Technik

Egal, was es ist - es kommt Die Legende vom Nexus S

Ob es jetzt tatsächlich der Nachfolger des ersten Google-Handys Nexus One ist oder nicht: Samsung baut offenbar einen neuen Android-Boliden, der alles bisher Dagewesene in den Schatten stellt.

Zeigen die Bilder, die Engadget veröffentlicht hat, tatsächlich das Nexus S?

Zeigen die Bilder, die Engadget veröffentlicht hat, tatsächlich das Nexus S?

(Foto: Engadget)

"Samsung baut das Nexus Two!", riefen vor einigen Wochen viele Köche in der Gerüchteküche. Nicht nur Puristen freuten sich auf ein neues Smartphone, das das reine Android als Betriebssystem hat und ohne aufgesetzte Hersteller-Oberfläche die kommenden Updates ohne endlose Verzögerungen bekommt. Doch dann hat Samsung selbst das Luftschloss mehr oder weniger offiziell eingerissen. "Die Gerüchte sind einfach nicht war", hieß es. Und tatsächlich stellte Samsung am heiß gehandelten Termin nur das Galaxy Continuum vor.

Für was wird da geworben?

Doch Gerüchte-Chefkoch Engadget und einige andere Online-Magazine behaupteten weiter, dass noch weit mehr von Samsung zu erwarten sei. Offenbar zu recht. Denn kürzlich präsentierte das Blog Fotos, die das Nexus S sein könnten und kurz danach Bilder, die es sein sollen. Fast zeitgleich präsentierte Engadget auch noch die mögliche offizielle Typenbezeichnung: "GT-i9020" oder "GT-i9020T". Obendrein fand Phandroid auf der Seite des US-Online-Händlers "Best Buy" auch noch einen Anzeigen-Dummy, der für die Weihnachtszeit das Nexus One als Exklusiv-Angebot anpries.

Dann war wieder "Engadget" an der Reihe, das einen Präsentationsentwurf, der angeblich direkt von Samsung stammt, in den Gerüchtetopf warf. Dass zumindest auf einem der Bilder nicht unbedingt das Nexus S zu sehen sei, liege vermutlich daran, dass Samsung für den Entwurf Platzhalter verwendet hat, schreibt der Autor. Falls die Bilder aber tatsächlich das neue Samsung-Flaggschiff zeigen, hätten die Koreaner auch eine Abkehr vom Plastik-Design des Galaxy S vollzogen.#

Das beworbene Smartphone bietet unter anderem Android "Gingerbread", (2.3), einen 4,3 Zoll großen weiterentwickelten Super-AMOLED-Bildschirm und eine 8-Megapixel-Kamera mit LED-Blitz. Der Prozessor ist 1,2 Gigahertz schnell getaktet und intern stehen 16 Gigabyte Speicher zur Verfügung.

Ohne Doppelherz keine Zukunft?

Das Blog "Android And Me" zitiert anonyme Quellen, die wissen wollen, warum Samsung bisher den neuen "Super-Androiden" nicht präsentiert hat. Das Nexus One wurde demnach in letzter Minute gestoppt, weil "jemand" beschlossen hatte, dass das Gerät einen Doppel-Kern-Prozessor braucht, um mit Telefonen konkurrieren zu können, die mit Nvidias Doppelherz "Tegra-2" Anfang 2011 auf den Markt kommen. Welcher Prozessor eingebaut werden könnte, können die Bloger auch nur raten. Möglicherweise kommt die von Samsung für dieses Quartal angekündigte Zwei-Kern-CPU "Orion" zum Einsatz. Die kurzfristige Entscheidung im Nexus S ein Doppelherz schlagen zu lassen, soll jedenfalls das "Hardware-Problem" sein, das TechCrunch als Verzögerungsgrund ausgemacht hat. Denn Android 2.3 soll für Zwei-Kern-Prozessoren nicht optimiert sein.

Und wie geht's weiter?

Offenbar sind Google und Samsung noch unschlüssig wie die Geschichte weitergehen soll. Google würde wohl gerne Gingerbread vom Stapel lassen, was aber ohne Flaggschiff etwas unpassend wäre. Die Unschlüssigkeit spiegelt sich in Dokumenten wieder, die Samsung bei der US-Zulassungsbehörde FCC eingereicht hat: ein Teil ist für das Modell "GTI9020T", der andere für die Variante "GT-i9020".

Wenn Google nicht mehr warten will, kommt das Nexus S wohl mit dem "alten" Hummingbird aus dem Galaxy S auf den Markt. Oder Gingerbread bleibt noch ein wenig in Googles Backstube, wird weiterentwickelt und Anfang 2011 läuft ein echtes Android-Flaggschiff mit Zwei-Kern-Prozessor vom Stapel. Vielleicht werden wir aber auch durch eine ganz andere dritte Variante überrascht. Mal sehen, was die Gerüchteküche in den kommenden Tagen auf den Tisch bringt.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen