Weltwirtschaft

Artikelübersicht - aktuelle Nachrichten, Analysen, Bilderserien und Videos zum Thema weltweite Wirtschaftsräume

Themenseite: Weltwirtschaft

imago/Rainer Unkel

03.08.2011 10:40

Motor der Weltwirtschaft Ölpreis in der Seitwärtsbewegung?

Der Motor der Weltwirtschaft ist nach wie vor das Öl. Zu Beginn der Handelswoche legten die Preise für Rohöl der Nordseesorte Brent sowie der US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) als Reaktion der Erleichterung über das Ende des amerikanischen Schuldenstreites vorerst deutlich zu.

18.07.2011 09:47

Prognose: 19 Milliarden Defizit 2012 Haushaltsdefizit schrumpft weiter

Die kräftige Konjunktur kommt in den Kassen des Bundes an. Durch die abnehmende Arbeitslosigkeit und steigende Löhne füllt sich der Staatssäckel sogar schneller als von der Regierung erwartet. Laut einem Zeitungsbericht rechnet das Institut für Weltwirtschaft für 2012 mit einem Minus von 19 Milliarden Euro.

Chinas Wirtschaft kann vor Kraft kaum laufen: Erneut legte das BIP im Vorjahresvergleich um mehr als 9 Prozent zu.
13.07.2011 07:28

BIP-Wachstum 9,5 Prozent China strotzt vor Kraft

Ist Deutschland die Konjunkturlokomotive Europas, dann übernimmt China diese Rolle für die Weltwirtschaft. Das BIP erreicht im Juni 9,5 Prozent nach 9,7 Prozent im Mai. Kleiner Wermutstropfen: Das Thema Inflation bleibt damit auch auf der Tagesordnung.

Die Suezkanal-Passage ist weltwirtschaftlich gesehen ein neuralgischer Punkt.
11.07.2011 12:13

Weltwirtschaft brummt Suez-Kanal steigert Einnahmen

Der Suez-Kanal ist eine der am meisten befahrenen Schiffsrouten weltweit und eine der wichtigsten Einnahmequellen Ägyptens. Die Erlössituation ist trotz des Machtwechsels im Land hervorragend - ein sattes Plus steht in den Büchern.

basilius kathedrale.jpg
11.07.2011 10:52

Russland Energie pur

Russland ist das Kraftpaket in mehrfacher Hinsicht. Auf Russlands Ressourcen – 25 Prozent der globalen Gasreserven, 19 Prozent der Kohle und 6 Prozent des Erdöls – kann die Weltwirtschaft nicht verzichten. „Wir verfügen über das ganze Periodensystem der chemischen Elemente“, scherzen die Russen stolz. von Gerd Bennewirtz, SJB FondsSkyline

25129856.jpg
09.07.2011 14:29

Unwägbarkeiten bedrohen Konjunktur Institut sieht dunkle Wolken

Die Euro-Krise, ein schwacher US-Aufschwung und ein eventueller Konjunktureinbruch in China: Das Kieler Institut für Weltwirtschaft (IfW) befürchtet, dass davon auch die deutsche Wirtschaft in Mitleidenschaft gezogen wird. Die wirtschaftliche Perspektive sei in den vergangenen Monaten unsicherer geworden, sagt IfW-Chef Snower.

29.06.2011 12:20

Motor der Weltwirtschaft Bewegung im Öl-Markt

Kein anderer Markt reagiert auf Nachrichten von Krisen, Unwetter, Förderausfällen und auf politische Einflüsse umgehender mit Preisveränderungen als der Öl-Markt. Öl ist das bedeutendste Wirtschaftsgut im Welthandel und der Motor der Weltwirtschaft.

Tränengas vor dem griechischen Parlament.
29.06.2011 07:13

Tag der Entscheidung Athen stimmt über Sparpaket ab

Die Besorgnis ist groß im Rest Europas: Heute entscheidet das griechische Parlament über das Sparpaket. Bei einem Nein droht Griechenland die Pleite. Der EU-Ratsvorsitzende Van Rompuy fürchtet für diesen Fall sogar um die Stabilität der gesamten Weltwirtschaft. EU-Währungskommissar Rehn macht klar: "Es gibt keinen Plan B, um die Pleite abzuwenden." Die Griechen wollen indes weiter protestieren.

04.06.2011 08:59

Dax-Vorschau Konjunktur macht Sorgen

Am deutschen Aktienmarkt wird auch in der kommenden Woche voller Sorge über den Atlantik geschaut. Durch die ins Stocken geratene Konjunktur in den USA ist die Party an den Börsen erst einmal beendet. Insgesamt verliert die Weltwirtschaft an Schwung.

Konzernchef Frank Appel: "Wir sind exzellent aufgestellt."
10.05.2011 08:12

Mit Briefen und Paketen Deutsche Post besser als erwartet

Das boomende Paket- und Frachtgeschäft gibt der Deutschen Post zum Jahresstart kräftigen Auftrieb. "Wir sind exzellent aufgestellt, um die weitere Erholung der Weltwirtschaft für profitables Wachstum zu nutzen", so Post-Chef Appel. Trotz konjunktureller Risiken rechnet der Logistikkonzern in diesem Jahr mit einem Anstieg des Umsatzes.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen