Wissenschaft

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wissenschaft

imago87831463h.jpg
03.09.2019 07:35

Gesundheitsprobleme statt Power Zu viele Schüler trinken Energydrinks

Energydrinks sind vor allem bei Jugendlichen äußerst angesagt. Doch die Mengen, die die Schüler in sich hineinkippen, finden Forscher bedenklich. Einer Studie zufolge verleihen die Getränke nämlich keinen Powerschub, sondern führen gerade bei Heranwachsenden zu massiven gesundheitlichen Problemen.

122487168.jpg
30.08.2019 12:00

Erbgut, Umwelt, Erfahrung Ein Gen für Homosexualität existiert nicht

Hetero-, bi- oder homosexuell: Über den Einfluss der Gene bei der Entwicklung der sexuellen Orientierung diskutieren Forscher seit Jahren. Die bisher umfangreichste Untersuchung dazu zeigt, dass es das eine Gen dafür nicht gibt. Vielmehr kommen verschiedene Faktoren zusammen. Von Jana Zeh

imago52165307h.jpg
30.08.2019 10:13

Neue Untersuchung, neue Daten Hormontherapie erhöht Brustkrebsrisiko

Hitzewallungen, Schlafstörungen oder Depressionen: Bei manchen Frauen sind die Symptome in den Wechseljahren heftig. Dann kann der Arzt mit einer Hormontherapie aushelfen. Dass Hormone das Risiko für Brustkrebs erhöhen, ist bekannt. In welcher Weise, können Forscher nun genauer sagen.

imago93110045h.jpg
29.08.2019 20:05

US-Forscher züchten Organoide Labor-Hirn ähnelt dem von Frühgeborenen

Wissenschaftler in Kalifornien finden heraus, dass im Labor gezüchtete Mini-Hirne eine ähnliche elektrische Aktivität zeigen wie Gehirne frühgeborener Kinder. Sie hoffen, über diese Erkenntnisse Heilungswege für Krankheiten zu finden. Aus Deutschland kommt Kritik an der nun veröffentlichten Studie.

imago93080409h.jpg
29.08.2019 14:51

Studie zeigt positive Effekte Intervallfasten-Methode kann funktionieren

Weniger Kalorien zu sich nehmen kann gesund sein - darüber ist sich die Mehrheit der Wissenschaftler einig. Wie genau die Kalorien reduziert werden sollen, wird dagegen immer wieder diskutiert. Im Moment im Trend: Intervallfasten. Eine Studie zeigt jetzt den entscheidenden Vorteil der Methode.

imago91465363h.jpg
28.08.2019 19:50

Folge des Klimawandels Hochwasser in Deutschland steigen deutlich

Die Hitzewellen der jüngsten Sommer sind spürbare Folgen des Klimawandels. Forscher finden heraus, dass sich auch die Gefahr durch Hochwasser in Deutschland verschärft. Die Pegel steigen in den vergangenen Jahren bereits deutlich. Allerdings gibt es in anderen Teilen Europas einen gegenteiligen Effekt.

imago88853901h.jpg
27.08.2019 19:58

Entdeckung in der Arktis Forscher erkunden fünf neue Inseln

Vor drei Jahren entdeckt eine Studentin auf Satellitenbildern fünf kleine Inseln in der Arktis. Da sie meistens von Eis umgeben sind, sind sie nur schwer zu erreichen. Erst jetzt gelingt Wissenschaftlern eine Expedition. Und sie haben auch eine Theorie, warum die Inseln so lange unentdeckt blieben.

89315ad966d1415bf67555da08a9d189.jpg
27.08.2019 13:09

Fatale Folgen für das Klima Amazonas-Wald droht Kollaps durch Brände

Die massiven Brände im Amazonas-Regenwald erschüttern die Welt. Tatsächlich könnten sie eine gefährliche Entwicklung einläuten. Forscher gehen davon aus, dass es ab einem bestimmten Punkt kein Zurück mehr gibt und der Regenwald verloren ist. Auch ohne Zutun des Menschen. Von Kai Stoppel

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen