Montag, 07. November 2016Der Tag

Heute mit Benjamin Konietzny und Kira Pieper
22:30 Uhr

Das war Montag, der 7. November 2016

Aktuell ist es schwer über etwas anderes zu berichten als die bevorstehende Wahl in den USA. Morgen ist es endlich soweit. Die USA wählt. Ansonsten gab es wieder beunruhigende Nachrichten aus der Türkei: Einige europäische Politiker fordern bereits, die EU-Verhandlungen mit der Türkei auf Eis zu legen. Der luxemburgische Außenminister Jean Asselborn wurde besonders deutlich und wirft Präsident Erdogan Nazi-Methoden vor. In Deutschland schlägt der Auftritt der Niqab-Trägerin in der Sendung von Anne Will den ganzen Tag über hohe Wellen. Die ARD wird kritisiert, der Vorwurf lautet: Die Frau habe "Kriegspropaganda" betrieben und die ARD habe ihr dafür eine Plattform geboten.

Ansonsten fanden Sie noch diese Themen heute spannend:

Ich verabschiede mich an dieser Stelle von Ihnen. Falls Sie jetzt nicht einschlafen können, lohnt sich ein Blick auf die Seite Napflix.tv. Ja, N-A-P-Flix. Dort gibt es ganz viele Filmchen, die garantiert todlangweilig sind. Ich empfehle den dreistündigen Film über ein Aquarium, die Dokumentation über Schafe oder den Film über Regen, der stundenlang an eine Fensterscheibe prasselt. Gute Nacht!

22:17 Uhr

Statt von Flirt von Schlägern überrascht

Ein Leipziger ist von zwei Männern verprügelt und beraubt worden, als er sich mit einer Online-Bekanntschaft treffen wollte. Der 38-Jährige habe zuvor einige Tage lang mit jemandem namens Jessica kommuniziert, ohne ein Foto der Person gesehen zu haben, so die Polizei. Er vereinbarte dann ein abendliches Treffen in der Nähe einer Rennbahn. Dort seien ohne Vorwarnung zwei Männer auf ihn zugekommen und hätten ihn brutal verprügelt, hieß es. Hinterher fehlten dem Opfer Geldbeutel, Handy und Schuhe. Passanten riefen die Polizei. "Ob es sich um eine Masche zum Ausrauben argloser Beziehungswilliger oder eine Beziehungstat handelte, muss noch ermittelt werden", hieß es.

21:47 Uhr

Angelina Jolie will kein gemeinsames Sorgerecht

Brad Pitt und Angelina Jolie.

Brad Pitt und Angelina Jolie.

(Foto: AP)

Jetzt könnte aus der Scheidung ganz schnell eine richtig schmutzige Schlammschlacht werden. Angeblich hat Angelina Jolie den Antrag ihres Ex Brad Pitt auf geteiltes Sorgerecht abgeschmettert. Zuerst müsse der Schauspieler "endlich seinen Mist geregelt kriegen", bevor sie mit sich reden lasse, zitiert die Seite Radar Online einen Vertrauten der Schauspielerin. Und bevor das nicht der Fall ist, wolle Jolie für ihre insgesamt sechs gemeinsamen Kinder das alleinige Sorgerecht behalten. Pitt solle derweil nur ein "überwachtes Besuchsrecht" eingeräumt worden sein, heißt es.

21:12 Uhr

Lutz Bachmann darf keine Demos mehr leiten

Lutz Bachmann.

Lutz Bachmann.

(Foto: dpa)

Pegida-Gründer Lutz Bachmann hat es in letzter Zeit aber auch nicht leicht: Erst erklären ihn die Bürger seines Wahldomizils Teneriffa er sei "unerwünscht" und nun darf er noch nicht einmal mehr Pegida-Demos in Dresden leiten. Zumindest soll Bachmann laut Internetportal Tag24 bei einer Pegida-Versammlung einen Bescheid des Dresdner Ordnungsamtes vorgelesen haben, aus der hervorgeht, dass er nicht mehr als Versammlungsleiter auftreten darf. Das heißt: Er darf Pegida-Veranstaltungen nicht mehr eröffnen oder beenden und keine Ordner anweisen. Dieses Verbot lässt Bachmann aber nicht auf sich sitzen. Er hat einen Widerspruch angekündigt.

Mehr zu dem Verbot für Lutz Bachmann lesen Sie, wenn Sie den Link anklicken.

20:37 Uhr

Sibirien rätselt über gewaltige Schneebälle

Manche sind so groß wie ein Tennisball, andere erinnern eher an einen weißen Basketball. Fest steht: Der Anblick, der sich derzeit den Besuchers des Strandes bei Nyda in Sibirien bietet, ist ungewöhnlich. Dort liegen unzählige Schneekugeln. Darüber berichtet "The Siberian Times". Die Erklärung für das Phänomen: Bei niedrigen Temperaturen ist das Meerwasser gefroren. Und durch beständiges Hin- und Herrollen durch den Wind, sind schließlich teilweise gigantische Schneekugeln entstanden.

20:09 Uhr

Kuh stürzt auf 87-Jährige – Frau schwer verletzt

Ein ungewöhnliches Unglück hat sich zum Wintereinbruch in Baden-Württemberg ereignet: Auf schneeglatter Straße konnte sich in Hinterzarten eine Kuh aus der Herde eines Landwirts nicht auf den Hufen halten. Sie fiel und stürzte auf eine am Straßenrand wartende 87-Jährige. "Die Frau stürzte durch den Aufprall der Kuh ebenfalls und verletzte sich dabei schwer", erklärte die Polizei. Nach der Erstversorgung durch Rettungskräfte sei sie in eine Klinik gebracht worden.

20:00 Uhr
19:06 Uhr

Petry kann AfD-Spitzenkandidatin werden

Frauke Petry.

Frauke Petry.

(Foto: imago/Fabian Matzerath)

AfD-Chef Jörg Meuthen will nicht für den Bundestag kandidieren. Damit ist der Weg frei für eine Spitzenkandidatur der zweiten AfD-Vorsitzenden Frauke Petry. Meuthen nannte für seine Entscheidung zwei Gründe. "Es geht es um meine Glaubwürdigkeit, denn ich habe ja gesagt, dass ich Fraktionschef in Baden-Württemberg bleibe", sagte er. Außerdem wolle er in Baden-Württemberg bleiben, weil er sich um seine beiden jüngeren Kinder kümmern wolle.
Ob die AfD mit einem oder zwei Spitzenkandidaten in den Bundestagswahlkampf zieht, will die Partei laut Meuthen erst auf einem Parteitag im April entscheiden. Sollte es nur ein Kandidat werden, "dann wäre das wohl Frauke Petry", fügte er hinzu.

18:42 Uhr

Terroristische "Gruppe Freital" wird angeklagt

Der Generalbundesanwalt erhebt gegen acht Mitglieder der rechtsextremen "Gruppe Freital" aus Sachsen Anklage wegen Gründung einer rechtsterroristischen Vereinigung. Das berichteten "Süddeutsche Zeitung", NDR und MDR. Sie berufen sich auf die Anklageschrift. In dem Papier steht, die Mitglieder der Gruppe hätten von Juli 2015 an versucht, ihre rechtsextreme Gesinnung durchzusetzen, indem sie Anschläge begingen. Unter anderem hätten sie Asylbewerberheime sowie das Auto eines Stadtrats der Linkspartei angegriffen.

Mehr zu der Anklage gegen die "Gruppe Freital" lesen Sie, wenn Sie den Link anklicken.

18:15 Uhr

Häftlinge vertuschen Ausbruch mit Puppen

Die Geschichte erinnert zwar an einen schlechten Gangster-Film, ist aber tatsächlich passiert: Zwei Gefangenen ist der Ausbruch aus der Haftanstalt Pentonville im Norden Londons gelungen. Dafür zersägten die 28 und 31 Jahre alten Männer zunächst die Gitterstäbe vor dem Fenster ihrer Zelle. Dann kletterten sie über die Außenmauer des Gefängnisses und verschwanden. In den Betten der Ausbrecher fanden die Wärter nur noch zwei Schaufensterpuppen. Weitere Details zur Flucht und zum Hintergrund der Männer sind noch nicht bekannt.

17:48 Uhr

Mann übergießt 46-Jährige mit ätzender Flüssigkeit

Eine 46-Jährige ist in Hamburg von ihrem Noch-Ehemann mit einer ätzenden Flüssigkeit übergossen worden. Der 56-Jährige sei am Montagmittag an ihrem Arbeitsplatz in einem Jobcenter erschienen und habe ihr die Flüssigkeit über Kopf und Oberkörper geschüttet, so die Polizei. Die Frau wurde im Gesicht und am Oberkörper verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Lebensgefahr bestand nicht. Dass es sich um Salzsäure handelte, wie die "Bild"-Zeitung berichtete, bestätigte die Polizei vorerst nicht. Der Täter flüchtete zunächst, wurde aber später von Polizeibeamten vorläufig festgenommen. Das Landeskriminalamt nahm Ermittlungen auf.

17:18 Uhr

Diebe klauen Misthaufen

Dieser Diebstahl stinkt zum Himmel! - Allerdings anders als gedacht...

Dieser Diebstahl stinkt zum Himmel! - Allerdings anders als gedacht...

(Foto: picture alliance / dpa)

Äh, wer braucht denn sowas?! Die Polizei in Rheinhessen sucht Mistdiebe. In der Nähe eines Pferdehofes in Jugenheim haben Unbekannte einen elektrischen Weidezaun geöffnet, fuhren dann mit einem kleinen Traktor auf die Weide und nahmen dort ungefähr eineinhalb Kubikmeter Mist mit. In dem Haufen sollen besondere Würmer gewesen sein, der wohl als Humus verkauft werden sollten. Der Sachschaden wird immerhin auf 100 Euro geschätzt.

17:02 Uhr

Zwei Tote durch Tornado nahe Rom

In der Nähe von Rom ist ein Tornado hinweggefegt.

In der Nähe von Rom ist ein Tornado hinweggefegt.

(Foto: dpa)

Italien wird derzeit immer wieder von Naturkatastrophen heimgesucht. Erst passieren binnen weniger Wochen zwei schwere Erdbeben, nun ist ein Tornado über das südliche Italien nahe Rom hinweggefegt. Ein Mann starb, als er von einem Mauerbrocken getroffen wurde, den der Sturm von einem Wohnhaus fegte. In dem Dorf Cesano nördlich der italienischen Hauptstadt wurde ein Rentner von einem entwurzelten Baum erschlagen. Meteorologen haben noch weitere heftige Stürme für die Region vorhergesagt.

16:28 Uhr

Katze stürzt ab – Rentner muss zahlen

Nach dem tödlichen Sturz einer Katze aus dem 12. Stock eines Hochhauses muss ein 80 Jahre alter Mieter aus Hattersheim im Main-Taunus-Kreis 2.000 Euro Geldbuße zahlen.

  • Das Amtsgericht Frankfurt ging von einer Ordnungswidrigkeit aus, die der Rentner begangen habe.
  • Die Katze hatte sich im Februar dieses Jahres auf den Balkon des Rentners verirrt.
  • Weil er befürchtete, sie wolle dort ihr "Geschäft" verrichten, verscheuchte er sie. Dabei erschrak sich das Tier offenbar so, dass es zunächst auf eine Brüstung abrutschte und dann in die Tiefe fiel.
  • Laut Urteil hätte der Mann nicht so dicht an die Katze herangehen dürfen. Deshalb habe er den Schrecken und danach auch den Sturz zu verantworten.
  • Eine vorsätzliche Tierquälerei war dem Mann nicht nachzuweisen. Die Anklage war noch davon ausgegangen, dass er das Tier aus Ärger vom Balkon geworfen habe. Dafür aber gab es keine Zeugen.
  • Der Rentner hatte diesen Anklagevorwurf energisch bestritten.
16:12 Uhr

Erste US-Justizministerin gestorben

Janet Reno.

Janet Reno.

(Foto: REUTERS)

Janet Reno, die erste Frau an der Spitze des US-Justizministeriums, ist tot. Wie Medien in den USA berichten, starb sie im Alter von 78 Jahren in Florida. Reno war während der Präsidentschaft von Bill Clinton (1993-2001) Justizministerin. Sie litt an Parkinson.

15:49 Uhr

Möhre bringt Ehering zurück

Der Ehering ist mit der Möhre fest verwachsen.

Der Ehering ist mit der Möhre fest verwachsen.

(Foto: dpa)

Vor drei Jahren hat ein heute 82-Jähriger auf einem Acker hinter seinem Haus seinen Ehering verloren. Während der Arbeit muss ihm der Ring wohl vom Finger gerutscht sein. Jedenfalls war das Schmuckstück unwiederbringlich verschwunden. Bis jetzt: Denn als der betagte Mann auf dem Feld Möhren erntete, entdecke er seinen Ring wieder. Er steckte in einer Karotte fest, die er in diesem Frühjahr ausgesät hatte. Was für ein Happy End!

15:17 Uhr

Mitschüler schlagen Jungen krankenhausreif

Ein elf Jahre alter Schüler ist an einer Schule in Schleiz in Thüringen krankenhausreif geprügelt worden. Drei Mitschüler im Alter von 13 bis 16 Jahren hätten während der Pause auf ihn eingeschlagen, erklärte die Polizei. Der Junge kam mit Verletzungen am Kopf in ein Krankenhaus. Weshalb es zu der Auseinandersetzung kam, weiß die Polizei noch nicht. Sie ermittelt nach eigenen Angaben wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung.

14:47 Uhr

Frau fährt mit Auto in Tankstelle

Eine Frau ist in Heiden in den Verkaufsraum einer Tankstelle gefahren.

Eine Frau ist in Heiden in den Verkaufsraum einer Tankstelle gefahren.

(Foto: dpa)

Sie wollte nur schnell Zigaretten kaufen - doch dabei ist eine 51-Jährige an einer Tankstelle im Münsterland mit ihrem Auto direkt in den Verkaufsraum gefahren. Die Frau sei in Heiden noch ganz normal auf das Tankstellengelände eingebogen, so die Polizei. Doch ihr Wagen wurde nicht langsamer und prallte schließlich ungebremst durch die Eingangstür in den Verkaufsraum. Die 51-Jährige wurde leicht verletzt, der Tankwart kam mit dem Schrecken davon. In ihrer ersten Aussage sagte die Frau den Polizisten, ihr Auto habe sich nicht bremsen lassen. Sie habe eigentlich nur schnell Zigaretten kaufen wollen.  

14:34 Uhr

Mord in Hamburg: Polizei sieht keinen IS-Hintergrund

1fa68544f0cb8b8eb079969a703af6f6.jpg

(Foto: dpa)

Neue Entwicklungen in dem Fall eines ermordeten Jugendlichen in Hamburg: Die Polizei schließt mittlerweile einen terroristischen Hintergrund weitgehend aus. "Wir halten einen näheren Zusammenhang zwischen dem IS und der Tat für wenig wahrscheinlich zum jetzigen Zeitpunkt der Ermittlungen", sagte ein Polizeisprecher. Am 16. Oktober hatte ein Unbekannter einen Jugendlichen mit mehreren Stichen getötet.

14:24 Uhr

Schichtwechsel

Benjamin Konietzny hat sich soeben in den Feierabend verabschiedet. Nun übernehme ich, Kira Pieper, und begleite Sie bis in den späten Abend durch den Tag. Moin!

14:01 Uhr

Auch Samsung J5 soll explodiert sein

Neuer Ärger für Samsung? In Frankreich soll erstmals ein Handy der Modellreihe Galaxy J5 explodiert sein.

  • Eine Frau aus dem südwestfranzösischen Pau sagte der Nachrichtenagentur AFP, ihr Telefon habe sich am Wochenende stark erhitzt und sei dann explodiert. Sie werde Anzeige gegen den südkoreanischen Hersteller erstatten.
  • Die 33-jährige Mutter von drei Kindern sagte, sie habe ihren vierjährigen Sohn gebeten, ihr das Handy zu reichen. Das Gerät sei sehr heiß gewesen und die Rückseite habe sich aufgebläht.
  • "Ich habe es im Eingang auf den Boden geworfen und es ist explodiert. Es kam Rauch aus dem Handy heraus."
13:42 Uhr

UN: Wiedervereinigung Zyperns in Reichweite

Der Präsident Nordzyperns, Mustafa Akinci, UN-Generalsekretär Ban Ki Moon und der zyprische Staatschef Nicos Anastasiades

Der Präsident Nordzyperns, Mustafa Akinci, UN-Generalsekretär Ban Ki Moon und der zyprische Staatschef Nicos Anastasiades

(Foto: AP)

UN-Generalsekretär Ban Ki Moon hat sich zum Auftakt hochrangiger Gespräche über eine Wiedervereinigung der geteilten Mittelmeer-Insel Zypern zuversichtlich gezeigt.

  • Eine Einigung noch in diesem Jahr sei möglich, sagte Ban. In dem verschneiten Ort mit Blick auf den Genfer See sollen bis Freitag der Präsident Nord-Zyperns, Mustafa Akinci, und sein Kollege Nicos Anastasiades aus dem Süden verhandeln.
  • Der Norden der Insel ist seit 1974 von der türkischen Armee besetzt. Der Süden ist griechisch dominiert und gehört seit 2004 zur EU.
  • Beide Seiten haben sich bereits grundsätzlich auf eine künftige Föderation aus zwei Landesteilen mit weitgehender Selbstverwaltung verständigt.
13:29 Uhr

Sender verteidigt Einladung von Illi bei Anne Will

Nach schwerer Kritik am Auftritt einer Muslimin im Niqab in der Talkshow "Anne Will" hat der Sender die Einladung der Frau verteidigt. Sie sei sorgfältig abgewogen worden, teilte die verantwortliche NDR-Redakteurin Juliane von Schwerin mit.

  • Der CDU-Bundestagsabgeordnete Wolfgang Bosbach und der Autor Ahmad Mansour warfen ihr in der Talkshow vor, sie verherrliche den Krieg in Syrien.
  • Moderatorin Anne Will hielten die beiden vor, sie habe dem radikalen Islam mit dem Auftritt von Illi in der Sendung eine breite Plattform geboten.
  • Dazu hieß es vom NDR: "Die umstrittene Haltung von Frau Illi zum Beispiel zur Problematik der Ausreise von Jugendlichen nach Syrien ist deutlich zutage getreten und heftig debattiert worden."

Ein Porträt über die Frau lesen Sie hier.

13:18 Uhr

Hacker plündern Kundenkonten von Supermarkt-Kette

Die britische Tesco-Bank hat vorläufig ihr Online-Banking eingestellt, nachdem Hacker rund 20.000 Kunden-Konten geplündert hatten.

  • Bank-Chef Benny Higgins sagte, dass auf insgesamt 40.000 Konten verdächtige Transaktionen festgestellt worden seien. In etwa der Hälfte der Fälle sei am späten Samstagabend und frühen Sonntagmorgen Geld abgebucht worden.
  • Es werde bislang davon ausgegangen, dass es sich um relativ kleine Beträge handele. Das Institut gehört der größten britischen Supermarktkette Tesco und hat nach eigenen Angaben knapp acht Millionen Kunden.
12:44 Uhr

Münchener Mauer gegen Flüchtlinge sorgt für Ärger

Die Mauer

Die Mauer

(Foto: dpa)

Anwohner in München haben durchgesetzt, dass vor einem Flüchtlingsheim eine vier Meter hohe Mauer errichtet wird. Und das, obwohl die Unterkunft für minderjährige Flüchtlinge noch gar nicht in Betrieb ist. Das sorgt für Ärger.

  • "Wer andere ausschließt, der schließt sich selber ein", sagte die Geschäftsführerin des Münchner Flüchtlingsrates, Monika Steinhauser.
  • Guido Bucholtz vom Bezirksausschuss Ramersdorf-Perlach nannte den Bau einen Wahnsinn. "Wie kann es bei uns sein, dass man zwischen Flüchtlingen und Anwohnern eine Mauer bauen muss mit dem fadenscheinigen Argument Schallschutz?", sagte Bucholtz. "Das ist ein Signal: Man schottet die Flüchtlinge ab, weil man sie eh nicht haben will."
12:28 Uhr

Peschmerga liefern sich heftige Gefechte mit IS

2c72c0ab4fe595a8a7ace8f517c6b45e.jpg

(Foto: AP)

Kurdische Peschmerga-Kämpfer haben ihren Vormarsch auf die nordirakische IS-Hochburg Mossul vorangetrieben.

  • Sie griffen die Stadt Baschika 15 Kilometer nordöstlich der Großstadt an und lieferten sich heftige Kämpfe mit der Extremistenmiliz Islamischer Staat (IS). Ziel sei es, die dort verbliebenen rund 100 IS-Kämpfer zu vertreiben, sagte ein Peschmerga-Kommandeur.
  • Im Süden Mossuls rückten irakische Sicherheitskräfte bis auf vier Kilometer in die Nähe des Flughafens vor. Im Norden gelang der irakischen Armee die Rückeroberung des Dorfes Bawisa. Im Westen blockierten schiitische Kämpfer IS-Versorgungswege in den Ort Tal Afar und in die von den Extremisten kontrollierten Gebieten in Syrien.
stepmap-karte-schlacht-um-mossul-schwere-gefechte-in-baschika-1668418.jpg

(Foto: Satellitenbilder © 2016 Landsat, Kartendaten © 2016 Google)

12:12 Uhr

13-Jähriger baut Unfall mit Auto

Ein 13-Jähriger hat in Nürnberg mit dem Auto seiner Schwester einen Unfall gebaut - unter den Augen der 25-Jährigen.

  • Die junge Frau hatte ihren kleinen Bruder zuvor ans Lenkrad gelassen und während der Fahrt neben ihm gesessen, wie die Polizei mitteilte.
  • In einer Kurve verlor das Kind die Kontrolle über das Auto und stieß mit dem entgegenkommenden Wagen einer 55-Jährigen zusammen. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand.
  • Die Polizei ermittelt nun gegen die 25-Jährige, weil sie ihren Bruder auf den Fahrersitz gelassen hat. Außerdem werden die Staatsanwaltschaft und das Jugendamt informiert.
12:02 Uhr

Schlagzeilen am Mittag

 

11:54 Uhr

Massenhaft Enten an Plöner See verendet

Ser Große Plöner See gehört zu den zehn größten Seen in Deutschland.

Ser Große Plöner See gehört zu den zehn größten Seen in Deutschland.

(Foto: imago/Eckhard Stengel)

Aus bislang ungeklärter Ursache sind am Großen Plöner See in Schleswig-Holstein massenhaft Wasservögel verendet.

  • In den vergangenen zwei Tagen seien 80 bis 100 tote Reiherenten sowie ein toter Schwan und eine tote Möwe an zwei unterschiedlichen Orten am Ufer gefunden worden, teilte die Polizei in Kiel mit. Zur Ursache könne derzeit allerdings noch nichts gesagt werden.
  • Die Kadaver fanden sich demnach an zwei Strandabschnitten von insgesamt rund 450 Metern Länge. Zunächst hatten Passanten am Sonntag etwa 40 verendete Reiherenten entdeckt, bis Montag kamen dann zahlreiche weitere dazu. Nach Angaben der Beamten schalteten sich das Veterinäramt der Stadt Plön und das schleswig-holsteinische Umweltministerin inzwischen ein.
11:29 Uhr

China verschärft Internet- und Film-Zensur

China hat seine Kontrolle über das Internet und die Filmindustrie verschärft. Der Ständige Ausschuss des Nationalen Volkskongresses verabschiedete zwei Gesetze, mit denen sich Peking noch mehr Einfluss auf Inhalte im Web und bei Filmproduktionen und -kooperationen verschafft.

  • Das neue Internet-Gesetz stellt künftig die Verbreitung einer Vielzahl von Informationen unter Strafe, die von den Behörden als Angriff auf die "nationale Ehre", Störung der "Wirtschaft oder sozialen Ordnung" oder Untergrabung des "sozialistischen Systems" gewertet werden.
  • Unternehmen müssen zudem künftig die Identität von Nutzern preisgeben, was es letztlich unmöglich macht, im Netz anonym aktiv zu werden.
  • Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International kritisierte, dass auf diese Weise Internetkonzerne "de facto zu Agenten des Staates" gemacht würden.
11:15 Uhr

NPD-Mann mit KZ-Tattoo erneut vor Gericht

Das Tattoo des NPD-Manns

Das Tattoo des NPD-Manns

(Foto: AP)

Wegen eines im Schwimmbad öffentlich zur Schau gestellten KZ-Tattoos muss sich ein brandenburgischer NPD-Funktionär erneut vor dem Landgericht Neuruppin verantworten.

  • Der Verteidiger des 28-jährigen Marcel Zech, der rechtsextreme Szene-Anwalt Wolfram Nahrath, forderte in der Verhandlung am Montag einen Freispruch und bestritt, dass das Tattoo das Eingangstor des KZ Auschwitz-Birkenau zeigt.
  • Die Staatsanwaltschaft forderte acht Monate Haft ohne Bewährung und begründete dies auch mit den Vorstrafen des Angeklagten.
  • Das Amtsgericht Oranienburg hatte Zech, der für die NPD unter anderem im Kreistag Barnim sitzt, im Dezember 2015 wegen Volksverhetzung und Billigung von NS-Verbrechen zu einer Bewährungsstrafe verurteilt.

Inzwischen ist das Urteil gefallen. Mehr dazu lesen Sie hier.

10:52 Uhr

"Scharia-Polizei": Verfahren gegen Sven Lau eingestellt

Sven Lau

Sven Lau

(Foto: dpa)

Das Strafverfahren gegen den Salafistenprediger Sven Lau vor dem Wuppertaler Landgericht wegen der von ihm mitgegründeten "Scharia-Polizei" ist vorläufig eingestellt worden.

  • Grund ist das vor dem Staatsschutzsenat des Düsseldorfer Oberlandesgerichts laufende Verfahren gegen Lau wegen Unterstützung einer terroristischen Vereinigung, wie ein Gerichtssprecher sagte.
  • Laut Strafprozessordnung kann auf Antrag der Staatsanwaltschaft ein Verfahren vorläufig eingestellt werden, wenn die zu erwartende Strafe gegenüber einer Strafe wegen einer anderen Tat nicht beträchtlich ins Gewicht fallen würde. Dies sei hier der Fall, hieß es.
  • Sollte Lau im Düsseldorfer Terror-Prozess nicht oder nur geringfügig verurteilt werden, kann das Landgericht Wuppertal das vorläufig eingestellte Verfahren gegen den Extremisten wieder aufnehmen.
10:37 Uhr

Vier Hunde beißen fünfjähriges Mädchen tot

Den Berichten zufolge handelt es sich bei den Hunden um Bordeauxdoggen.

Den Berichten zufolge handelt es sich bei den Hunden um Bordeauxdoggen.

(Foto: imago stock&people)

Vier Hunde haben in Lettland ein kleines Mädchen zu Tode gebissen.

  • Die Bordeauxdoggen hätten die Fünfjährige vor dem Haus ihrer Familie nahe der Hauptstadt Riga angegriffen, berichtete die Zeitung "Neatkariga Rita Avize".
  • Das Kind hatte mit seinem drei Jahre alten Bruder unter Aufsicht der schneeschippenden Urgroßmutter im Hof gespielt. Bei einer Schneeballschlacht sei das Mädchen plötzlich von den Familienhunden angegriffen worden.
  • Die über 80-jährige Urgroßmutter versuchte vergeblich, das Kind zu schützen. Auch der alarmierte Rettungsdienst habe ihr nicht mehr helfen können.
10:10 Uhr

18-Jährige kollidiert mit Polizeiwagen und stirbt

Eine 18-jährige Pizzabotin ist in Hannover mit einem Polizeiwagen kollidiert und getötet worden.

  • Der Streifenwagen sei am Sonntagabend aus bislang noch ungeklärter Ursache mit der entgegenkommenden Rollerfahrerin zusammengeprallt, als er im Bereich einer Kreuzung einen langsam fahrenden Linienbus überholt habe, teilte die Polizei mit.
  • Der Streifenwagen war demnach nicht mit Blaulicht und Sirene unterwegs.
  • Der Rettungsdienst brachte die Jugendliche mit lebensgefährlichen Verletzungen in ein Krankenhaus, wo sie aber kurz nach der Ankunft starb. Die beiden Beamten im Alter von 53 und 26 Jahren erlitten nach Angaben der Polizei einen Schock.

Mehr dazu lesen Sie hier.

10:01 Uhr

Boni an Wall Street werden 2016 erneut gekürzt

Die Banker an der Wall Street müssen sich einer Studie zufolge erneut auf sinkende Boni einstellen. Insgesamt sei für dieses Jahr ein Rückgang um fünf bis zehn Prozent zu erwarten, ergab eine Untersuchung der auf Vergütungsberatung spezialisierten Firma Johnson Associates.

  • Hintergrund ist demnach, dass das Geschäft mit Firmenübernahmen und Börsengängen nicht mehr so rund läuft und eine verschärfte Regulierung den Handel weniger lukrativ macht.
  • Besonders deutlich dürften die Boni-Einbußen bei Investmentbankern (minus zehn bis 20 Prozent) und Aktienhändlern (minus fünf bis 15 Prozent) ausfallen. Glimpflicher kommen Anleihehändler weg mit einem Rückgang von bis zu zehn Prozent.
09:31 Uhr

Entführter Deutscher fleht um Hilfe

Die Jacht des Paares wurde vor dem Inselarchipel von Tawi Tawi gefunden.

Die Jacht des Paares wurde vor dem Inselarchipel von Tawi Tawi gefunden.

(Foto: AP)

Der von muslimischen Extremisten entführte deutscher Skipper hat auf den Philippinen um Hilfe gefleht.

  • In einem Anruf bei der Zeitung "Philippine Daily Inquirer" ließ ein Abu-Sayyaf-Sprecher den Mann zu Wort kommen: "Piraten haben unser Boot gekapert", sagte er nach Angaben der Zeitung. Danach bittet er die deutsche Botschaft inständig um Hilfe.
  • Das Militär fand die Leiche einer Frau am Sonntag auf der verlassenen Jacht "Rockall" im Süden der Philippinen und geht davon aus, dass es sich dabei um eine Deutsche handelt. Das Auswärtige Amt in Berlin bemühte sich mit Hochdruck um Aufklärung, wie ein Sprecher sagte.

Mehr zu dem Fall lesen Sie hier.

 

09:09 Uhr

Staatssekretär: IS rekrutiert in Mossul Neunjährige

In Qaraya, südlich von Mossul, befindet sich ein großes Auffanglager für Geflüchtete aus Mossul. Dort entstand diese Aufnahme eines vertriebenen Jungen.

In Qaraya, südlich von Mossul, befindet sich ein großes Auffanglager für Geflüchtete aus Mossul. Dort entstand diese Aufnahme eines vertriebenen Jungen.

(Foto: AP)

Die Terrormiliz "Islamischer Staat" (IS) macht nach Angaben des deutschen Entwicklungs-Staatssekretärs Thomas Silberhorn im nordirakischen Mossul bereits neunjährige Jungen zu Kindersoldaten.

  • "Das Vorgehen des IS ist an Skrupellosigkeit nicht mehr zu überbieten", sagte Silberhorn nach seiner Rückkehr von einer Irak-Reise der "Rheinischen Post".
  • Er bekräftigte die Bereitschaft Deutschlands, zum Wiederaufbau von Mossul beizutragen. Dafür habe die Bundesregierung 47 Millionen Euro bereitgestellt.
09:02 Uhr
08:53 Uhr

Agentur für Arbeit will Pfleger auf Philippinen anwerben

Die Bundesagentur für Arbeit setzt angesichts des wachsenden Personalbedarfs in Kliniken und Pflegeheimen wieder stärker auf Pflegekräfte von den Philippinen.

  • Die Bundesbehörde habe gute Erfahrungen mit den Kräften aus der Region gemacht und wolle daher die Zusammenarbeit weiter ausbauen, kündigte Bundesagentur-Vorstandsmitglied Raimund Becker an.
  • "Mit dem Vermittlungsprojekt kompensieren wir langfristig und vorausschauend einen Teil unserer Bedarfe", sagte Becker. Allerdings reichten Kräfte aus dem Ausland nicht aus, um den wachsenden Bedarf an Pflegekräften zu decken.
  • Allein in der Altenpflege sind nach Bundesagentur-Erkenntnissen derzeit 19.000 sozialversicherungspflichtige Stellen unbesetzt.
08:23 Uhr

Heftige Kritik an Anne-Will-Sendung

Die gestrige Ausgabe von "Anne Will" sorgt für heftige Reaktionen im Netz. Die einen kritisieren, dass in einer Sendung über die Rolle der Frau die einzige Frau die eines radikalen Islamisten ist. Andere fürchten, dass Nora Illi die Sendung als wirksame Plattform für den IS nutzt und alle anderen fragen sich mindestens, wie ein gebührenfinanzierter Sender dem radikalen Islam eine solche Bühne bieten kann.

Mehr dazu lesen Sie hier.

08:02 Uhr

Das Grauen steht schon vor der Tür

Die Videostatistik der offiziellen Version von "Whams!" Folter-Klassiker "Last Christmas" auf Youtube beweist: Es ist fünf vor zwölf. Bald beginnt wieder das gehirnzermarternde Dauergedusel. Also genießen Sie die Zeit, die Ihnen bleibt.

wham.JPG

07:43 Uhr

Lkw-Fahrer im Schwarzwald von Schnee überrascht

Am Wochenende entstand dieses Bild in Bayern. Dort ist der erste Schnee bereits gefallen.

Am Wochenende entstand dieses Bild in Bayern. Dort ist der erste Schnee bereits gefallen.

(Foto: dpa)

Im Schwarzwald sind Lastwagenfahrer in der Nacht von Schneefall und glatten Straßen überrascht worden. Gleich mehrere blockierten mit ihren Lkw die Fahrbahnen, wie ein Sprecher der Polizei mitteilte. Obwohl es sich in den vergangenen Tagen abgezeichnet habe, seien einige Lastwagen noch mit Sommerreifen unterwegs gewesen. Mehrere Straßen mussten komplett gesperrt werden, verletzt wurde aber niemand.

07:33 Uhr

Ryanair weiterhin im Steigflug

Der Billigflieger Ryanair hat seinen Gewinn im wichtigen Sommerquartal gesteigert.

  • Der Nettogewinn stieg im Zeitraum von Juli bis September, dem zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2016/17, um 8 Prozent auf 912 Millionen Euro. Der Umsatz legte um 2 Prozent auf 2,4 Milliarden Euro zu.
  • Wie Ryanair weiter mitteilte, hat das Board ein Aktienrückkaufprogramm im Volumen von 550 Millionen Euro abgesegnet. Das achte Rückkaufprogramm des Konzerns soll bis Februar ausgeführt werden. Ryanair hob zudem seine langfristige Prognose für das Passagierwachstum an.
07:11 Uhr

Trump hat angeblich Twitter-Verbot

 

Die Berater von Donald Trump lassen ihn einem Medienbericht zufolge kurz vor Beginn der US-Wahl nicht mehr twittern.

  • "Sie hatten so wenig Vertrauen in seine Selbstbeherrschung, dass sie gesagt haben: Wir nehmen dir jetzt einfach Twitter weg", sagte US-Präsident Obama bei einem Wahlkampfauftritt zur Unterstützung seiner demokratischen Parteikollegin Hillary Clinton.
  • Die Zeitung "New York Times" hatte berichtet, Berater hätten dem Präsidentschaftskandidaten der Republikaner die Kontrolle über sein Konto bei dem Kurznachrichtendienst "entrissen", damit er seine Chancen bei der Wahl am Dienstag nicht mit ungefilterten Anfeindungen schmälert.

Mehr dazu lesen Sie hier.

06:56 Uhr

Kurden rücken weiter auf Rakka vor

 

Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) gerät weiter massiv unter Druck. Neben der Offensive auf Mossul ist nun auch ein Angriff auf die zweite Hochburg der Islamisten gestartet.

  • Das kurdisch geführte Bündnis will heute weiter auf die IS-Hochburg vorrücken. Eigenen Angaben zufolge konnten die Kämpfer der Syrischen Demokratischen Kräfte (SDF) am Sonntag bereits eine Reihe von Dörfern auf einer Länge von zehn Kilometern von der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) im Norden Al-Rakkas erobern.
  • Die SDF hatten am Sonntag angekündigt, man werde unterstützt von Luftangriffen der US-geführten Militärkoalition die "Hauptstadt des weltweiten Terrorismus" zunächst isolieren und dann einnehmen. In der Offensive sollen zunächst 30.000 bis 40.000 Kämpfer eingesetzt werden.

Mehr zu der Offensive erfahren Sie hier.

06:45 Uhr

Grünen-Chef von rechten Hooligans angegriffen

Der Chef der Grünen in Sachsen, Jürgen Kasek, ist während einer Zugfahrt zwischen Erfurt und Leipzig angegriffen worden. Wie unter anderem der "Spiegel" und die "Zeit" berichten, sei Kasek von Fans des Fußballclubs Lok Leipzig attackiert worden.

  • Demnach wurde Kasek zusammen mit zwei Parteifreundinnen von den Hooligans erkannt und angepöbelt. Die Hooligans seien "extrem aggressiv" gewesen und hätten ihm unter anderem eine Flasche an den Kopf geworfen, schrieb Kasek auf Twitter.
  • Die Polizei sei überfordert gewesen und habe schließlich die drei Grünen-Politiker des Zuges verwiesen.
  • Kasek ist in der Region als ausgesprochener Gegner der rechten Szene bekannt. Unter anderem zeigte er Pegida-Chef Lutz Bachmann wegen Volksverhetzung an und organisierte Demonstrationen gegen den Leipziger Pegida-Ableger.

Eine ausführliche Meldung lesen Sie hier.

06:28 Uhr

Das wird heute wichtig

Guten Morgen, liebe Leser! Mein Name ist Benjamin Konietzny, Sie lesen von mir an dieser Stelle bis zum frühen Nachmittag. Folgende Themen stehen heute auf dem Kalender:

  • In Marrakesch beginnt heute die Weltklimakonferenz.
  • Beginn im Prozess wegen der Todesdrohungen gegen den schwarzen damaligen Pfarrer von Zorneding in Bayern. Einem 74-Jährigen wird Volksverhetzung, Bedrohung und Beleidigung vorgeworfen.
  • Eine weitere Gesprächsrunde um die Zukunft von Kaiser's Tengelmann steht heute an.
  • In Hannover beginnt heute der Prozess wegen fahrlässiger Tötung eines Streithelfers Vor Gericht muss sich ein Mann verantworten, der im Mai 2015 während einer Prügelei einen Streitschlichter getötet haben soll.

Haben Sie Fragen, Anregungen oder Kritik? Sie erreichen mich bei Twitter oder per Mail unter benjamin.konietzny (at) nama.de

06:10 Uhr

Der erste Schnee kommt

n-tv-Meteorologe Björn Alexander

n-tv-Meteorologe Björn Alexander

Die neue Woche startet frühwinterlich. Selbst im Flachland immer mal wieder mit Schnee, Schneeregen oder Regen. Auf den Bergen fällt derweil durchweg Schnee und es bildet sich dort in den kommenden Tagen vielerorts eine geschlossene Schneedecke mit entsprechender Glättegefahr. Jedoch kann es heute früh auch in den tieferen Lagen stellenweise Frost und Glätte durch gefrierende Nässe geben. Das betrifft insbesondere die Regionen zwischen Main und Donau. Tags bleibt es aber genau in diesem Gebiet am ehesten trocken. Im großen Rest erwartet Sie hingegen ein Mix aus wenig Sonne und vielen Wolken, immer wieder Schauer, in Lagen über 400 Meter sowie auch zunehmend an der Küste als Schnee oder GraupelTemperaturen: nasskalt bei 0 bis 7 Grad.

06:02 Uhr
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen