Wahlen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wahlen

Brown möchte die Downing Street nicht verlassen.
07.05.2010 10:11

Liberale werden zum Königsmacher Großbritannien ohne Mehrheit

Hängepartie in Großbritannien: Die Konservativen verfehlen bei den Wahlen die absolute Mehrheit, die Parteien steuern auf ein Patt zu. Das könnte Premier Brown sein Amt retten, an das er sich mit aller Macht klammert. Allerdings braucht er dafür die Liberalen, die trotz ihres enttäuschenden Abschneidens zum Königsmacher auf der Insel werden.

Über 1,6 Millionen Namen hat Kaczynski gesammelt.
07.05.2010 09:02

10 Kandidaten für Präsidentenwahl Kaczynski liegt zurück

Der kommissarische Präsident Komoworski ist derzeit der aussichtsreichste Kandidat für die Wahl am 20. Juni. Aber auch Kaczynski will als Präsident Nachfolger seines toten Bruders werden und kann mehr als eine Million Unterstützer vorweisen.

Die neue Regierung muss als erstes das ausufernde Staatsdefizit wieder unter Kontrolle bringen.
06.05.2010 11:19

Wählen in Krisenzeiten Wie pfundig sind die Briten?

Die Wahl in Großbritannien findet in schweren Zeiten statt. Das Haushaltsdefizit hat griechische Dimensionen. Trost ist im Moment die eigene Währung. n-tv.de fragt Helaba-Chefvolkswirtin Gertrud Traud, ob London die Probleme besser in den Griff bekommen wird als Athen.

Regierungschef Giorgos Papandreou vor der Presse: Er muss korrigieren, was über Jahrzehnte in die falsche Richtung lief.
03.05.2010 13:16

Extreme Fälle der Verschwendung Wo Athen die Axt ansetzt

Die hohen Staatsschulden lassen Griechenland keine Wahl: Die Regierung in Athen muss sparen, andernfalls droht das kleine Land finanziell zu ersticken. Wie sind die Griechen nur in eine solche Lage geraten? Fünf Beispiele gefährlicher Großzügkeit.

Der birmanische Ministerpräsident, General Thein Sein.
30.04.2010 10:07

Augenwischerei in Birma General Thein gründet Partei

Seit 1990 hat es in Birma keine Parlamentswahl gegeben. Damals ging Suu Kyis Nationale Liga für Demokratie (NLD) als Sieger hervor. Allerdings wurde dies von der Militärjunta nie anerkannt. Im Herbst nun sollen die Birmaner ein Parlament wählen. Kyis Partei wird wohl nicht auf dem Wahlzettel zu finden sein - dafür aber eine andere.

David Cameron (links), Nick Clegg und Gordon Brown (rechts)
30.04.2010 07:55

Letzter Schlagabtausch Cameron punktet, Brown verliert

Bei der dritten TV-Debatte eine Woche vor den Wahlen in Großbritannien hat der Chef der Konservativen, David Cameron, Aufwind bekommen. Premierminister Gordon Brown, der am Tag zuvor über eine Wählerin gelästert hatte und dabei erwischt wurde, landet in Umfragen dagegen auf dem letzten Platz.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen