Wahlen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wahlen

Die Rede von Spitzenmann Steinmeier wird mit Spannung erwartet.
12.06.2009 16:40

Die SPD vor dem Parteitag Mit dem Rücken zur Wand

Eigentlich sollte auf dem SPD-Parteitag der Erfolg der Europawahl gefeiert werden. Die Wähler aber sorgen für lange Gesichter bei den Sozialdemokraten. Alle Hoffnungen ruhen nun auf Kanzlerkandidat Steinmeier.

Die iranischen Frauen erhoffen sich unter Mussawi mehr Rechte.
12.06.2009 12:53

Wahlen im Iran Die Schwierigkeit des Neubeginns

Moderne oder Tradition - Mussawi oder Ahmadinedschad? Die Iraner wählen ihren Präsidenten und entscheiden damit über den weiteren Kurs ihres Landes. Von der künftigen Führungsriege hängt ab, ob sich die Lage im Nahen Osten entspannt oder weiter verschärft.

Ein Anhänger schmückt sich mit Bildern des amtierenden iranischen Präsidenten Mahmud Ahmadinedschad.
10.06.2009 16:55

Präsidentenwahl im Iran Ahmadinedschad siegessicher

Der iranische Präsident Ahmadinedschad ist absolut sicher, dass er die Wahl klar für sich entscheiden kann. Aber auch sein größter Herausforderer ist fest von einem Sieg in der ersten Wahlrunde überzeugt.

Seehofer ist selig - seine CSU ist wieder auf Kurs.
08.06.2009 14:44

Parteien nach der Wahl Schampus und Kopfweh

In Berlin und München beraten die Spitzengremien der Parteien über das Ergebnis der Europawahl. Während Union und FDP darin ein Signal für Schwarz-Gelb sehen, ist die SPD ratlos.

Pauli kam mit den Freien Wählern bundesweit nur auf 1,7 Prozent.
08.06.2009 09:31

"Ich bleibe mir treu" Pauli will eigene Partei

Die Spitzenkandidatin der Freien Wähler für die Europawahl, Gabriele Pauli, will als Konsequenz aus dem schlechten Abschneiden ihrer Partei nun auf Bundesebene mit einer eigenen Partei zur Bundestagswahl antreten.

Die Zusammensetzung des neuen EU-Parlaments ändert sich kaum.
08.06.2009 07:15

Protestwahl in Europa Konservative klar vorn

Noch nicht einmal jeder zweite EU-Wähler ging ins Wahllokal. In vielen Ländern erhielt die Opposition deutlich mehr Zustimmung als die Regierungsparteien. Die Grünen sind viertstärkste Kraft im neuen EU-Parlament. Die Sozialdemokraten überstehen die Wahl im freien Fall.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen