Weltwirtschaft

Artikelübersicht - aktuelle Nachrichten, Analysen, Bilderserien und Videos zum Thema weltweite Wirtschaftsräume

Themenseite: Weltwirtschaft

imago/Rainer Unkel

Neues Selbstbewusstsein: Brasilien hat seinen Platz in der Weltwirtschaft gefunden.
22.12.2009 20:51

Starkes Schwellenland Brasilien dreht auf

Brasilien könnte der Weltwirtschaft im kommenden Jahr wieder zusätzlichen Schwung verleihen. Nach der Prognose brasilianischer Notenbanker kommt das aufstrebende Schwellenland 2010 kräftig auf Touren.

Viel los am Himmel: Die Fluggesellschafteb rechnen mit steigender Nachfrage, was sich aber nicht in höheren Gewinnen niederschlagen soll.
15.12.2009 13:06

Airlines für 2010 pessimistisch Verluste werden andauern

Die sich wahrscheinlich erholende Weltwirtschaft wird die internationalen Fluggesellschaften nicht aus ihrer Misere befreien können. Auch für 2010 rechnet der Branchenverband IATA mit Verlusten. Grund sind die drastisch gesunkenen Margen bei den Passagieren. Problematisch bleibt auch die Business-Class.

Das starke Wachstum birgt auch Risiken: Während immer mehr Bürger Wohlstand nach westlichen Standards anstreben können, sehen sich weite Teile der Bevölkerung dem blanken Hunger ausgesetzt.
30.11.2009 13:15

Strohfeuer oder Aufstieg? Indiens Wirtschaft zieht an

Die indische Wirtschaft wächst so schnell wie seit eineinhalb Jahren nicht mehr. Beobachter atmen auf: Zusammen mit China könnte das aufstrebende Schwellenland der Weltwirtschaft wieder auf die Beine helfen.

Kommt da noch was aus Dubai?
27.11.2009 12:49

Angst vor Domino-Effekt Ölpreis gibt nach

Zweifel an der Zahlungsunfähigkeit des Emirats Dubai und schwache japanische Konjunkturdaten drücken die Öl- und Metallpreise zum Wochenschluss tief ins Minus. Die Zuversicht in die Erholung der Weltwirtschaft sei zerstört worden, heißt es bei Marktteilnehmern.

Geithner:
18.11.2009 07:25

Kein Leben mehr am Tropf der USA Geithner fordert Abnabelung

US-Finanzminister Timothy Geithner hat ein Ende der Abhängigkeit der Weltwirtschaft von den US-Verbrauchern gefordert. Dies sei entscheidend für die Bemühungen, die Arbeitslosigkeit in den USA zu senken und die Löhne der Mittelschicht zu stärken.

Manchmal ist jedem klar, wo was hin muss: Archivbild von den Vorbereitungen einer Elektronikmesse im indonesischen Jakarta
16.11.2009 08:49

Für eine Dreiviertelmilliarde Canon greift nach Oce

Der japanische Elektronikkonzern Canon nutzt die Orientierungsphase der Weltwirtschaft, um sich durch Zukäufe in Position zu bringen. In den Niederlanden will das Unternehmen einen Digitaldruck- und Dokumentenmanagement-Spezialisten übernehmen.

Auch in China stiegen die Kurse.
30.10.2009 08:48

US-Daten beflügeln Gewinne in Fernost

Die Aktienmärkte in Fernost haben mit Kursgewinnen auf die Rückkehr der US-Wirtschaft zum Wachstum reagiert. Die am Vortag veröffentlichten Daten, wonach das US-Bruttoinlandsprodukt im Sommer nach vier Minus-Quartalen in Folge wieder zulegte, stärkte die Zuversicht der Anleger in die Kraft der Erholung der Weltwirtschaft.

Auch an Chinas Börsen ging es abwärts.
27.10.2009 09:48

Rohstoffwerte unter Druck Asiens Börsen schwächeln

Die Aktienmärkte in Fernost habendurchweg Verluste erlitten. Wie zuvor in den USA zogen Rohstoffwerte, die unter dem Fall des Ölpreises litten, die Märkte nach unten. Zudem sorgten sich viele Anleger über die Kraft der weltwirtschaftlichen Erholung. Insbesondere Exportwerte gaben nach.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen