Technik

Sparsame "Atom"-Chips Intel kündigt Nachfolger an

Der weltgrößte Chiphersteller Intel läutet die nächste Entwicklungsrunde ein: Der US-Konzern kündigt sparsamere und leistungsfähigere Prozessoren für die populären Mini-Notebooks an.

Ein geringerer Stromverbrauch verschafft Nutzern im besten Fall noch mehr Spaß bei der Arbeit.

Ein geringerer Stromverbrauch verschafft Nutzern im besten Fall noch mehr Spaß bei der Arbeit.

(Foto: REUTERS)

Erste Geräte mit der neuen Generation aus der Reihe der "Atom"-Prozessoren sollen ab dem 4. Januar auf den Markt kommen, erklärte das Unternehmen. Die überarbeitete Plattform für Notebooks und Einsteiger-Computer ist damit bereits kurz vor der Leitmesse Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas erhältlich. Die CES findet in diesem Jahr vom7. bis 10. Januar statt.

Wichtige Computerhersteller arbeiteten bereits an Geräten mit dem neuen Chip, hieß es aus der Intel-Zentrale im kalifornischen Santa Clara. Preise nannte das Unternehmen noch nicht.

Die neuen Prozessoren sollen noch kleiner sein als ihre Vorgänger. Zudem ist der Grafikkern bereits in die zentrale Recheneinheit eingebaut. Das ermöglicht Computerherstellern die Verwendung kleinerer Gehäuse.

Gleichzeitig soll der Chip laut Intel im Schnitt 20 Prozent weniger Strom verbrauchen- dadurch steige die Laufzeit der Computer. Die für die Rechenleistung entscheidende Taktrate erreicht bis zu 1,66 Gigahertz.

Intel hatte die neue "Atom"-Baureihe Mitte 2008 angekündigt. Die Chips haben eine relativ schwache Rechenleistung, sind aber sehr sparsam. Sie kommen daher vor allem in Mini-Notebooks zum Einsatz, die über eine reduzierte Hardware verfügen, aber leicht und klein sind und sich somit für die mobile Internet-Nutzung eignen.

Quelle: ntv.de, mmo/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen