Ratgeber

Zinsen im Aufwind Vier Prozent aufs Tagesgeld

Neukunden können sich freuen. Endlich kommt wieder ein bisschen Bewegung in den Tagesgeldmarkt. Noch sind die Hochprozenter allerdings an viele Bedingungen geknüpft oder gelten nur für kurze Zeit.

Bis zu vier Prozent Tagesgeld verspricht Cortal Consors.

Bis zu vier Prozent Tagesgeld verspricht Cortal Consors.

Lange Zeit herrschte Stille am Tagesgeldmarkt. Nicht mal für Neukunden rückten die Banken viel mehr als zwei Prozent Zinsen pro Jahr heraus. Das scheint sich jetzt zu ändern. Zwar hält die Europäische Zentralbank immer noch die Füße still und lässt den Leitzins unverändert. Doch mit dem Euribor - das ist der Zins, zu dem sich Banken untereinander Geld leihen - geht es tendenziell nach oben.

Bis zu vier Prozent beim Tagesgeld sind inzwischen drin - und das sogar garantiert für ein ganzes Jahr. Der Anbieter dieses Top-Zinses ist Cortal Consors. Wie schon bei früheren Tagesgeld-Offerten der Bank ist der Top-Zins allerdings an viele Bedingungen geknüpft, denn Cortal Consors will damit den Einstieg in eine dauerhafte Kundenbeziehung sichern.

Vier Prozent Zinsen auf dem Tagesgeldkonto erhalten nur Neukunden, die mit ihrem gesamten Depotinhalt zu Cortal Consors wechseln, dort mindestens Wertpapiere im Gegenwert von 6000 Euro mitbringen und das Depot bei der bisherigen Bank schließen. Damit soll wohl verhindert werden, dass die Kunden allzu leicht wieder zurückwechseln. Zudem gilt der Zinssatz für höchstens 20.000 Euro. Legt man eine sonst am Markt erhältliche Tagesgeldverzinsung von etwa zwei Prozent für Neukunden zugrunde, lässt sich Cortal Consors jeden neuen Kunden rund 400 Euro kosten.

Drei Prozent für eine Million Euro

Wer mehr Geld kurzfristig parken und auch kein Depot mitbringen möchte, sollte sich das Angebot der Advanzia Bank anschauen. Seit Anfang März zahlt die Bank für jeden Neukunden drei Prozent Zinsen. Der Mindestanlagebetrag beträgt 5000 Euro, maximal können eine Million Euro angelegt werden. Allerdings ist bereits am 31. Mai Schluss mit der Sonderverzinsung. Danach geht es zu Standardkonditionen weiter, die momentan bei 1,8 Prozent pro Jahr liegen.

Will man wirklich hohe Geldsummen parken, sollte man bei der Advanzia Bank noch die Einlagensicherung beachten. Die Advanzia Bank gehört dem luxemburgischem Einlagensicherungsfonds AGDL (Association Pour La Garantie Des Dépots Luxembourg) an. Dieser schützt Kundeneinlagen bis zu einem Betrag von 100.000 Euro pro Person.

Als Nächstplatzierte in unserem Tagesgeld-Vergleich folgen die üblichen Verdächtigen, die sich schon seit Monaten dort platziert haben. Die Allianz-Bank bietet 2,3 Prozent, die Bank of Scotland 2,2 Prozent und die Ikano Bank 2,15 Prozent Zinsen an. Die Ikano Bank hat ihren auf dem Mastercard-Kreditkartenkonto angebotenen Zins sogar leicht gesenkt. Dieser lag zuvor bei 2,22 Prozent pro Jahr.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen