Ausländische Billigflieger bringen Plus Deutsche Airports verzeichnen mehr Passagiere
07.02.2017, 16:06 UhrIm vergangenen Jahr sind an deutschen Flughäfen mehr Passagiere abgeflogen und gelandet als 2015. Die Zahl sei um 3,4 Prozent auf mehr als 223 Millionen gestiegen , teilte der Flughafenverband ADV mit. Im Zeitraum von drei Jahren sei die Passagierzahl um jährlich sechs Millionen gewachsen.
Auch für die Luftfracht verzeichnete der Verband 2016 eine Steigerung um 3,4 Prozent. Die Zahl der Starts und Landungen wuchs den Angaben zufolge um zwei Prozent. Zentraler "Wachstumsmotor" sei erneut der Europaverkehr gewesen - hier stieg die Zahl der Reisenden laut ADV um 4,6 Prozent.
Dabei hätten besonders ausländische Billigflieger mehr Passagiere von und zu deutschen Flughäfen gebracht. Den Anstieg der Passagiere im innerdeutschen Verkehr bezifferte der Verband auf 2,8 Prozent. Dagegen habe es bei der Langstrecke einen leichten Rückgang der Fluggäste um 0,2 Prozent gegeben. Trotz der Zunahme an Passagieren und Starts und Landungen sah der Verband "deutliche Schatten in der Jahresbilanz".
Das Plus von 3,4 Prozent bei den Reisenden sei "unzureichend" im Vergleich zu den Wachstumsraten im europäischen Ausland. Zum fünften Mal infolge falle die Steigerung in Deutschland geringer aus als im europäischen Durchschnitt.
Problematisch seien auch der Rückgang der Langstrecken-Passagiere und die sinkenden Marktanteile deutscher Fluggesellschaften. Der Verband forderte Politik und Behörden zum Handeln auf. Kapazitätsengpässe an den Flughäfen müssten beseitigt werden.
Außerdem hätten die einheimischen Fluglinien "durch Steuern und Regulierungen Mühlsteine um den Hals". Gleichzeitig werde der Markt gegenüber Airlines aus Drittstaaten abgeschottet. Alls das stärke den Luftverkehr in Deutschland nicht und sei auch keine Hilfe für den Wirtschaftsstandort Deutschland.
Quelle: ntv.de, AFP