Marktberichte

Kurszuwachs bei Amazon Handelsgespräche sorgen für Rekordlaune

Rekordlaune an der New York Stock Exchange.

Rekordlaune an der New York Stock Exchange.

(Foto: Reuters)

Die US-Aktienindizes hangeln sich weiter von Rekord zu Rekord. Neben der Hoffnung auf einen Nafta-Deal noch in dieser Woche gibt es auch Unterstützung von Konjunkturseite - in Gestalt eines leicht nach oben revidierten Wachstums der US-Wirtschaft.

Die Hoffnung auf eine Einigung im Handelsstreit zwischen den USA und Kanada hat der Wall Street weiteren Auftrieb gegeben. Zur positiven Grundstimmung trugen zudem Kurszuwächse bei den Index-Schwergewichten Amazon und Google sowie ein unerwartet kräftiges Wachstum der US-Wirtschaft bei. Beflügelt von Steuersenkungen hatte das Plus im zweiten Quartal aufs Jahr hochgerechnet 4,2 Prozent betragen. So deutlich wuchs die US-Wirtschaft seit fast vier Jahren nicht mehr.

Der Dow-Jones-Index der Standardwerte schloss 0,2 Prozent höher bei 26.126 Punkten. Der breiter gefasste S&P-500 gewann 0,6 Prozent auf 2914 Zähler. Der Index der Technologiebörse Nasdaq stieg um ein Prozent auf 8109 Stellen. S&P und Nasdaq markierten neue Allzeithochs, der Dow Jones ist davon noch 500 Stellen entfernt.

Sowohl der kanadische Präsident Justin Trudeau als auch sein Kollege aus den USA, Donald Trump, hielten eine Einigung im nordatlantischen Handelsabkommen Nafta bis Freitag für möglich. Mit Mexiko hatte Trump am Montag nach monatelangen Verhandlungen eine vorläufige Einigung erzielt. Der US-Präsident liegt beim Thema Handel jedoch auch mit China und der EU im Streit, was zu Unsicherheit an der Börse führte. Anleger hoffen daher auf Entspannung.

Amazon legten 3,4 Prozent auf 1998 Dollar zu. Morgan Stanley hatte zuvor das Kursziel für die Papiere von 1850 auf 2500 Dollar angehoben. Das schnelle Wachstum des Internet-Händlers werde es Amazon erlauben, weiterhin viel Geld zu investieren und damit höhere Gewinne zu erwirtschaften, hieß es zur Begründung.

Amazon gehört seit langem zu den Lieblingen von Anlegern. Allein in den vergangenen elf Monaten hat sich der Kurs mehr als verdoppelt. An der Börse ist Amazon inzwischen rund 940 Milliarden Dollar wert und liegt damit knapp hinter Apple. Der iPhone-Hersteller hatte Anfang August als erstes US-Unternehmen die Marke von einer Billion Dollar übersprungen. Das Kursziel für die Google-Mutter Alphabet hob Morgan Stanley von 1325 auf 1515 Dollar an. Die Papiere legten 1,5 Prozent auf 1264 Dollar zu.

Wie es dem Dax an der Frankfurter Börse erging, lesen Sie hier.

Quelle: ntv.de, ftü/rts/DJ

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen