Wahlen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wahlen

Komorowski setzte sich am Ende durch.
04.07.2010 20:54

Klare Sache Polen wählen Komorowski

Der nächste Präsident unseres Nachbarlandes wird der bisherige liberal-konservative Parlamentschef Komorowski. Für den als ausgleichend und europafreundlich geltenden Kandidaten stimmen 53,1 Prozent der Polen. Komorowski kündigt in einer ersten Reaktion an, er wolle das Land einen.

Werden wohl keine Freunde mehr: Bundesfinanzminister Schäuble (links) und Ex-Bundespräsident Köhler bei der Überreichung der Ernennungsurkunde im Oktober 2009.
03.07.2010 17:20

Köhler "hat das Amt nicht verstanden" Schäuble kartet nach

Wenige Tage nach der Wahl von Christian Wulff zum neuen Bundespräsidenten kritisiert Finanzminister Schäuble dessen Vorgänger scharf. Köhler habe die Beliebtheit der Bürger durch Opposition zur politischen Klasse erringen wollen - der falsche Weg, wie Schäuble findet. Köhlers Nachfolger hingegen passe ins Anforderungsprofil.

"Wahl nicht auf leichte Schulter genommen": Merkel sieht keinen Anlass zur Krise.
02.07.2010 21:09

Veritable Führungsdebatte Merkel lehnt Kurswechsel ab

Kanzlerin Merkel erteilt einem Kurswechsel ihrer Politik eine klare Absage und will zudem nicht den CDU-Vorsitz aufgeben. "Es kommt gerade angesichts der großen Aufgaben darauf an, dass alles aus einem Guss ist", sagt Merkel. Sie kündigt an, neue Köpfe in die CDU-Spitze zu holen. Eine Mehrheit der Wähler glaubt aber nicht, das Schwarz-Gelb durchhält.

Bergarbeiter und Besucher gehen in 840 Meter Tiefe durch das Erkundungsbergwerk in Gorleben.
02.07.2010 10:45

Ergebnisoffen und transparent McAllister will Gorleben prüfen

Einen Tag nach seiner Wahl geht der neue niedersächsische Ministerpräsident McAllister ein heikles Thema an: Er fordert die Wiederaufnahme der Prüfung des Atommüll-Endlager in Gorleben. Die Erkundung müsse transparent und ergebnisoffen sein, so McAllister.

Christian Wulff ist mit sich und der Wahl im Reinen.
01.07.2010 20:07

"Ich hatte nie viele Vorschusslorbeeren" Wulff hegt keinen Groll

Christian Wulff sieht seine hart umkämpfte Wahl zum neuen Bundespräsidenten positiv. Er habe sich immer im Amt bewähren müssen, erklärt er am Tag danach. Für die Entscheidung der Abweichler in den Reihen der Koalition habe er Respekt. Am Freitag wird Wulff vereidigt.

Merkel will jetzt die Schüppe in die Hand nehmen. Ob da wohl alle mitschaufeln?
01.07.2010 10:17

Nach der Denkzettel-Wahl Koalition spielt "Schwarzer Peter"

Ein Erfolg erst im dritten Wahlgang, obwohl die Koalition mit einer gemütlichen Mehrheit regiert. Schwarz-Gelb wiegelt ab und muss sich dennoch neu sortieren. Allen ist klar, dass nicht einfach zur Tagesordnung zurückgekehrt werden kann.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen