In Deutschland erst im April Galaxy S2 erhält Android 4
13.03.2012, 11:06 Uhr
Das Galaxy S2 ist nach dem iPhone 4S in Deutschland das beliebteste Smartphone.
(Foto: Samsung)
Nach langem Hin und Her erhält das Samsung Galaxy S2 jetzt endlich offiziell das Update auf Android 4. Deutsche Nutzer müssen sich noch bis April gedulden, wenn sie ein Vertragsgerät haben vermutlich noch deutlich länger.
Kurz nachdem sich Besitzer eines Galaxy S2 schon damit abgefunden hatten, dass ihr Smartphone vermutlich nicht vor Mitte April das Update auf Ice Cream Sandwich erhält, überrascht Samsung mit dem Startschuss für Android 4.0 in Südkorea und Europa.
In der Pressemitteilung heißt es, Ice Cream Sandwich werde zunächst in Polen, Ungarn und Schweden verteilt. Deutschland ist laut Samsung-Pressestelle erst im April an der Reihe. Besitzer eines "gebrandeten" Smartphones erhalten die Firmware-Aktualisierungen noch später. Warum deutsche Nutzer länger als polnische Galaxy-S2-Besitzer warten müssen, ist rätselhaft. Denn wenn man sich über alternative Quellen die polnische Android-4-Version installiert, bekommt man ein perfekt laufendes deutsches Ice Cream Sandwich.
Um zu sehen, ob Android 4.0 zur Verfügung steht, verbindet man das Telefon entweder über das Programm "Kies" mit dem Computer oder tippt in den Einstellungen auf "Software-Aktualisierung".
Samsung kündigt außerdem an, dass auch die Modelle Galaxy Note, Galaxy S2 LTE, Galaxy R und die Tablets Galaxy Tab 7.0 Plus, 7.7, 8.9. 8.9 LTE und 10.1 in Kürze Ice Cream Sandwich erhalten.
Auch Besitzer eines Galaxy S, des ersten Galaxy Tab und anderer "älterer" Geräte kommen "Ende März" in den Genuss eines Updates. Allerdings gönnt Samsung den Vorgängern seiner aktuellen Flaggschiffe kein Android 4.0. Weil bei ihnen der Speicher zu klein für Ice Cream Sandwich und der hauseigenen Benutzeroberfläche Touchwiz sein soll, gibt's für sie nur ein aufgemotztes Gingerbread (Android 2.3) mit einigen Android-4-Funktionen. So können Nutzer dieser Geräte unter anderem künftig den Bildschirm per Gesichtserkennung entsperren, einfach Screenshots erstellen und mit einer neuen Foto-App Bilder besser bearbeiten.
Quelle: ntv.de, kwe