Wahlen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wahlen

Klaus Wowereit
30.08.2009 19:30

Schon mehrfach ausprobiert Rot-Rot kein Schreckgespenst

Ein Bündnis von SPD und Linkspartei im Saarland oder in Thüringen, wie es nach den Wahlen vin beiden Ländern gemeinsam mit den Grünen möglich wäre, ist kein Novum. Mecklenburg-Vorpommern oder Berlin haben es bereits vorgemacht. In allen Fällen stellte bisher immer die SPD als stärkere Kraft den Ministerpräsidenten.

Yukio Hatoyama: Auf ihm ruhen viele Hoffnungen.
30.08.2009 09:07

Historischer Machtwechsel Hatoyama an der Macht

In Japan beginnt eine neue politische Ära. Die bisher größte Oppositionspartei, die Demokratische Partei Japans (DPJ) unter dem Hoffnungsträger Yukio Hatoyama erringt bei der Wahl zum mächtigen Unterhaus des Parlaments einen haushohen Sieg über die regierende Liberaldemokratische (LDP) von Ministerpräsident Taro Aso.

Heiko Maas kann sich Hoffnung machen, in die Staatskanzlei in Saarbrücken einzuziehen.
30.08.2009 08:56

"Super-Wahlsonntag" Spannung in drei Bundesländern

Vier Wochen vor der Bundestagswahl wird heute in vier Bundesländern gewählt: Die Bürger in Thüringen, Sachsen und dem Saarland bestimmen ihre Landtage neu, die Nordrhein-Westfalen sind zu Kommunalwahlen aufgerufen. Alle vier Wahlen gelten als Stimmungstests für die Bundestagswahl am 27. September.

Zahlreiche Demonstranten ziehen als Protest gegen eine Anlage zur Wiederaufbereitung von Brennstäben und ein Endlager für hochradioaktiven Müll in Gorleben durch die Innenstadt von Hannover (Archivfoto vom 31.03.1979).
29.08.2009 14:13

"Berlin, wir kommen!" Der Anti-Atom-Treck rollt zur Wahl

Mit Erinnerung an die größte Anti-Atom-Demonstration von 1979 startet 30 Jahre später wieder ein Anti-Atom-Treck Richtung Berlin. Denn "es wird entscheidend von uns abhängen, wie sich die Parteien nach der Bundestagswahl zur Atomenergie verhalten", heißt es im Aufruf der Anti-Atom-Gegner.

Der Markt geht von einem Machtwechsel aus.
28.08.2009 09:01

Vor den Wahlen in Japan Tokio schließt im Plus

Vor der Richtungswahl in Japan haben die Börsen in Fernost zum Wochenschluss uneinheitlich tendiert. Viele Anleger in Asien wollen Analysten zufolge zunächst einmal die Auszählung abwarten.

Gabriele Pauli muss in diesem Jahr auf Wählerstimmen verzichten.
25.08.2009 16:08

Eilanträge "unzulässig" Pauli und Sonneborn scheitern

Bei der Bundestagswahl im Herbst werden Wähler die Freie Union von Gabriele Pauli und die Partei des Ex-Chefredakteurs der Satire-Zeitschrift "Titanic", Martin Sonneborn, vergeblich suchen: Die Verfassungshüter in Karlsruhe lehnte ihre gestellten Eilanträge ab.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen