Wahlkampf

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wahlkampf

Gauck hat einen Vorteil: Er kann nur gewinnen.
12.06.2010 17:22

Gauck macht die CDU nervös Wahlkampf mit Nelson Mandela

Im Parteienstreit um die Wahl des Bundespräsidenten werden die Töne schärfer. CDU-Generalsekretär Gröhe nennt es eine "Schande", dass die SPD Niedersachsens Ministerpräsidenten Wulff zum sofortigen Rücktritt von seinem Regierungsamt in Hannover auffordert.

In Umfragen liegt die Partei  des amtierenden Premierminister Robert Fico vorne.
12.06.2010 13:50

Vorwürfe an die Regierung Slowakei wählt neues Parlament

Das ärmste Land der Eurozone wählt eine neue Regierung und damit auch ein neues Parlament. Hauptthema des Wahlkampfes ist die Wirtschaftskrise. Prognosen sehen die amtierende sozialdemokratische Regierung vorne - die sieht sich allerdings Vorwürfen der illegalen Parteienfinanzierung gegenüber.

Die Wahllokale schließen erst um 21 Uhr.
09.06.2010 10:08

Parlamentswahl in Niederlanden Regierungswechsel erwartet

In den Niederlanden finden heute Parlamentswahlen statt. Es sind die ersten in einem Euro-Land seit Ausbruch der Schuldenkrise. Dabei gilt ein Sieg der oppositionellen Rechtsliberalen als wahrscheinlich. Zum Ende des Wahlkampfs war ein Politiker im Internet verunglimpft worden.

gauckmosiak.jpg
08.06.2010 18:10

#mygauck oder #notmygauck Netznutzer proben Aufstand

Eine Reihe von Online-Initiativen versucht, sich in den "Wahlkampf" um das Amt des Bundespräsidenten einzuschalten. Einige Medien wittern bereits einen Obama-Effekt. Aber Joachim ist nicht Barack. Thomas Leidel - ein Kommentar

Siemens-Hellas in Maroussi wurde wieder einmal durchsucht.
27.05.2010 18:28

Ex-Minister in Athen angeklagt Schmiergeld von Siemens kassiert

Der griechische Ex-Verkehrsminister Mandelis hat eigenen Angaben zufolge fast eine halbe Million DM als "Sponsorenzuschuss" für den Wahlkampf der Pasok-Partei kassiert. Mandelis war zuständig für die Digitalisierung des griechischen Telefonnetzes und die Modernisierung der Bahnen.

Kaczynski könnte die Trauer um seinen toten Bruder und das Hochwasser einige wichtige Punkte einbringen.
24.05.2010 15:57

Wahlkampf im Hochwasser Kaczynski in neuem Gewand

Von Europafeindlichkeit und Kommunistenhass keine Spur mehr: Der nationalkonservative ehemalige polnische Regierungschef Jaroslaw Kaczynski will das Erbe seines verstorbenen Bruders antreten und Präsident werden. Im Hochwasser von Weichsel und Oder sind Worte wie "Solidarität" und "gute große Zukunft" zu hören.

Westerwelle muss sich von seinen Steuerplänen wohl endgültig verabschieden.
10.05.2010 14:06

Steuersenkungen fallen aus Merkel streicht FDP-Wünsche

Die Steuern sollen sinken, das war das Mantra der FDP im Wahlkampf und auch noch weit darüber hinaus. Doch nach dem Absturz der CDU in der Wählergunst in NRW spricht Bundeskanzlerin Merkel ein Machtwort: In den kommenden zwei Jahren wird es keine Steuersenkungen geben. Die Liberalen müssen es zähneknirschend hinnehmen.

Jürgen Rüttgers
07.05.2010 21:42

Wahlkampf-Endspurt in NRW Alle warnen vor der Linkspartei

"Diese Landtagswahl steht auf Messers Schneide", ruft NRWs Ministerpräsident Rüttgers. In den Umfragen liegen Schwarz-Gelb und Rot-Grün auf gleicher Höhe, die Linkspartei könnte Königsmacher werden. Das will keine der bislang im Landtag vertretenen Parteien.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen