Wahlkampf

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wahlkampf

24767765.jpg
03.08.2011 07:16

Desorientiert nach Misserfolgen NPD ist ratlos

Weniger Wähler und Geldsorgen - im politischen Alltag wird das Geschäft für die NPD mühsam. Die Fusion mit der DVU bringt kaum Verstärkung, dafür neue Probleme. Und auch in den aktuellen Wahlkämpfen zeichnet sich ab, dass es nicht einfacher wird. Der Verfassungsschutz sieht eine Krise der Partei.

Freut sich schon auf seine Nachfolge-Kandidaten (und Kandidatinnen?): Jacques Rogge.
09.07.2011 17:28

IOC stehen viele Wahlkämpfe bevor Rogge ist mit sich zufrieden

Die 123. Vollversammlung in Südafrika war für IOC-Präsident Rogge eine "Super-Session". Nun freut er sich auf die Bewerbungen für die Sommerolympiade 2020 und das Gerangel um seine Nachfolge - hier ist der deutsche Thomas Bach derzeit Favorit. Die scharfe Kritik von Franz Beckenbauer an der Vergabe der Winterspiele 2018 weist er zurück.

Für Künast kommt die Trunkenfahrt ihres Wahlkampfmanagers höchst ungelegen.
01.07.2011 13:57

"Bestimmte Umgangsformen" erwartet Künast ist wütend

Berlin grüne Spitzenkandidatin Künast hat allen Grund zum Zorn: Nicht nur, dass ihr inzwischen entlassener Wahlkampfmanager volltrunken Auto fährt. Außerdem missachtet er so manche andere Anstandsregeln und vermasselt ihr den Wahlkampf.

"Ich kenne keinen Unterschied zwischen Politik und Wirtschaft": Roland Koch.
01.07.2011 11:20

Bauhelm-Einsatz statt Wahlkampf Roland Koch: Sein erster Tag

Sein Rücktritt gilt als bislang einmalig: Roland Koch gibt alle politischen Ämter ab und wechselt an die Spitze des MDax-Konzerns Bilfinger Berger. Heute ist sein erster Tag in der freien Wirtschaft. Dort muss sich der einstige hessische Landesvater erst einmal "beweisen".

Während Sarah Palin in New Hampshire einen Hummer bestaunt, kämpft der Rest ihrer Partei verzweifelt um Aufmerksamkeit.
06.06.2011 18:35

Die neuen Fans der Grizzly-Mutter US-Demokraten setzen auf Palin

Einer der Top-Strategen der Demokraten, Dean, räumt der Republikanerin Palin offiziell eine echte Chance bei den bevorstehenden Präsidentschaftswahlen ein. Ob er das ehrlich meint, ist fraglich. Denn in Wahrheit ist Palin für Obamas Partei vor allem die Wunschgegnerin für einen leichten Wahlkampf. von Sebastian Schöbel

Berlusconi sind alle Mittel im Wahlkampf recht.
23.05.2011 16:12

"Mailand wird eine islamische Stadt" Berlusconi warnt vor "Zigeunern"

Die Mitte-Rechts-Allianz des italienischen Regierungschefs Berlusconi erleidet bei den Kommunalwahlen vor einer Woche eine heftige Niederlage. Das Mitte-Links-Bündnis erzwingt in Berlusconis Heimatstadt Mailand eine Stichwahl. Der Regierungschef gibt sich nicht geschlagen und setzt im Wahlkampf auf Fremdenhass.

Patron der Fifa: Joseph Blatter, seit 1998 Präsident des Fußball-Weltverbandes.
13.05.2011 17:14

"Alles oder nichts" bei der Fifa-Wahl Blatter beschwört die Apokalypse

Anfang Juni wählt der Fußball-Weltverband Fifa einen neuen Präsidenten. Geht es nach Joseph Blatter, wird der neue Boss der alte sein: er selbst. Im Wahlkampf geriert sich der 75-Jährige als Vorzeigedemokrat und siegessicher, warnt aber gleichzeitig vor seiner Abwahl und dem dann unausweichlichen Untergang der Fifa. Schon jetzt kollabiert dank zahlreicher Korruptionsaffären ist der Ruf der Fifa.

Maschmeyer mit seiner Lebensgefährtin, der Schauspielerin Veronica Ferres.
01.05.2011 14:16

Wahlkampfhilfe für Ex-Kanzler Schröder Maschmeyer bestreitet Spende

Der Gründer der Finanzberatung AWD, Maschmeyer, weist Berichte zurück, er haben dem früheren SPD-Bundeskanzler Schröder im Wahlkampf 1998 stärker finanziell geholfen als bislang bekannt. Da sei nichts dran, so Maschmeyer. Er habe weder direkt noch indirekt 150.000 DM für eine Anzeigenkampagne gezahlt.

Unter Druck: SPD-Fraktionschef Frank-Walter Steinmeier.
29.04.2011 17:37

Wahlkampfhilfe für Ex-Kanzler Schröder Bundestag untersucht Spende

Die Umstände der nicht angemeldeten Spende des Unternehmers Maschmeyer für den Wahlkampf von Altkanzler Schröder beschäftigt nun auch die Bundestagsverwaltung. In Niedersachsen vermutet die Union belastende Unterlagen in SPD-Hand. Die Sozialdemokraten streiten ab.

Kommt es zum Duell? Putin und Medwedew wollen sich eigentlich einige, wer bei den Wahlen antritt.
14.04.2011 20:38

Putin soll Präsident werden Kremlpartei düpiert Medwedew

Affront gegen Präsident Medwedew: Die russische Regierungspartei favorisiert Premier Putin als Präsidentschaftskandidaten für die Wahlen 2012. Offiziell wollen sich die beiden Politiker untereinander einigen, wer für die Partei Einiges Russland antreten wird. Nicht ganz ausgeschlossen wird auch ein Duell zwischen beiden, das Russland einen echten Wahlkampf bescheren könnte.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen