Auto

DDR-Klassiker als Elektroroller Die Schwalbe kommt zurück

Die nächste Schwalben-Generation rollt an: Ab Sommer kommt der Nachfolger des legendären DDR-Klassikers in die Läden. Sauberer und leiser als das Vorgängermodell - die neue Schwalbe fährt mit Strom.

Das Vorbild ist noch zu erkennen: Die e-Schwalbe ist aber deutlich sauberer.

Das Vorbild ist noch zu erkennen: Die e-Schwalbe ist aber deutlich sauberer.

Ein DDR-Klassiker kommt zurück:  Die Schwalbe feiert ihr Comeback mit modernisiertem Design und Batterieantrieb. Der Elektroroller im Retro-Gewand kommt im August in die Läden. Die Preise beginnen bei 4699 Euro, erklärt der Hersteller efw-suhl. Dafür bekommen Kunden eine auf Tempo 45 limitierte Version mit 4 kW/5 PS, die bereits 16-Jährige mit einem Führerschein der Klasse M fahren dürfen. Mindestens 5799 Euro kostet das kräftigere Modell mit 6 kW/8 PS, das rund 80 km/h erreicht.

Bei der stärkeren Fahrzeugvariante lässt sich per Knopfdruck ein Sportmodus aktivieren, der die Motorleistung auf 8 kW/11 PS steigert - allerdings auf Kosten der Reichweite. Im normalen Modus soll die e-Schwalbe mit einer Akkuladung rund 60 Kilometer weit kommen. Wem das nicht reicht, der kann den Aktionsradius durch den parallelen Einsatz von bis zu drei Batterie-Packs erweitern.

Die Akkus können zum Aufladen aus dem Fahrzeug herausgenommen werden. Beide Versionen der e-Schwalbe stehen fahrbereit mit rund 115 Kilogramm im Datenblatt. Sie rollen auf 16-Zoll-Rädern und verzögern vorne und hinten mit Scheibenbremsen. Die e-Schwalbe ist ein Gemeinschaftsprojekt der Firma efw-suhl und des Ökostromanbieters Entega.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen