Rekord für deutsche Wirtschaft Nie zuvor wurden so viele Güter bewegt
16.02.2016, 09:57 Uhr
Die Menge der auf der Schiene transportierten Güter ist rückläufig.
(Foto: picture alliance / dpa)
Die deutsche Wirtschaft ist weiter auf Erfolgskurs: Für das vergangene Jahr meldet das Statistische Bundesamt 4,5 Milliarden Tonnen bewegter Güter. Ein absoluter Rekord, und das trotz Rückgängen im Bahn- und Schiffsverkehr.
In Deutschland sind im vergangenen Jahr so viele Güter transportiert worden wie noch nie zuvor. Der Güterverkehr wuchs allerdings allein auf der Straße, während die anderen Verkehrsträger Schiene, Schiff und Flugzeug stagnierten oder Rückgänge hinnehmen mussten. Insgesamt legte die Menge der transportierten Güter auf 4,5 Milliarden Tonnen zu.
Das entspricht einem Plus von 1,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden berichtete. Damit wuchs der Güterverkehr in Deutschland im dritten Jahr in Folge. Bei der Berechnung fließt auch durch Rohrleitungen gepumptes Erdöl ein.
Der Lastwagenverkehr als weitaus größter Sektor wuchs mengenmäßig um 1,9 Prozent auf 3,507 Milliarden Tonnen. Damit wurden rund 80 Prozent des deutschen Güterverkehrs über die Straße bewegt. Die Güter wurden im Schnitt etwas weiter gefahren, so dass die in Tonnenkilometern gemessene Transportleistung mit einem Plus von 2,2 Prozent etwas stärker stieg.
Die flexiblen Lastwagen profitierten dabei nach Einschätzung der Statistiker auch von Schwierigkeiten anderer Verkehrsträger. So wurde bei der Eisenbahn (-1,0 Prozent Menge) massiv gestreikt, und die Binnenschifffahrt (-3,2 Prozent) litt im Herbst unter Niedrigwasser.
Die Gütermenge im Luftverkehr stagnierte im Jahresvergleich. Beim Mengenrückgang in der Seeschifffahrt um 2,7 Prozent machte sich vor allem bemerkbar, dass weniger Waren aus dem Ausland in den deutschen Häfen angelandet wurden. Durch Pipelines rauschte 3,3 Prozent mehr Rohöl als im Jahr 2014.
Quelle: ntv.de, shu/dpa/DJ