Ratgeber

Unzureichender Schutz bei Haftpflicht Versicherungssumme zu niedrig?

Mit dem Erwachsenwerden schließen viele ihre erste eigene Haftpflichtversicherung ab - und behalten sie jahrelang unverändert. Verbraucherschützer warnen nun vor zu niedrig angesetzten Versicherungssummen in alten Verträgen auf D-Mark-Basis.

Dem Kollegen die Brille zertrümmert - und womöglich das Auge verletzt: Wer dann keine Haftpflichtversicherung hat, muss für den Schaden selbst aufkommen.

Dem Kollegen die Brille zertrümmert - und womöglich das Auge verletzt: Wer dann keine Haftpflichtversicherung hat, muss für den Schaden selbst aufkommen.

Wer vorsätzlich oder fahrlässig das Leben, den Körper, die Gesundheit, die Freiheit, das Eigentum oder ein sonstiges Recht eines anderen widerrechtlich verletzt, ist dem anderen zum Ersatz des daraus entstehenden Schadens verpflichtet. Gut, wer im Schadensfall ausreichend versichert ist.

Bei alten Haftpflichtpolicen ist die Versicherungssumme allerdings oft zu niedrig. Das berichtet die Zeitschrift "Finanztest". Viele Verträge, die weit vor der Euro-Einführung abgeschlossen wurden, böten nur unzureichenden Schutz in Schadensfall. Kunden mit einem alten Vertrag sollten daher über den Abschluss einer neuen Police nachdenken. "Sehr guten" Schutz gebe es schon für 49 Euro im Jahr.

Oft seien in alten Verträgen zwei Millionen D-Mark versichert, heißt es in der von der Stiftung Warentest herausgegebenen Zeitschrift. Verursache der Inhaber einer solchen Police einen Verkehrsunfall, bei dem jemand zu Schaden kommt und lebenslang medizinisch betreut werden muss, zahle die Versicherung heute maximal eine Million Euro. Darüber hinausgehende Kosten müsse der Kunde aus eigener Tasche zahlen. Für einen ausreichenden Schutz sollte eine private Haftpflichtversicherung mindestens drei Millionen Euro pauschal für Personen- als auch für Sachschäden übernehmen.

Der Wechsel in einen neuen Vertrag muss dabei nicht teuer sein: Bei dem Test von 250 Familientarifen von 72 Versicherern kostete das günstigste positiv bewertete Angebot 49 Euro pro Jahr, die teuerste Police 179 Euro. Insgesamt wurden 73 Tarife mit "sehr gut" bewertet. Diese Tarife erfüllten die Mindestanforderungen der Stiftung Warentest. So bieten die Policen beispielsweise Schutz im Ausland, bei Mietsachschäden oder auch beim Hüten fremder Hunde und Pferde.

Private Haftpflicht im Vergleich

Quelle: ntv.de, awi/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen