Auto

Fünftürer mit Hybrid Audi zeigt A1-Studie

Der Audi A1 kommt seiner Serienfertigung ein Stück näher: Ein Jahr nach dem dreitürigen "Metro Project Quattro" wurde jetzt im Vorfeld des Pariser Automobilsalons eine weitere Designstudie des künftigen Einstiegsmodells enthüllt. Außerdem gaben die Ingolstädter bekannt, dass der A2 wieder aufgelegt werden soll.

Diesmal hat die Studie fünf Türen und trägt den Namen A1 Sportback Concept. Laut Audi bleibt der Radstand des Viersitzers unverändert bei 2,64 Metern. Allerdings ist der Wagen für die beiden hinteren Türen um acht Zentimeter länger geworden und misst nun 3,99 Meter. Damit ist er etwa so groß wie ein VW Polo.

Angetrieben wird die Studie von einem 1,4 Liter großen Benzin-Direkteinspritzer mit 110 kW/150 PS und 240 Newtonmetern (Nm) Drehmoment. Beim Anfahren und Beschleunigen wird er von einem Hybridmodul mit 20 kW/27 PS und weiteren 150 Nm unterstützt. Gespeist wird der Elektromotor aus einem Lithium-Ionen-Akku, der beim Bremsen oder an der Steckdose geladen wird. Im reinen Elektro-Modus soll genug Kraft und Energie für bis zu 100 Kilometer Fahrstrecke zur Verfügung stehen.

Arbeiten beide Motoren zusammen, sinkt der Verbrauch laut Audi gegenüber dem Benzinbetrieb um rund 30 Prozent auf 3,9 Liter. Das entspricht einem CO2-Ausstoß von 92 Gramm pro Kilometer. Dennoch lasse sich der Fronttriebler sportlich fahren: Aus dem Stand soll der A1 in 7,9 Sekunden auf Tempo 100 beschleunigen, das Höchsttempo wird mit 200 Stundenkilometern angegeben.

Zu den weiteren Merkmalen der Studie zählen Hauptscheinwerfer mit LED-Technik und ein grafisch animiertes Cockpit ohne mechanische Anzeigeelemente.

Angesichts steigender Benzinpreise und schärferer Umweltauflagen werde Audi voraussichtlich auch eine Neuauflage des im Sommer 2005 eingestellten A2 bringen, sagte Audi-Chef Rupert Stadler auf dem Autosalon in Paris. "Der Audi A2 war ein Auto, das seiner Zeit weit voraus war. Ich glaube, dieses Produkt ist prädestiniert, um langfristig mal wieder zu zeigen, was man machen kann." Einen Zeitplan nannte Stadler aber noch nicht. "Wir brauchen noch eine Weile." Der A2 war das kleinste Fahrzeug in der Audi- Flotte, dessen Form als zu wenig sportlich kritisiert worden war.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen