Auto

Automesse mit frischem Wind AMI als Branchen-Motor

Lust auf mehr will sie machen, die AMI in Leipzig. Die diesjährige Autoshow wartet deshalb mit 60 Premieren auf. Allein fünf davon sind Weltneuheiten. Ein besonderes Schmankerl für PS-Fans.

Premieren und Präsentationen: AMI mausert sich zur festen Größe im weltweiten Autoshow-Kalender.

Premieren und Präsentationen: AMI mausert sich zur festen Größe im weltweiten Autoshow-Kalender.

(Foto: picture alliance / ZB)

Nach einem mäßigen ersten Quartal soll die Leipziger Autoshow AMI die Branche auch auf dem deutschen Markt wieder besser in Fahrt bringen. Während im Ausland die Geschäfte nach dem Krisenjahr 2009 wieder anziehen, ist der Absatz in Deutschland im Jahr eins nach der Abwrackprämie eingebrochen, im März binnen Jahresfrist um 26,5 Prozent.

Mit dem Wechsel in den Zwei-Jahresrhythmus ab 2010 sehe er die Position der AMI als internationale Branchen-Plattform gestärkt, sagte Messe-Chef Martin Buhl-Wagner. Nach den Absagen etlicher renommierter Hersteller im Krisenjahr 2009 sind bei der 20. AMI-Auflage wieder alle deutschen und die Mehrzahl der internationalen Hersteller vertreten. Nach Meinung des Präsidenten des Branchenverbandes VDIK, Volker Lange, wird sich der Auto-Absatz in Deutschland längerfristig bei 2,8 Millionen Autos einpendeln.

Bei der Auto Mobil International präsentieren rund 460 Aussteller bis zum 18. April ihre Modelle und Neuheiten. Es gibt 60 Premieren. Fünf sind als Weltpremieren angekündigt. Die Messe ist ab Samstag für das Publikum geöffnet. Ein erlebnisorientiertes Rahmenprogramm soll die Besucher nach Leipzig ziehen und zum Autokauf animieren. Die Messe hofft auf 280.000 Besucher. Die Zahlen waren im Vorjahr deutlich eingebrochen.   

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen