Wahlen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wahlen

Clinton präsentiert die USA als Siegerin im Kampf gegen den Terror.
02.05.2011 17:18

Clinton ruft Taliban zur Abkehr auf CIA rechnet mit Racheakten

Der Kampf gegen den Terror ist nach den Worten von US-Außenministerin Clinton mit dem Tod Bin Ladens nicht vorbei. Die Botschaft an die radikalislamischen Taliban sei klar: "Ihr könnt uns nicht besiegen", sagt Clinton. Sie hätten aber die Wahl, sich von Al-Kaida abzuwenden.

Der Wahre Finne, der Europa in den Schwitzkasten nahm: Timo Soini.
01.05.2011 16:20

Ringen um Portugal-Hilfen "Wahre Finnen" rühren sich

Die finnischen Rechtspopulisten haben Europa kräftig ins Schwitzen gebracht. Mit ihrer Ablehnung von Finanzhilfen für Portugal ernteten sie bei den Wahlen im April enormen Zuspruch. Jetzt signalisieren die Euro-Gegner möglicherweise ein Einlenken. Es ist allerhöchste Zeit.

Bremens Regierungschef Jens Böhrnsen (SPD) und die Bremer Finanzsenatorin Karoline Linnert. Linnert ist die Spitzenkandidatin der Grünen für die Wahl am 22. Mai.
30.04.2011 13:12

FDP weiter unter fünf Prozent Grüne in Bremen vor der CDU

Drei Wochen vor der Wahl zur Bremischen Bürgerschaft liegen die Grünen in einer Umfrage erstmals vor der CDU. Damit scheint der Ausgang der Wahl schon jetzt klar. Wegen der noch relativ starken SPD wird die Stadt wohl rot-grün bleiben. Ob die FDP sich in der Bürgerschaft halten kann, ist unklar. In Bremen wählen erstmals auch 16- und 17-Jährige.

Unter Druck: FDP-Fraktionschefin Birgit Homburger.
29.04.2011 15:34

Koppelin greift Führungsspitze an Homburger erwägt Vorstandswahl

Die Chefin der FDP-Bundestagsfraktion, Homburger, steht auch innerhalb ihrer Führungsriege massiv unter Druck. Ihr Vizechef Koppelin spricht sich für eine vorzeitige Wahl der Fraktionsspitze aus. Und Generalsekretär Lindner sagt: die personelle Erneuerung muss abgeschlossen werden.

Birgit Homburger ist nach Meinung vieler FDP-Politiker nicht mehr zu halten.
29.04.2011 09:41

"Liberale nachhaltig beschädigt" Koppelin drängt FDP zu Neustart

Die Chefin der FDP-Bundestagsfraktion, Homburger, steht auch innerhalb ihrer Führungsriege massiv unter Druck. Sie wird zu einer schnellen Neuwahl des Fraktionsvorstands gedrängt. Mit ihrem Vizechef Koppelin spricht sich nun erstmals ein Mitglied der Fraktionsspitze für eine vorzeitige Wahl aus.

27.04.2011 20:43

Israel und USA warnen Palästinenser Fatah und Hamas versöhnen sich

Es könnte der Anfang vom Ende des jahrzehntelangen Gezerres um einen palästinensischen Staat sein: Fatah und Hamas unterzeichnen ein Abkommen, dass die beiden Organisationen versöhnt und Wahlen festlegt. Die USA und Israel warnen indes Präsident Abbas vor einem "Frieden" mit der Hamas.

Die Grünen und die SPD basteln an ihrer gemeinsamen Zukunft.
27.04.2011 09:34

FDP weiter unter fünf Prozent Grün-Rot behauptet Mehrheit

Im neuesten Wahltrend liegen Grüne und SPD mit zusammen 49 Prozent trotz leichter Verluste weiter klar vor Schwarz-Gelb mit 35 Prozent. Dabei behauptet die Öko-Partei ihren Vorsprung vor den Sozialdemokraten. Die stärkere Stellung der Grünen zeigen auch die jüngsten Umfragen zu den Abgeordnetenhaus-Wahlen in Berlin.

Vor allem aus dem linken Lager wird Sarrazin blanker Rassismus vorgeworfen.
25.04.2011 21:28

SPD-Sondersitzung in Berlin Sarrazin-Verbleib reizt die Basis

Thilo Sarrazin bleibt Dauerthema in der SPD. Das Enfant terrible darf in der Partei bleiben - doch an der Berliner Basis rumort es. Die Führung soll ihren Verzicht auf einen Ausschluss erklären. Sarrazin nennt die Entscheidung mit Blick auf die Berliner Wahl einen "Sieg der Vernunft".

Der Präsident könnte jeden Augenblick seine Meinung ändern, sagen manche Demonstranten.
25.04.2011 10:04

Tote bei Demonstrationen im Jemen Saleh sagt Rücktritt ab

Erst hieß es, Jemens Präsident Saleh werde innerhalb von 30 Tagen zurücktreten - und im Gegenzug Immunität erhalten. Nun verkündet der langjährige Machthaber, er könne nur durch Wahlen oder ein Referendum abgelöst werden. Die Demonstranten wollen nun weiter auf die Straße gehen. Sie trauen auch der Opposition nicht mehr.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen