Fundsache

Fundsache, Nr. 974 Neue Tyrannosaurier-Art

Die Zeichnung zeigt den  Zhuchengtyrannus magnus.

Die Zeichnung zeigt den Zhuchengtyrannus magnus.

(Foto: picture alliance / dpa)

T. rex hat einen Verwandten mehr: Knochen einer neuen Tyrannosaurier-Art haben Forscher in China entdeckt. Der Zhuchengtyrannus magnus war etwa elf Meter lang und reichte im Stand rund vier Meter in die Höhe, wie David Hone von der Universität Dublin in der Online-Ausgabe des Wissenschaftsjournals "Cretaceous Research" beschreibt. Zudem wog der Saurier geschätzte sechs Tonnen.

Zwar fanden die Forscher nur wenige Knochen der bislang unbekannten Riesenechse - diese seien aber mit denen des Tyrannosaurus rex vergleichbar und nur wenige Zentimeter kürzer. Folglich zählt Zhuchengtyrannus zu den größten fleischfressenden Sauriern, wie es heißt. Er lasse sich anhand einiger Details am Schädel von anderen Echsenbecken-Dinosauriern unterscheiden.

Lebewesen der Kreidezeit

Das lebensgroße Modell eine Tyrannosaurus Rex ist in Schwerin ausgestellt.

Das lebensgroße Modell eine Tyrannosaurus Rex ist in Schwerin ausgestellt.

(Foto: picture alliance / dpa)

Die Tyrannosaurier lebten während der späten Kreidezeit vor 65 bis 99 Millionen Jahren in Nordamerika und Ostasien. Sie zeichneten sich durch kurze Arme mit je zwei Fingern an den Händen sowie ein knochenzermalmendes Gebiss aus. Zu den Leibspeisen zählten Frischfleisch und Aas.

Zhuchengtyrannus magnus bedeute "Tyrann von Zhucheng", erklärte Hone. Er habe den Namen gewählt, weil die Knochen in Zhucheng in der ostchinesischen Provinz Shandong entdeckt wurden. Dort hatten Experten in den vergangenen Jahren vergleichsweise viele Überreste extrem großer Dinosaurier gefunden. Die Wissenschaftler vermuten, dass eine Flut die Fossilien in der Ebene zusammengespült hatte.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen