Auto

Immer öfter ohne Auto Jugendliche bleiben abstinent

Feiern statt fahren: Bei Jugendlichen genießt das Auto einen geringeren Stellenwert.

Feiern statt fahren: Bei Jugendlichen genießt das Auto einen geringeren Stellenwert.

Junge Autofahrer interessieren sich mehr für den Klimawandel und wollen die Umwelt besser schützen. Laut einer jetzt veröffentlichten Studie lassen viele dafür das Auto stehen und greifen lieber zum Fahrrad.

44 Prozent der Jugendlichen in Deutschland versuchen häufiger mit dem Fahrrad statt dem Auto zu fahren oder mitzufahren, um die Umwelt zu schonen. 39 Prozent entscheiden sich beim Kauf eines eigenen Autos für ein kleineres Modell mit einem geringeren Verbrauch. Das ist ein Ergebnis der jetzt veröffentlichen Shell-Jugendstudie. Immerhin jeder Zweite spart im Alltag bewusst Energie. Ursächlich dafür ist der Klimawandel: 76 Prozent der Befragten halten ihn für ein großes oder sogar sehr großes Problem. Zwei von drei Jugendlichen sehen durch die Klimaveränderung sogar die Existenz der Menschheit bedroht.

Seit 1953 werden im Auftrag von Shell alle vier Jahre Jugendliche in Deutschland über Sichtweisen, Stimmungen und Erwartungen befragt. Die 16. Shell Jugendstudie 2010 stützt sich auf eine repräsentativ Umfrage von 2.604 Jugendlichen im Alter zwischen 12 bis 25 Jahren und ist jetzt im Fischer Taschenbuch Verlag erschienen.

Quelle: ntv.de, sp-x

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen