Weltwirtschaft

Artikelübersicht - aktuelle Nachrichten, Analysen, Bilderserien und Videos zum Thema weltweite Wirtschaftsräume

Themenseite: Weltwirtschaft

imago/Rainer Unkel

Der Name stand einst für eine stolze Tradition: Nun steht "Lehman" für einen der inneren Kreise der Krise.
12.03.2010 07:27

Prüfbericht entlarvt Bilanztricks Lehman war längst pleite

Der jüngste Prüfbericht wirft ein dunkles Licht auf die damalige Bankführung: Offenbar war Lehman Brothers schon Monate vor der eigentlichen Insolvenz mehr als nur schwer angeschlagen. Mit Bilanztricks soll das Wall-Street-Institut seine Probleme kaschiert haben - die Grundlage für die bislang schwersten Marktturbulenzen in der Geschichte der Weltwirtschaft.

Ernste Mienen hinter sozialistischen Blumenschmuck von links nach rechts: Wirtschaftsminister Chen Deming, Reformkommissar Zhang Ping, Finanzminister Xie Xuren und Zentralbankchef Zhou Xiaochuan.
06.03.2010 11:19

Chinas ungewisse Zukunft Peking deutet Kurswechsel an

Die Machthaber in Peking sehen skeptisch in die Zukunft: Die wirtschaftlichen Perspektiven des Landes scheinen unsicher, die Erholung der Weltwirtschaft könnte sich verzögern. Im devisenpolitischen Dauerstreit mit dem Rest der Welt rückt China milimeterweise von bisher betonharten Positionen ab.

03.03.2010 16:13

Zwei Prozent BIP-Plus 2011 HWWI optimistisch

Laut Hamburgischem Weltwirtschafts-Instituts (HWWI) befindet sich die deutsche Wirtschaft weiter auf Wachstumskurs. Bereits 2011 könnte es in der Bundesrepublik einen selbsttragenden Aufschwung geben. Allerdings werde das Vorkrisenniveau erst 2012 wieder erreicht.

Schwebende Lasten: Kräne können, was ohne Kräne keiner kann.
02.03.2010 12:33

Jenseits der Talsohle Demag hievt sich hoch

Die Folgen der Weltwirtschaft erreichen Kranbauer wie Demag Cranes über Umwege durch die Bauindustrie und die Containerschifffahrt. Im laufenden Geschäftsjahr sieht die Lage anscheinend wieder etwas besser aus. Demag-Chef Rauen hält zur Hauptversammlung an seinen Zielen fest.

Stilvoll in den Wellblechsommer: In dem von Modedesigner Thorsten Amft entworfenen Cocktailkleid "Aufschwung Deutschland" lässt sich die eigene Konjunkturerwartung klar und deutlich zu Markte tragen (Archivbild).
25.02.2010 11:12

Wie ein schräges Wellblechdach Banken erwarten Aufschwung

"Selbsttragend oder nicht", lautet die aktuelle Gretchenfrage der deutschen Aufschwungsforscher. Während Vertreter der Bankenbranche vorsichtigen Optimismus verbreiten, zweifelt Allianz-Chef Diekmann an einer raschen Erholung. Die Lehman-Pleite hat die Weltwirtschaft seiner Ansicht nach stärker verändert als mancher glauben mag.

Die aktuelle Situation außerhalb Asiens wird immer noch als unbefriedigend eingestuft.
17.02.2010 12:56

Asien pulsiert Wirtschaft sendet Lebenszeichen

Die Stimmung in der Weltwirtschaft ist zum Jahresauftakt 2010 so gut wie seit zwei Jahren nicht mehr. Vor allem in Asien ist das Geschäftsklima überdurchschnittlich positiv, wie das Münchner Ifo-Institut mitteilte.

Seit 2007 an der Spitze des Weltwährungsfonds: Dominique Strauss-Kahn (Archivbild).
26.01.2010 19:01

Mehr Zuversicht als Brüderle IWF überholt Berlin

Die deutsche Wirtschaft erholt sich nach Einschätzung des Internationalen Währungsfonds deutlich schneller als erwartet. Auch für die Weltwirtschaft insgesamt zeigen sich die IWF-Ökonomen zuversichtlich. Nach den scharfen Konjunktureinbrüchen könnte es wieder steil nach oben gehen - wenn die Politik auf den Rat der Experten hört.

Die Rally wird weitergehen, glauben die Experten.
23.12.2009 10:55

Ausblick 2010 Rohstoffe rennen weiter

Die Rohstoffpreise werden im kommenden Jahr weiter steigen - soweit sind sich Experten einig. Doch während die einen darin ein Spiegelbild der Weltwirtschaft sehen, warnen andere vor einer Spekulationsblase.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen