Wissenschaft

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wissenschaft

Antarktis.JPG
22.07.2020 22:05

Treibhausgas vom Meeresgrund Antarktisches Methan strömt in Atmosphäre

Forscher entdecken in der Antarktis Methan, das fast ungehindert vom Meeresboden in die Atmosphäre aufsteigt, weil Mikroben fehlen, die sich von dem Treibhausgas ernähren. Da im Südpolarmeer große Mengen Methan vermutet werden, könnte sich der Klimawandel durch die Emissionen deutlich beschleunigen. Von Klaus Wedekind

2020-07-20T180537Z_1855788240_RC26XH9ZZRG0_RTRMADP_3_SPACE-EXPLORATION-VENUS.JPG
21.07.2020 14:30

Planet geologisch doch aktiv Vulkane auf der Venus entdeckt

Die Venus, der nächstgelegene Nachbarplanet der Erde, gilt als geologisch inaktiv. Internationale Forscher finden nun aber gegenteilige Hinweise. Demnach war eine beträchtliche Zahl an Vulkanen in den letzten zwei bis drei Millionen Jahren aktiv. Ein Wimpernschlag in geologischer Zeitrechnung.

imago0101803654h.jpg
20.07.2020 16:16

Laufband-Test der Uni Leipzig Maske senkt körperliche Belastbarkeit sehr

In vielen Ländern und an vielen Orten ist derzeit das Tragen einer Maske Pflicht. Wie sehr das die Belastbarkeit gesunder Menschen beeinträchtigt, wird am Uniklinikum Leipzig deutschlandweit zum ersten Mal wissenschaftlich belegt. Die Autoren betonen jedoch, dass sie die Maskenpflicht an sich nicht infrage stellen.

Eine Laborantin bereitet Proben für Corona-Tests für die weitere Analyse vor. Foto: Sven Hoppe/dpa/Archiv/Symbolbild
20.07.2020 13:52

Nicht nur für Impfstoff Bund verdreifacht Mittel für Covid-Forschung

Die Bundesregierung beschließt, die Fördermittel zur Forschung rund um das Coronavirus zu verdreifachen. Insgesamt soll das Geld in 90 Projekte investiert werden, die ein breites wissenschaftliches Spektrum abdecken. Dies sei essenziell, um das Virus und seine Verbreitungswege besser zu verstehen.

fusion-medical-animation-rnr8D3FNUNY-unsplash.jpg
19.07.2020 19:19

Geheimnisvoller Erreger Die größten Rätsel um das Coronavirus

Es ist wie ein globaler Krimi mit Hunderttausenden Toten. Der mutmaßliche Täter: ein Virus namens Sars-CoV-2. Seit mehr als einem halben Jahr sammeln Forscher unzählige Indizien - doch vieles um den Erreger bleibt rätselhaft. Was wissen wir wirklich über das Coronavirus? Von Kai Stoppel

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen