Dämmung, Pumpen, Stromzähler Gabriel belohnt Energiesparer mit Milliarden
12.05.2016, 12:25 Uhr
Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel wirbt fürs Energiesparen.
(Foto: dpa)
Wirtschaftsminister Gabriel startet eine neue Energiespar-Kampagne. Der Bund stellt dafür zusätzlich sechs Milliarden Euro bereit. Gefördert werden Investitionen, die den Energieverbrauch senken.
Die Bundesregierung gibt bis 2020 zusätzlich sechs Milliarden Euro für Anreize zum Energiesparen aus, um ihre gefährdeten Klimaschutzziele noch zu erreichen. Dafür werden vier Förderprogramme gestartet. Der Schwerpunkt liegt dabei im Bereich der Wärmedämmung von Gebäuden. Programme gibt es etwa zur Vermeidung von Abwärme in der Industrie sowie für den Einbau moderner Stromzähler und Wärmepumpen. Zudem gibt es Impulse für hocheffiziente Querschnittstechnologien. Insgesamt stehen damit bis 2020 über 17 Milliarden Euro bereit.
Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel sagte: "Die sauberste und günstigste Energie ist die, die gar nicht verbraucht wird." Mit mehr Energieeffizienz sollen 25 bis 30 Millionen Tonnen Kohlendioxid eingespart werden. Schwarz-Rot läuft Gefahr, das eigene Ziel zu verpassen, Deutschlands CO2-Ausstoß bis 2020 gegenüber 1990 um 40 Prozent zu reduzieren.
Gabriel warb zudem für einen umfassenden Bewusstseinswandel in der Gesellschaft, also bei Unternehmen wie jedem einzelnen Bürger, um für eine sparsamere und wirksamere Energienutzung zu sorgen. Ziel der Regierung ist es auch, den deutschen Energieverbrauch weiter vom Wirtschaftswachstum abzukoppeln. Schon in den letzten Jahren konnte der Energieverbrauch in Deutschland trotz einer wachsenden Wirtschaft deutlich gemindert werden.
Quelle: ntv.de, hul/rts/dpa