Aus Liebe zum Neuwagen Autokäufer zahlen mehr
02.04.2008, 19:00 UhrUngeachtet der Diskussionen über Klimaschutz und rückläufige Realeinkommen in Deutschland legen sich Autokäufer von Jahr zu Jahr teurere und leistungsstärkere Neuwagen zu. Im Schnitt zahlten sie allein im vergangenen Jahr 1490 Euro mehr als 2006, so die Deutsche Automobil Treuhand (DAT). Laut DAT kostete ein Neuwagen 2007 durchschnittlich 25.970 Euro, nach 24.480 Euro im Vorjahr.
Rund 600 Euro der Mehrkosten entfielen demnach auf die höhere Mehrwertsteuer. Doch auch die gestiegenen Ansprüche der Käufer schlügen sich im Preis nieder. So seien neue Pkw mit einem Hubraum von 1867 ccm (Kubikzentimeter) und 121 PS stärker motorisiert gewesen als 2006. Auch die Fahrzeugausstattung sei umfangreicher geworden.
Gebrauchtwagen via Internet
Der Gebrauchtwagen-Durchschnittspreis lag im vergangenen Jahr laut DAT-Studie bei 8400 Euro und damit 90 Euro über dem Preis von 2006. Das Alter der Gebrauchtwagen lag im vergangenen Jahr bei 6,3 Jahren, ein Jahr früher waren es sechs Jahre.
Wichtigste Informationsquelle für Gebrauchtwagenkäufer war das Internet, darauf folgten Gespräche mit Bekannten. Erst an dritter Stelle lag der Besuch bei Neu- und Gebrauchtwagenhändlern. Der Gesamt-Gebrauchtwagenumsatz lag der Studie zufolge bei rund 52,6 Milliarden Euro, ein Minus im Vorjahresvergleich von sechs Prozent. Der Umsatz errechnet sich aus dem Durchschnittspreis und den rund 6,26 Millionen registrierten neuen Gebrauchtwagenbesitzern.
An Reparaturen gespart
Die Zahl der Reparatur- und Wartungsarbeiten an Autos ging zurück. 82,8 Millionen Reparatur- und Wartungsarbeiten wurden im vergangenen Jahr registriert, gegenüber dem Vorjahr ein Minus von 1,3 Prozent. DAT vermutet, dass mancher Fahrzeughalter "eigentlich erforderliche Reparaturen aus wirtschaftlichen Gründen nicht durchführen ließ".
"Mehr als jeder vierte Fahrzeughalter ließ im vergangenen Jahr an seinem Fahrzeug gar keine Wartungsarbeiten durchführen", hieß es weiter. Grund seien auch hier oft wirtschaftliche Gründe. Allerdings stellte der DAT-Report zugleich fest, dass Vertragswerkstätten bei der Wartung von Pkws ihren Marktanteil von rund 61 Prozent im Jahr 2006 auf 65 Prozent im Jahr 2007 steigern konnten.
Quelle: ntv.de