Vom Online-Handel profitieren Post wildert auf Österreichs Paketmarkt
18.08.2015, 15:04 Uhr
Liefern die Mitarbeiter von DHL bald auch in Österreich ihre Pakete aus?
(Foto: dpa)
Die Deutsche Post will nach Österreich expandieren und im Nachbarland einen eigenen Paketdienst aufbauen. Das Unternehmen will damit vom wachsenden Online-Handel profitieren. Für das Vorhaben investiert die Post einen dreistelligen Millionenbetrag.
Die Deutsche Post will künftig auch in Österreich Pakete zustellen und greift damit die Post des Nachbarlandes im wichtigen Wachstumsmarkt Online-Handel an. Der Bonner Konzern plant bis 2016 den Aufbau eines eigenen Paketnetzwerks in Österreich und investiert dafür einen dreistelligen Millionenbetrag, wie die Post mitteilte.
In einem ersten Schritt habe der Geschäftsbereich DHL Paket bereits eine Zentrale in Wien bezogen, von dort aus solle der Aufbau des neuen Netzwerks gesteuert werden. Mehrere Tausend Arbeitsplätze könnten durch das neue Zustellnetz geschaffen werden. Immer mehr Verbraucher bestellen bei Online-Händlern wie Amazon Waren, die die Deutsche Post oder ihre Konkurrenten an Haushalte ausliefern.
Die Deutsche Post wächst in dem Bereich rasant, in den Benelux-Ländern, Polen, Tschechien und der Slowakei betreibt sie eigene Netzwerke. Die Sparte hatte den Umsatz im zweiten Quartal um 12,2 Prozent gesteigert. In Österreich will die Post nun auch Paketshops und Packstationen aufbauen. Zustellzeiten aus Deutschland sollen zudem verkürzt werden - sie sollen durchschnittlich einen Tag nach dem Versand beim Empfänger in Österreich eintreffen, versprach die Post.
Diese Ankündigung dürfte auch der heimische Konkurrent mit Interesse verfolgen: Rund 60 Prozent des Paketaufkommens der Österreichischen Post im Online-Handel stammen aus Deutschland.
Quelle: ntv.de, tno/rts