Auto

Neues Design für A3 und TT Audi frischt auf

In vielen Details aktualisiert: Der Audi TT bekommt ein Facelift.

In vielen Details aktualisiert: Der Audi TT bekommt ein Facelift.

Mit einem kleinen Rundumschlag aktualisiert Audi den Auftritt des TT und des Kompaktmodells A3. Während es beim A3 bei kleineren Retuschen bleibt, bekommt der TT als Roadster und Coupé zusätzlich noch eine neue Spitzenmotorisierung. Vorgestellt werden beide auf der AMI in Leipzig.

Audi gönnt dem A3 ein weiteres Facelift: Weil der Generationswechsel für das Kompaktmodell noch mindestens ein Jahr auf sich warten lässt, bekommen der Dreitürer und der fünftürige Sportback in diesem Frühjahr noch einmal ein aufgefrischtes Design.

Zu erkennen ist das Facelift unter anderem an glänzend schwarzem Lack für den Kühlergrill und die Blenden der B-Säulen. Alle A3-Varianten bekommen zudem am Heck einen neuen Diffusoreinsatz, beim Dreitürer sind zudem die Rückleuchten abgedunkelt. Dazu gibt es im Innenraum grau hinterlegte Instrumentenanzeigen, ein abgeflachtes Sportlederlenkrad, neue Alu-Applikationen und eine Hochglanz-Blende für das optionale Navigationssystem Plus. Das Motorenprogramm bleibt unverändert.

Chrom und mehr Luft

Auch der Audi TT Roadster und das Coupé bekommen ein aktualisiertes Design. Außerdem wird der Innenraum aufgewertet und auch ein neuer Motor kommt zum Einsatz. Der Verkauf startet im Sommer, die Preise beginnen bei 30.200 Euro.

Die nächste Generation des A3 lässt noch mindestens ein Jahr auf sich warten - Audi spendiert dem Modell daher einen Facelift.

Die nächste Generation des A3 lässt noch mindestens ein Jahr auf sich warten - Audi spendiert dem Modell daher einen Facelift.

Zu erkennen ist der geliftete TT an neuen Stoßfängern mit vergrößerten Lufteinlässen und Chromringen um die Nebelscheinwerfer. Gleichzeitig werden Coupé und Roadster zwei Zentimeter länger und messen nun 4,19 Meter. Innen gibt es zum neuen Modelljahr mehr Applikationen in Aluminium-Optik und für den Roadster eine spezielle Leder-Imprägnierung, die bei Sonneneinstrahlung das Aufheizen der Sitze um bis zu 20 Grad verringern soll.

TT bekommt Vierzylinder mit 211 PS

Die Motoren sollen den Angaben zufolge bis zu 14 Prozent sparsamer geworden sein. Außerdem gibt es eine neue Spitzen-Motorisierung: An die Stelle des 3,2 Liter großen V6 rückt ein Vierzylinder mit zwei Litern Hubraum und 155 kW/211 PS. Damit beschleunigt der TT in 5,6 Sekunden auf Tempo 100 und erreicht 245 km/h in der Spitze. Der Verbrauch liegt bei 6,6 Litern, der CO2-Ausstoß bei 154 g/km.

Den überarbeiteten A3 und den aufgefrischten TT als Roadster und Coupé stellt der Hersteller aus Ingolstadt auf der Messe Auto Mobil International (AMI, 10. bis 18. April) in Leipzig vor.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen