen.

Der Schiit Al-Maliki soll Regierungschef bleiben.
11.11.2010 18:30

Acht Monate nach der Wahl Iraker einigen sich auf Regierung

Monatelang gab es im Irak kein funktionierendes Parlament und keine neue Regierung. Jetzt ist der gordische Knoten durchschlagen. Die Posten sind verteilt. Die Politiker sind euphorisch, die Bevölkerung hofft vor allem auf Verbesserungen im Alltag.

Die Umfragewerte für Lars Lokke Rasmussen stehen schlecht. Doch mit dem Ausländerthema will er wieder Ministerpräsident werden.
08.11.2010 14:47

"Hört auf mit dem Gejammer" Dänemark hat Ausländer im Visier

Dänemarks Regierung schottet das Land immer stärker gegen Zuwanderer ab. Die rechtspopulistische DVP freut sich über die „schärfsten Regeln in Europa“. Regierungschef Rasmussen will spätestens in zwölf Monaten Wahlen mit diesem Thema gewinnen.

Birmanische Frauen stehen Schlange: Seit zwei Jahrzehnten dürfen sie zum ersten Mal wieder wählen.
07.11.2010 11:02

Birma: Erster Urnengang seit 20 Jahren "Die Wahl ist weder frei noch fair"

In Birma finden die ersten Wahlen seit zwei Jahrzehnten statt. Die Bedingungen, unter denen die Bevölkerung wählt, sind nach Worten des US-Präsidenten Obama jedoch alles andere als gerecht: Ein Viertel der Sitze in den Parlamenten gehören von vornherein der regierenden Militärjunta. Und die größte oppositionelle Partei? Die gibt es nicht mehr.

Vielleicht der neue starke Mann der Union: Norbert Röttgen.
06.11.2010 14:40

Basis-Votum bestätigt Parteitag wählt Röttgen zum Chef

Die Wahl ist eine Formsache, denn die Entscheidung fiel in einer Mitgliederbefragung: Umweltminister Röttgen ist neuer Vorsitzender der NRW-CDU. Er und Kanzlerin Merkel nutzen den Parteitag in Bonn für Attacken gegen Rot-Grün und gegen die Castor-Proteste.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen