Auto

Comeback mit Strom BMW plant Roller

BMWEScooter040701.jpg

(Foto: ka.plewka)

BMW Motorrad baut wieder einen Roller. Doch statt eines Verbrennungsmotors wie beim C1 kommt nun ein Elektroantrieb zum Einsatz. Und noch etwas ändert sich.

Es ist schon ein paar Jahre her, dass BMW mit einem "innovativen" Roller Kunden überzeugen wollte. Der im Jahr 2000 vorgestellt Scooter C1 mit Dach begeisterte allerdings nur wenige, so dass die Bayern das Allwetterfahrzeug nach drei Jahren wieder einstellten. Jetzt will BMW wieder zurück in den wachsenden Roller-Markt und zeigt vorab eine neue Studie. Die hat zwar kein Dach mehr, dafür aber eine Technik, die es so bei BMW-Motorrad bisher nicht gibt – einen Elektroantrieb.

BMWEScooter040705.jpg

(Foto: ka.plewka)

Das Konzeptfahrzeug soll dank eines großen Akkus eine Reichweite von über 100 Kilometer haben. Innerhalb von weniger als drei Stunden wird der Akku an einer Haushaltssteckdose vollständig geladen. Dabei verzichtet der recht große Roller auf einen Hauptrahmen. Tragendes Element ist das Batteriegehäuse, mit denen Lenkkopfträger, Heckrahmen und Einarmschwinge verbunden sind. Der E-Motor ist direkt hinter dem Akku platziert. Bei der Studie wird die Kraft über Zahnriemen, Riemenscheibe und Kette ans Hinterrad geleitet. Durch diese Verbindung lässt sich die Energie beim Bremsen zurückgewinnen. Wann der neue Roller auf den Markt kommt und wie viel er kosten wird, steht derzeit noch nicht fest.

Quelle: ntv.de, sp-x

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen