Wohlstand

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wohlstand

Angela Merkel, offensiv.
22.02.2012 19:05

CSU-Chef Seehofer ganz präsidial Merkel sieht Gefahr im Osten

Der Tag des politischen Angriffs wird zum Aschermittwoch der Zurückhaltung. Bundeskanzlerin Merkel sieht die Gefahr für den Wohlstand im Osten heraufziehen. CSU-Chef Seehofer hält sich präsidial zurück. Politikpensionär Stoiber wird umjubelt und gefällt sich in der Rolle des elder Statesman. Nur SPD-Chef Gabriel poltert nach Lust und Laune.

Audi Q7: In China ist Audis größtes SUV ein Verkaufsschlager.
02.02.2012 18:05

Chinesen lieben deutschen Luxus Audi krallt sich BMW

Großes Land, große Ansprüche: Ihren Wohlstand definieren viele Chinesen über das Auto. Das ist für viele im Reich der Mitte nicht mehr nur ein simples Fortbewegungsmittel sondern Statussymbol. Luxus zählt und der soll möglichst "made in Germany" sein. Audi und BMW profitieren.

Merkel weiß: Es wird nicht leichter.
12.11.2011 09:26

Euro-Krise und der Wohlstand Merkel schließt nichts aus

Bundeskanzlerin Merkel stimmt die Deutschen auf schlechtere Zeiten ein. Die Euro-Krise und ihre Bewältigung könnten durchaus Folgen für den Wohlstand im Land haben, so die Kanzlerin. Ihre Minister Schäuble und Röttgen plädieren indes für grundlegende Reformen in Europa.

"Politik muss sich davon lösen, hektisch auf jeden Kursrutsch an den Börsen zu reagieren."
23.10.2011 12:19

Wulff zur derzeitigen Krise "Deregulierung ging zu weit"

In die Debatte um die derzeitige Schulden- und Finanzkrise schaltet sich nun auch Christian Wulff ein. Der Bundespräsident führt in diesem Zusammengang die übertriebene Deregulierung und Liberalisierung an. Allerdings hätten viele Länder auch "über höhere Schulden und billigeres Geld Wohlstand erkauft".

So sieht ein bedruckter Geldschein aus.
19.10.2011 12:26

"Occupy Wall Street" geht aufs Geld los Bankengegner bedrucken Dollarnoten

Geld ist Macht? Nein, Wissen ist Macht, heißt es auf der Webseite "Occupy George", in Anspielung auf die "Occupy Wall Street"-Bewegung und George Washington. Dort gibt es Formulare, um echte Dollarnoten mit Fakten über ungleich verteilten Wohlstand zu bedrucken. Seitenregistrar "Ivan Cash" könnte sich damit strafbar machen. Falls es ihn wirklich gibt.

Mit Schiffen wie diesem kommen die Menschen aus Nordafrika in Italien an.
15.02.2011 22:33

Auffanglager auf Lampedusa Flucht ins kalkulierte Chaos

Auf der südlichsten europäischen Insel Lampedusa sind über 2000 Flüchtlinge gestrandet. Die größtenteils jungen Männer suchen nach Arbeit, nach Wohlstand. Die Ordnungskräfte des eingerichteten Lagers schauen nur zu - der Verdacht kommt auf, das Panik und Chaos ausbrechen soll. Doch die Tunesier sind klug - und organisieren sich selber. von Udo Gümpel, Lampedusa

G20-Gipfel in Seoul: Gastgeberland Südkorea bemüht um einen reibungslosen Ablauf und einen guten Gesamteindruck.
10.11.2010 17:24

Brisanter G20-Gipfel in Südkorea Was Deutschland erreichen muss

In Seoul treffen die 20 wichtigsten Wirtschaftsmächte der Erde aufeinander, um über das weitere Vorgehen nach der großen Krise zu beraten. Auf der Agenda stehen Wohlstand und Wachstum. Doch hinter den Kulissen geht es um die Zukunft der Weltwirtschaft. Martin Morcinek

Brüderle will Spezialisten aus dem Ausland in großer Zahl nach Deutschland holen.
18.10.2010 13:58

Fehlende Fachkräfte Brüderle sieht Milliardenschaden

Wirtschaftsminister Brüderle wirbt offensiv um ausländische Fachkräfte, der Mangel an Spezialisten gefährde den Wohlstand. Brüderle will deshalb die Einkommensgrenze für Ausländer absenken und ein Punktesystem für Zuwanderer einführen. Nach Ansicht des Instituts der deutschen Wirtschaft braucht Deutschland andere Signale des Willkommens.

11.10.2010 10:32

Pro Stuttgart 21 Es spricht so viel dafür!

Das Bahnprojekt Stuttgart 21 bringt viele Vorteile. Eine trennende Schneise verschwindet, ein neues Stadtviertel entsteht. Hinzu kommen mehr Arbeit und Wohlstand. Ein Gastbeitrag von Rudolf Weeber.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen