Auto

Aber teuer darf's nicht sein Akzeptanz von E-Autos steigt

Die Akzeptanz von Elektroautos nimmt zu: Mehr als zwei Drittel der Deutschen (69 Prozent) können sich vorstellen, einen Wagen mit Batterieantrieb zu kaufen. Das hat eine Umfrage des IT-Branchenverbandes Bitkom ergeben. Vor anderthalb Jahren hatten sich laut Bitkom nur 39 Prozent dafür ausgesprochen. Wichtige Bedingung für viele potenzielle E-Mobil-Kunden: Das Auto darf nicht teurer oder unkomfortabler sein als ein vergleichbares Modell mit Verbrennungsantrieb.

Immer mehr Deutsche können sich vorstellen. ein E-Auto zu kaufen.

Immer mehr Deutsche können sich vorstellen. ein E-Auto zu kaufen.

(Foto: picture alliance / dpa)

Auch an Science-Fiction finden die Deutschen offenbar Gefallen: Jeder sechste Befragte ist an einem Wagen interessiert, der selbstständig fährt. Die Entwicklung solcher autonomer Fahrzeuge steckt allerdings noch in den Kinderschuhen. An der Bitkom-Umfrage hatten mehr als 1000 Deutsche ab 18 Jahren teilgenommen, darunter 700 Autofahrer.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen