Abblendlichtpflicht in Italien Auch auf Landstraßen
03.07.2003, 20:43 UhrAutofahrer müssen künftig nicht nur auf ItaliensAutobahnen, sondern auch auf allen anderen Überlandstraßen am Tage mit Abblendlicht fahren. Dies sieht die gerade in Kraft getreteneReform der Straßenverkehrsgesetze vor. In bewohnten Gebieten darf wiebisher ohne Licht gefahren werden.
Die Reform hebt zudem die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf dreispurigen Autobahnen von 130auf 150 Stundenkilometern an. Die Autobahngesellschaften haben diese neue Bestimmung aber nochnicht umgesetzt und wurden deshalb von Verkehrsminister PietroLunardi scharf kritisiert. Die Reform, die auch die Einführung einesPunkteführerscheins und höhere Geldstrafen vorsieht, wurde bisher vonjuristischen Pannen überschattet. Es wird daher mit einer Flut vonBeschwerden gegen bereits verhängte Bußgelder und Punkteabzüge vonden Führerscheinen gerechnet.
Bei den "Verkehrspunkten" zählen die Italiener anders als dieDeutschen: Die neue Straßenverkehrsordnung schreibt zunächst jedemAutofahrer 20 Punkte gut. Bei schweren Vergehen, wie Alkohol amSteuer oder gefährlichem Überholen in der Kurve, werden bis zu zehnPunkte abgezogen. Die Missachtung einer roten Ampel kostet fünfPunkte. Wenn kein Guthaben mehr übrig ist, wird umgehend der Führerschein eingezogen.
Quelle: ntv.de