Wirtschaftswachstum

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wirtschaftswachstum

26.04.2013 10:26

"2 Prozent in 2 Jahren" BoJ greift in die Trickkiste

Japan ist seit 15 Jahren in einer Deflationsspirale gefangen. Die Bank of Japan versucht mit diversen Maßnahmen, das Land daraus zu befreien. Vor allem eine extrem lockere Geldpolitik kommt dabei zum Einsatz. Das lässt die Aktienkurse kräftig steigen - und zeigt auch erste Erfolge beim Wirtschaftswachstum.

Finanzminister Schäuble ist sich sicher: "Wir sind dabei, Stabilität zu liefern"
21.04.2013 00:54

Wirtschaftswachstum mit Verzögerung Schäuble warnt vor überzogenen Erwartungen

Klare Aussage von Finanzminister Wolfgang Schäuble: Europa wird künftig kein starker Konjunkturmotor für die Weltwirtschaft sein. Es wäre völlig unrealistisch, von Europa die großen Wachstumsraten zu erwarten, sagt Schäuble in Washington nach der Frühjahrstagung des IWF. Europa wird aber Stabilität und nachhaltiges Wachstum liefern, so der Finanzminister.

Der private Konsum gewinnt in den USA an Schwung.
28.03.2013 15:13

Prognosen übertroffen US-Wirtschaft wächst stärker

Das Wirtschaftswachstum fällt in den USA im vierten Quartal im Vergleich zum dritten zwar deutlich geringer aus. Aber die bisherige Berechnung wird durch das Handelsministerium in Washington nach oben korrigiert. Grund für die Flaute am Jahresende sind geringere Rüstungsausgaben.

Der Reservesatz fällt: Die indische Notenbank setzt zusätzliche Milliarden an Rupien frei.
29.01.2013 07:59

Wirtschaftsboom kühlt sich ab Indien senkt den Leitzins

In Mumbai macht sich RBI-Gouverneur Duvvuri Subbarao ernste Sorgen: Die Konjunkturdaten aus dem Rupienraum deuten eine Verlangsamung des indischen Wirtschaftswachstums an. Der Chef der indischen Notenbank lässt an der Zinsschraube drehen.

15.01.2013 08:31

Nur 0,5 Prozent Wachstum Bundesregierung kappt Prognose

Deutschland dümpelt in der Konjunkturflaute: Einem Zeitungsbericht zufolge rechnet die Bundesregierung für das laufende Jahr nur noch mit einem Wirtschaftswachstum von 0,5 statt 1,0 Prozent. Nach einem schwachen Start soll es im zweiten Quartal besser laufen.

Deutschlands Autobranche befürchtet bei einem Freihandelsabkommen mit Japan einen stärkeren Konkorrenzdruck von den Herstellern aus dem Land der aufgehenden Sonne.
29.11.2012 19:33

Autobranche wehrt sich EU will Freihandel mit Japan

Volkswagen will der weltgrößte Autobauer werden. Hauptkonkurrent in diesem Rennen um die automobile Weltspitze ist der japanische Toyota-Konzern. Ein mögliches Freihandelsabkommen zwischen der EU und Japan könnte zwar Hunderttausende Jobs bringen und auch das Wirtschaftswachstum ankurbeln, aber vor allem die Autohersteller rechnen mit mehr Konkurrenz und Nachteilen.

Chinas wirtschaftlicher Balanceakt scheint zu funktionieren.
22.11.2012 06:52

Einkaufsmanager zuversichtlich Chinas Wirtschaft brummt wieder

Chinas Wirtschaftswachstum verlangsamt sich. Peking versucht die sanfte Landung und scheint dabei erfolgreich zu sein. Nachdem mehrere Konjunkturdaten ein negatives Szenario entwarfen, kontert der jüngste Einkaufsmanagerindex, eines der wichtigsten konjunkturellen Stimmungsbarometer, und deutet Wachstum im verarbeitenden Gewerbe an.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen