Wahlkampf

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wahlkampf

Liefern sich im kommenden Jahr den französischen Präsidentschaftswahlkampf: Nicolas Sarkozy und Marine Le Pen.
23.03.2011 11:59

Wahlkampf mit Außenpolitik Sarkozy droht Gefahr von Rechtsaußen

Nicolas Sarkozy besucht jetzt Soldaten statt Bauern: Der Einsatz gegen Libyen lenkt von dem Wahldebakel in der Heimat ab. Bei der zweiten Runde der Départementswahlen droht der französische Präsident Stimmen an seiner stärkste Konkurrentin, Marine Le Pen, zu verlieren.

21.03.2011 09:19

Wahlkampf in Haiti Wyclef Jean durch Schuss verletzt

Eigentlich wollte er selbst Präsident in Haiti werden - das das nicht geklappt hat, unterstützt er nun seinen Freund und Musiker-Kollegen Michel Martelly. Keine leichte Sache in dem von Katastrophen gebeutelten Land.

Ein libyscher Soldat zeigt seine Verbundenheit mit dem Diktator.
16.03.2011 19:57

Westerwelle sagt Nein Sarkozy dringt auf Flugverbotszone

Frankreich fordert weiterhin eine Flugverbotszone, Deutschland lehnt ab. Ein Gaddafi-Sohn behauptet, Libyen habe den Wahlkampf des französischen Präsidenten Sarkozy finanziert. Die USA erwägen, die Rebellen mit Waffen auszustatten. Bezahlt werden könnten diese von Gaddafi selbst.

Kurswechsel: Merkel will nur das beste für Deutschland, betont sie.
15.03.2011 22:07

Merkel verteidigt 180-Grad-Wende in Atompolitik Schwarz-Gelb wirbt um rot-grüne Zustimmung

Die schwarz-gelbe Bundesregierung wirbt nach ihrer plötzlichen Kehrtwende in der Atompolitik um die Zustimmung der Opposition. "Lasst uns über die Zeiträume reden", sagt Unionsfraktions-Geschäftsführer Altmeier bei n-tv. Kanzlerin Merkel wehrt sich derweil gegen Vorwürfe, ihr Richtungswechsel sei nur dem Wahlkampf geschuldet. Sie schließt allerdings nicht aus, dass nach dem Moratorium einige der alten Kernkraftwerke wieder ans Netz gehen. Die Opposition wittert nicht nur deshalb hinter der schwarz-gelben Kehrtwende eine Wahlkampfhilfe für Baden-Württembergs Ministerpräsidenten Mappus.

Angetreten waren vier Kandidaten: (l-r) Torsten Albig, Brigitte Fronzek, Matthias Stein und Ralf Stegner.
26.02.2011 20:30

Schlappe für Stegner in der Nord-SPD Albig gewinnt Kandidatenkür

Schleswig-Holsteins SPD zieht mit dem Kieler Oberbürgermeister Albig als Spitzenkandidaten in den Wahlkampf für die nächste Landtagswahl. Albig setzt sich klar gegen Landeschef Stegner durch, der enttäuscht reagiert und seine politische Zukunft vorerst offen lässt.

Die Entscheidung, das Kohlekraftwerk Moorburg zu genehmigen war für Hajduk nicht einfach, aber sie hofft, dass "die Menschen das verstehen".
16.02.2011 13:03

Anja Hajduk Zielstrebige Schnellstarterin

Die Niederlage in Sachen Moorburg hat Anja Hajduk nicht geschadet. Im Gegenteil: sie führt die Grün-Alternative Liste als Spitzenkandidatin im Hamburger Wahlkampf. Die Finanzexpertin kam erst vergleichsweise spät zur Politik und erarbeitet sich in kürzester Zeit einen Ruf als kompetente und faktensichere Politikerin.

Dass er überraschend witzig sein kann, reicht Ahlhaus in Hamburg nicht aus, wo sonst hanseatisch-kühle Distanziertheit regierte.
16.02.2011 13:00

Christoph Ahlhaus "Zugewanderter" agiert glücklos

Im Wahlkampf tut sich der amtierende Erste Bürgermeister von Hamburg schwer: Ahlhaus agiert inhaltlich ratlos und wenig glücklich in der politischen Auseinandersetzung. Und dann bietet der gebürtige Heidelberger dem politischen Gegner auch noch eine Steilvorlage.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen