Seltsame Sternenleichen Stern könnte sich zum Magnetar wandelnAstronomen nehmen einen höchst seltsamen Stern ins Visier. Die Oberfläche von HD 45166 weist ein besonders starkes Magnetfeld auf. Kollabiert der Stern, dann könnte aus ihm ein Magnetar werden. Das ist das magnetischste Himmelsobjekt im Universum. 20.08.2023
Technische Panne Russische Sonde "Luna-25" auf dem Mond abgestürztDie Mission der "Luna-25"-Sonde sollte zum Prestigeprojekt der russischen Raumfahrt werden. Moskau versprach sich Bodenproben und weitere Erkenntnisse über den Mond. Doch bereits vor der Landung kommt es zu Komplikationen - und dem Absturz.20.08.2023
Suche nach Landeplatz Russische Sonde "Luna-25" sendet erstes MondbildVon der Umlaufbahn des Mondes aus sendet die russische Sonde "Luna-25" ein Foto des Zeeman-Kraters nahe dem Südpol. In der Nähe soll die Sonde auch landen und unter anderem nach Wasser suchen.18.08.2023
Neuentdeckung der Superlative Brauner Zwerg ist heißer als die SonneKaum vorstellbar, doch es gibt in den unendlichen Weiten des Alls einen Himmelskörper, auf dessen Oberfläche es noch heißer als auf der Sonne sein könnte. Forschende klassifizieren diesen als Braunen Zwerg und stellen eine Vielzahl besonderer Eigenschaften fest. 14.08.2023
Die Nacht der Wünsche Sternschnuppenregen zieht über DeutschlandAn diesem Wochenende ist es so weit: Es werden so viele Sternschnuppen am nächtlichen Himmel erwartet wie sonst nie im Jahr. Wichtig für eine gute Sicht ist ein geeigneter Standort. Auch das Wetter muss mitspielen. 11.08.2023
Russische Sonde gestartet Warum Mondlandungen immer noch heikel sindDer Wettlauf zum Mond ist nach 50 Jahren Ruhe wieder voll im Gange: Russland schickt "Luna 25" los. Eine indische Sonde ist bereits auf Weg. Dass sie auch ankommen, ist dabei alles andere als gewiss. Denn Mondlandungen sind trotz moderner Technik immer noch eine Herausforderung. Woran liegt das?11.08.2023Von Hedviga Nyarsik
Erste Mission seit 50 Jahren Russland schickt "Luna 25" los zum MondRussland will wieder zum Mond: Seit mehr als zehn Jahren wird eine Rückkehr zum Erdtrabanten geplant - jetzt ist es so weit. Die Rakete mit "Luna 25" hebt erfolgreich vom neuen Weltraumbahnhof Wostotschny ab. Am Mondsüdpol soll die Raumsonde nach Wasser forschen.11.08.2023
Konkurrenz für Jeff Bezos Auch Virgin Galactic fliegt jetzt Touristen ins AllMit seinem zweiten kommerziellen Weltall-Flug bringt Virgin Galactic erstmals Touristen in sphärische Höhen. Rund 88 Kilometer über der Erde kommen ein 80-jähriger Olympia-Teilnehmer und ein Mutter-Tochter-Duo kurz in den Genuss der Schwerelosigkeit. Das Unternehmen will die Flüge nun monatlich anbieten.10.08.2023
Heller als alle anderen Sterne Wird das Ende von Beteigeuze als Supernova sichtbar?Eigenartige Helligkeitsschwankungen von Beteigeuze werden von Fachleuten als das bevorstehende Ende des Sterns interpretiert. Der 550 Lichtjahre von der Erde entfernte Rote Riesenstern könnte als Supernova am Himmel zu sehen sein. Das wäre die erste seit mehr als 400 Jahren.10.08.2023
Nach Kontaktabbruch NASA empfängt Lebenszeichen von "Voyager 2"Im interstellaren Raum reißt der Kontakt zur "Voyager 2" ab. Fehlerhafte Befehle hatten die Antenne der Raumsonde von der Erde weggedreht. Die NASA rechnet erst im Oktober mit einer Korrektur des Versehens. Früher als geplant empfängt die Raumfahrtbehörde jetzt einen "Herzschlag".01.08.2023