Viele Premieren Autoshow AMI soll Markt beleben
05.04.2010, 16:37 UhrAb dem 10. April steht Leipzig für eine Woche im Blickpunkt der automobilen Welt. Die Autoshow AMI soll der Branche helfen, auf dem deutschen Markt wieder auf die Überholspur zu kommen.

Volker Lange, Präsident des Verbandes der Internationalen Kfz-Hersteller (VDIK), schmilzt das AMI-Logo aus einem Eisblock.
(Foto: picture alliance / dpa)
Gut einen Monat nach dem Genfer Autosalon präsentieren sich auf der Autoshow AMI etwa 500 Aussteller. Nach zahlreichen Absagen im Krisenjahr 2009 sind in diesem Jahr alle deutschen und die Mehrzahl der internationalen Hersteller vertreten. 30 Automarken bieten 60 Premieren, davon sind vier als Weltpremieren angekündigt: BMW zeigt die Touring-Variante der neuen 5er-Reihe, Audi eine neue Version des TT, VW präsentiert den neuen Touran und Ford den Focus RS 500.
Hauptthema sind auch in diesem Jahr Umweltschutz und alternative Antriebe. Begleitet wird die Autoshow vom 10. bis 14. April von der Messe für Teile und Zubehör Amitec. Außerdem wird erstmals eine Messe für Unterhaltungs,- Kommunikations- und Navigationstechnik (Amicom) im Auto veranstaltet.
Mit der 20. Auflage bricht für die AMI eine neue Zeitrechnung an. Die Schau wechselt in den Zwei-Jahres-Rhythmus und weicht der Konkurrenz mit der IAA aus. Seit dem Krisenjahr 2009 regiert in der Branche gnadenlos der Rotstift. Zwei Messen in einem Jahr könne und wolle sich die Industrie nicht mehr leisten, sagte Messe-Chef Martin Buhl-Wagner. Deshalb gebe es die AMI ab jetzt im Wechsel mit der IAA.
Quelle: ntv.de, dpa