Wissen

Reptilienfund aus Kreidezeit Saurier hatten modernes Gebiss

Die Zähne von Hadrosauriern aus der Kreidezeit glichen denjenigen von Pferden und Elefanten.

Die Zähne von Hadrosauriern aus der Kreidezeit glichen denjenigen von Pferden und Elefanten.

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Das Gebiss einiger Saurier glich denen heutiger Säugetiere. US-Forscher haben herausgefunden, dass Hadrosaurier aus der Kreidezeit ihr Fressen mit so genannten Mahlzähnen zermalmten, die den Zähnen großer Pflanzenfresser wie Pferde oder Elefanten ähnlich sind.

Manche Saurier hatten Zähne ähnlich denen heutiger Pferde, Bisons oder Elefanten. Die Hadrosaurier der Kreidezeit hätten ihre harte Pflanzennahrung nicht mit einfachen Reptilienzähnen, sondern geriffelten Mahlzähnen zermalmt, berichten amerikanische Paläontologen in der Fachzeitschrift "Science". Der Zahnaufbau sei der bisher komplizierteste gefundene bei Sauriern.

Zähne bestehen aus einer Kombination verschiedener Materialien, schreibt das Team um Gregory Erickson von der Florida State Universität in Tallahassee. Der Zahnschmelz und die Dentin-Arten sind unterschiedlich hart, beim Kauen wird weicheres Material stärker abgetragen. Sind die Materialien - wie in den Mahlzähnen heutiger Pflanzenfresser - in regelmäßigen Mustern eingelagert, führt dies zu einer feilenartig geriffelten Oberfläche mit hervorstehenden Rippen härteren Materials. Zum Zerreiben harter Pflanzenfasern ist diese Struktur optimal.

Zähne wie Säugetiere

Erickson und seine Kollegen fanden heraus, dass die Zähne vom Hadrosaurier der Gattung Edmontosaurus aus der späten Kreidezeit vor rund 85 Millionen Jahren nicht wie bei Reptilien üblich nur zwei Dentin-Arten enthielt, sondern sechs. Ihre Struktur ähnelte damit der von Säugetierzähnen. Die Kauflächen hätten so funktioniert wie die bei heutigen großen Pflanzenfressern. Biomechanische Untersuchungen hätten gezeigt, dass sie sich hervorragend zur Zerkleinerung von Pflanzen wie Farnen oder Schachtelhalmen eigneten.

Die verschiedenen Dentin-Arten verteilten sich demnach - anders als bei Säugetieren - unterschiedlich. Dies habe zur Folge gehabt, dass sich während des Wachstums und der Abnutzung verschiedene Arten von Kauflächen bildeten. "Hadrosaurier entwickelten die biomechanisch ausgefeiltesten Zähne, die von Reptilien bekannt sind." Sie gehörten zu den kompliziertesten bekannten Tierzähnen überhaupt.

Hadrosaurier besaßen verbreiterte, abgeflachte Schnauzen und werden deshalb auch Entenschnabelsaurier genannt. Die Pflanzenfresser gehörten zu den erfolgreichsten Dinosauriergruppen überhaupt.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen