Geschlecht von Vögeln Schmerzfreies Verfahren
11.02.2008, 12:07 UhrDas Geschlecht von Vögeln lässt sich mit einem neuen Verfahren binnen Minuten anhand der Federn bestimmen. Jenaer Forscher untersuchten dazu das Mark der Vogelfeder mit einem speziellen Spektroskop. Das Verfahren sei für die Vögel schmerz- und stressfrei, schreiben die Forscher im Journal "Analytical Chemistry" . Es sei vor allem für Vogelzüchter und Geflügelfarmen interessant, die bei unzähligen Tieren das Geschlecht bestimmen müssen, um etwa die Futterzusammensetzung entsprechend anzupassen.
Im Gegensatz zu Säugetieren besitzen Vögel keine äußeren Geschlechtsorgane. Bei einigen Vogelarten unterscheiden sich die Hahn und Henne in der Größe oder der Farbe des Gefieders. Fehlten solche Merkmale, sei die Geschlechtsbestimmung allerdings schwierig, schreiben die Forscher um Jürgen Popp von Friedrich-Schiller-Universität in Jena. Es sei möglich, die Geschlechtsorgane unter Narkose endoskopisch zu untersuchen oder mit molekularbiologischen Methoden in einer Blutprobe nach Geschlechtsmerkmalen zu suchen – allesamt aufwändige und teure Verfahren.
Popp und seine Mitarbeiter untersuchten nun das Mark in den Vogelfedern mit einer so genannten UV-Resonanz-Raman-Spektroskopie. Damit lässt sich auf den DNA-Gehalt in der Probe rückschließen, der bei männlichen Vögeln größer ist als bei weiblichen. Die Messung dauere nur eine Minute, die Trefferquote betrage 95 Prozent, berichten die Wissenschaftler. Sie soll nun noch auf 98,5 Prozent verbessert werden. Dies sei der Richtwert für eine automatisierte Trennung der Geschlechter etwa in der Geflügelzucht.
Quelle: ntv.de