Wahlkampf

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wahlkampf

Dass er überraschend witzig sein kann, reicht Ahlhaus in Hamburg nicht aus, wo sonst hanseatisch-kühle Distanziertheit regierte.
16.02.2011 13:00

Christoph Ahlhaus "Zugewanderter" agiert glücklos

Im Wahlkampf tut sich der amtierende Erste Bürgermeister von Hamburg schwer: Ahlhaus agiert inhaltlich ratlos und wenig glücklich in der politischen Auseinandersetzung. Und dann bietet der gebürtige Heidelberger dem politischen Gegner auch noch eine Steilvorlage.

Können diese Augen lügen?
29.01.2011 16:36

Ungereimtheiten bei EnBW-Aktienkauf SPD bezichtigt Mappus der Lüge

Baden-Württembergs Ministerpräsidenten Mappus soll bei seinem Alleingang beim Kauf eines Aktienpaketes von EnBW den Landtag belogen haben. Laut einem Medienbericht ist das Gutachten, das sein Vorgehen absegnete, erst nach dem Kauf entstanden. Die Opposition wettert, die Regierung weist die Vorwürfe als Wahlkampf-Geplänkel zurück.

Bouffier, Mappus und Seehofer drohen mit Klage.
24.01.2011 08:44

Vier Einzahler, zwölf Kassierer Süden legt "letztes Angebot" vor

"Einer für alle, alle für einen" - das ist das Prinzip des Länderfinanzausgleiches. Reiche Bundesländer zahlen in einen Topf ein, ärmere Länder können sich daraus bedienen. Aus diesem Solidaritätsprinzip wollen die drei Geberländer Bayern, Hessen und Baden-Württemberg aussteigen. Sie wollen eine Verfassungsklage auf den Weg bringen. Für die SPD betreibt die "Lega Süd" überflüssigen Wahlkampf.

Westerwelle kann zwar noch nicht aufatmen, bekommt aber schon besser Luft.
18.01.2011 18:22

Kein "Klotz am Bein" mehr Westerwelle kann entspannen

Der innerparteiliche Druck auf Außenminister Westerwelle lässt etwas nach. Der rheinland-pfälzische FDP-Spitzenkandidat Mertin lädt seinen zuletzt als "Klotz am Bein" kritisierten Parteichef nun doch zum Wahlkampf ein. Und dann gibt's auch noch Rückendeckung vom liberalen und außenpolitischen Urgestein Genscher.

Merkel zeigt sich optimistisch für die anstehenden Wahlen.
15.01.2011 15:41

CDU stärkt konservatives Profil Merkel gibt sich "kampfeslustig"

Mit der "Mainzer Erklärung" geht die CDU in die Wahlkämpfe in diesem Jahr. Einerseits will sich die Partei stärker auf die Wirtschaftspolitik konzentrieren sowie Industrie und Infrastruktur ausbauen, andererseits das konservative Profil stärken. Die CDU gehe guten Mutes ins neue Jahr, sagt Parteichefin Merkel.

Geschäftig ins neue Jahr: Nicolas Sarkozy.
29.12.2010 09:37

2012 gegen DSK Sarkozy denkt bereits an Wahl

In Frankreich beginnt nächstes Jahr der Wahlkampf für die Präsidentschaftswahl 2012. Sarkozy hofft auf ein affärenarmes Jahr und einen schwachen Gegner. Sollte es DSK sein, wie IWF-Chef Strauss-Kahn in seiner Heimat genannt wird, dürfte es aber schwierig werden.

CDU-Landeschefin Klöckner hat ihre Partei gerade erst wieder auf Erfolgskurs gebracht.
23.12.2010 11:29

Spendenaffäre in Rheinland-Pfalz CDU zahlt 1,2 Mio Euro Strafe

Kurz vor der heißen Phase des Landtagswahlkampfs in Rheinland-Pfalz wird die dortige CDU von illegalen Praktiken aus der Vergangenheit eingeholt. Ex-CDU-Landeschef Böhr hat gelogen und die Partei hatte hunderttausende Euro Steuergelder für den Wahlkampf missbraucht. Dafür wird sie jetzt bestraft und muss das Dreifache zurückzahlen.

CDU-Landeschefin Klöckner hat ihre Partei gerade erst wieder auf Erfolgskurs gebracht.
20.12.2010 17:56

Wahlkampf in Rheinland-Pfalz Spendenaffäre holt CDU ein

Kurz vor der heißen Phase des Landtagswahlkampfs in Rheinland-Pfalz wird die dortige CDU von illegalen Praktiken aus der Vergangenheit eingeholt. Ex-CDU-Landeschef Böhr hat gelogen, muss die Partei einräumen. Die CDU hat hunderttausende Euro Steuergelder für den Wahlkampf missbraucht.

Zum Haare raufen: Die FDP in hohe Höhen geführt - und jetzt das.
20.12.2010 11:06

Was tun mit dem "Klotz am Bein"? FDP will Frieden erzwingen

Die FDP möchte die Diskussionen um ihren Chef schnell beenden. Generalsekretär Lindner will lieber Profil zeigen und mit Westerwelle in die Wahlkämpfe gehen. Doch selbst, wenn der Weihnachtsfrieden gelingt - die Probleme bei den Liberalen liegen tief. Und die bisherigen Kritiker werden ihre massiven Vorwürfe sicher nicht so schnell beerdigen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen