Auto

Bentley Continental Supersport 329 km/h mit Biosprit

Bentley setzt auf pure Power und Umweltschutz. Was sich zunächst wie ein Gegensatz anhört, wollen die Briten im neuen Topmodell Continental Supersport umsetzen. Dieser läuft auf Wunsch mit Bioethanol. Die 16 Liter, die das Auto benötigt, sollen statt aus normalem Super mit dem Alkohol-Benzin-Gemisch E85 aus nachwachsenden Rohstoffen stammen. Im Idealfall ist das Auto so mit 116 Gramm CO2-Emissionen pro Kilometer zu betreiben. Solche Werte schaffen sonst nur Kleinwagen mit Diesel-Motor.

Der Continental Supersport besitzt einen 463 kW/630 PS starken W12-Motor mit 6,0 Litern Hubraum. Das teilte die Luxusmarke in Crewe (England) mit. Damit beschleunigt der stärkste und schnellste je gebaute Bentley in 3,9 Sekunden auf Tempo 100 und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 329 km/h. Im Herbst sollen die ersten Exemplare des gewichtsreduzierten Zweitürers ausgeliefert werden.

Die Basis des Supersportwagens bildet der Gran Turismo Bentley Continental. Die verschärfte Version verzichtet jedoch auf die Fondsitzbank und setzt auf Leichtbaumaterialien. Insgesamt wurde das Gewicht um 110 Kilogramm auf 2240 Kilogramm gesenkt. Darüber hinaus verfügt das Top-Modell über ein überarbeitetes Fahrwerk mit breiterer Spur, eine neue Automatik mit verringerten Schaltzeiten und serienmäßige Karbon-Keramik-Bremsen. Äußerlich unterscheidet sich der Neue unter anderem durch den in Schwarz gehaltenen Kühlergrill und zwei Lüftungsschlitze auf der Motorhaube.

Auf den Markt kommt der Bentley Continental Supersports im Herbst, Preise sind noch nicht bekannt, rund 250.000 Euro dürften aber aufgerufen werden.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen